Erscheint Börsenblatt Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. 65. Leipzig, Montag den 21. März. 1881. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. HinrichS'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel ----- Titelauflage, ft — wird nur baar gegeben.) ft Duc, E., der ewige Jude. Uebers. v. W. Paul. 1—20. Lfg. 8. ä —. 10 Wiuterfeld, A. v., das Spukehaus. Komischer Roman. 4 Bde. 8. 10. — vafiermanu, H., der Glaube an Jesus Christus. Bortrag. 8. * —. 50 s Ullinkvlckt, vr. V., Lxistullt L 6. omtu^o eckit». °t V. Dürr in Deiprig. 2. ^.dth. k'ol. ** 2. — U., das L oskop .ei p * 9. __ krlogsdeim, X., Untersuchungen üb. Dicht^irkung u. OhlorophM- tdnction in der küsnLS. 8. * 12. — ft Hoßbach, Th., Ich schäme mich d. Evangeliums v. Christo nicht. Antritts predigt. 8. —. 30 Baltzer, E., neue Propheten. Lichtbilder aus dem Reformationszeitalter f. die Gegenwart. 2. Aufl. 8. * 3. —- Heilig in Hirschberg i/Lcht. Hahn, G., der Gürtel d. Jeremias, e. Spiegel auch f. das liebe Volk. Katechese üb. Jeremias 13,1—11. 8. * —. 30 Reinbeck, E., Wir sind unsterblich I Unumstößliche Beweise f. die Fort dauer d. Menschen nach dem Tode rc. 4. Aufl. 8. * 1. —; cart. * 1. 20 Spitta, Psalter u. Harfe. 2 Sammlgn. 46. u. 34. Aufl. 8. Geb. 3. — — dasselbe. Min.-Ausg. 7. Aufl. 16. Geb. m. Goldschn. * 5. — Nr. 1. 8. pro cplt. * 1. 40 Gildemeister, K., plattdütsche Gedichte. 8. * 3. — Prittwitz-Gaffron, CH. M. v., Christian RenatuS Graf v. Zinzendorf, e. Sänger der Passion. Vortrag. 8. * —. 60 kLmilteu-^Llendarium der souver»inen Länger Europas. Ausunnnen- gestellt v. D. Olericus. 16. Oed. in Onlico * 5. 50; in LnfLs-n m. Ooldschn. * 7. 50 ft Lehrplan f. die ein-, zwei- u. dreiklassigen Schulen der Altmark. 8. * —. 40 ft Zimmerhäckel, 8 Ablösungs-Berechnungs-Tabellen zum Gebrauch bei Aufstellung u. Nachrechnung aller nach den verschiedenen preußischen Prästations-Ablösungs- u. Rentenbank-Gesetzen vorkomm. Ablösungs- Recesse. 8. 1. 50 Hübbe-Schleiden, deutsche Colonisation, e. Replik auf das Referat d. Herrn Dr. Fr. Kapp üb. Colonisation u. Auswanderg. 8. * 3. —- schritten. 8. H ^ 1* ^ 6^ verds-, Bürger- u. Lnuernstund gerneioverständlich u. übersicht lich dargsstellt u. erläutert,. 8. * —. 80 — decsrpts. czuLsäLln cnpits. de persovnruni <iuae vocnntur Lotse — die Polizeiübertretungen d. Reichsstrafgesetzbuchs m. Anmerkgn. 8. * 1. 20 <8«rlach L Co. in Wien. ft Kerlnoti, N., dL« De^erbe-^lonogrannn. 2. ^.uü. 39. u. 40. Dkg. 4. ä*1. — Schreiber, E., Graetz's Geschichtsbauerei beleuchtet. 8. * 1. 50 Bolanden, C. v., Altdeutsch. Historischer Roman. 3 Bde. 8. 7. 50 Ketteler, W. E. Frhr. v., Worte der Belehrung u. Ermahnung an alle christlichen Eltern üb. ihre Pflichten bei der Vorbereitung ihrer Kinder zur ersten heiligen Communion. 3. Aufl. 8. —. 40 Toustaint, I. P., geistliche Uebungen f. Erstcommunicanten. 16. 1. 50 Adreßbuch, Stadt- u. Geschäfts-Handbuch der königl. Residenzstadt Hannover. 1881. 8. Geb. ** 9. — lasche. 10. ^.uü. 64. * —.10 Strafgesetzbuch f. das Deutsche Reich, nebst dem Wuchergesetz vom 24. Mai 1880. Text-Ausg. 16. Cart. * —. 60 Becker, C., das Leben der ersten Christen. Ein Spiegel f. die jetzt Le benden. 4. Aufl. 8. —. 30 Schinmeier, I. CH., Kumm mit jVadsmeculli^. Biblisches Spruch- u. Schatzkästlein. Neue Ausg. 16. * 1. — (^rompton, R. B., die elektrische Beleuchtung f. industrielle Zwecks. Deutsch v. l. Dppenborn. 8. * 1. — Schilling, N. H., Herzog Gerhard. Drama. 8. * 2. — Achtundvierzigster Jahrgang. 167