Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.07.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-07-22
- Erscheinungsdatum
- 22.07.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970722
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189707229
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970722
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-07
- Tag1897-07-22
- Monat1897-07
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn-- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreSpretS fttr Mitglieder deS Börsenvereins ein Exemplar 10 flir Nichtmitglieder 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für dcn Anzeigen: die dreigeipnltene Petttzeile »der deren Raum so Psg>, nichlduchhiindicrische Anzeigen SO Psg.; Mitglieder des Börsen vereins zahlen nur 10 Pf., ebenso Buch- Handlungsgehilfen silr Stcllegesnche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvcreins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 167. Leipzig, Donnerstag den 22. Jnli. 1897. Amtlich Erschienene Neuigkeiten -cs deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schcn Buchhandlung.) ° vor dein Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. ff vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises cingeschickt. Die mit v. vorgezcichncten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit u.u. und v om. bczcichnetcn auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Anwaltschaft des allgemeinen BerbandeS der deutschen landwtrthschaftltchen Genossenschaften in Osfenbach. Jahrbuch des allgemeinen Verbandes der deutschen landivirthschaft- lichen Genossenschaften f. 1896. gr 4". (lV, 2l2 S.) bar u. 3. — Julius Baedeker in Leipzig. Engel, E.: Geschichte der englischen Litteratur von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. M>l e. Anh.: Die nordamerikan. Litteratur. 4. Aufl. 4. n b. (Sch'utz-)Hst. gr 8» (VIN u. S. 337—599 m. 1 Bildnis.) s. u. 1. — Graphischer Beobachter in Leipzig. Hokkirlslstsr, IN.: 8til u. Ornament im ^.eeiäsugsalg. 8". (36 8. w. l?ig.) bar n. 1. — C. Bertelsmann in Gütersloh. Claasseu, I.: Schöpfungsspiegel od. die Natur im Lichte des WOrtes. IV. Die Pflanzenwelt in Natur. Geist u. Leben. 1. Hälfte, gr. 8°. (VIII, 328 S.) n. 4. geb. u. 4. 80 Döring, I.: Wellhausens Theorien zur Geschichte Israels in kritischer Beleuchtung Vortrag. 8°. <48 S.) n. —. 60 GlMnastal-Btbliothek. Hrsg. v. E. Pohlmey u. H. Hoffmann. 27. Hst. gr. 8". n. 1. 50; geb. n. 2. — 27. Zicgcler, E.: Aus Ravenna. (VII. 7g S. IN. 16 Abbildgn ) n. 1. so; geb. n. 2.— Hör», D.: Georg Klingenberg u. seine Schulgemeinde. Ein Bild aus dem nicdcrrhein. Schulleben. Vortrag. (Aus! -Evangel. Schulbl.-) gr. 8°. <24 S.) n. —. 30 Nauruer, Kt. v.: Geschichte der Pädagogik vom Wiederaufblühen klassischer Studien bis auf unsere Zeit. 3. Thl. 6. Ausl. gr. 8". (XIV, 471 S.) n. 7. 50 Schriften des Jnstitutum Judaicum in Berlin. Nr. 22. 8". v. 3. —; geb. u. 3. 60 22. Roi, I. F. A.de le: Michael Solomon Alexander, der erste evangelische Bischof in Jerusalem. Ein Beitrag zur orlenlal Frage. (VII. 2SV S. m. i Bild nis.) a. S. —; geb. n. S. 60. Theodor Bertling in Danzig. Daurlg, eins uoräisebs Vsusäig, in 10 Ikuplsräruoirsu uaob l?boto- grapbisu v. 0. Vbomas u. 6. Llauubarät. gu. 4". lu Ii8iuxv.-5lo.pps bar u. 12. — Otto Borgmiyer's »uchh. in Hannover. Lg.älg.brsr-ll'oui'SrMnod t. krov. llauuovsr u. augrsugsuäs l.auäss- tsils. 12°. (X, 100 8. m. 1 Larts.) 1. — Wilhelm Braumüller in Wien. ^i-oblv e. Osrmatologis u. 8>pbiÜ8. Hrsg. v. V. 3. ?ieü. 40. Lä. g Mts. gr. 8°. (1. Mt. 160 8. m. S Tal.) u. 16. — SLicrttndjinhzlgstcc Jalpzanü, er Teil. OSear Brunn in München, Ohlmüllerstr. 1,l. Brunns, O., 8psriaIIcartg v. Obsrbaz'srn uöräliob bin /Viebaob, m. clsu augrsur. östsrrsiob. lirouiauäsru Horätirol a. 8algbarg. Ilutsr gaug bssouä. ösrüelesiobt. äsr arobz'ärograpb. Vsrbältuisss bearb. 1 ; 250,000. 55X71 em. lkarbär. u. 3. — Julius Bruse in Hamburg. Wagener, B.: Deutscher Michel, ivarum schläfst Du? Deutscher Michel, wache aus! Ein offenes Wort an des Volkes hl. Majestät, gr. 8°. (44 S.) v.u. —. 75 L. Calvary L Co. in Berlin. DLlrnuä, äsr babz-louisebs. Ms», uaeb äsr sä. priuosps (Vsusäig 1520-23), usbst Variautsu äsr spastsrsu v. 8. l.orjn u. 3. ösrliu rsv. ^.asgabsu u. äsr Xlusuobsusr Bauäsobrikt (uaok V. 0.) mosgliobbt vortgstrsu usbsrs. u. m. buri-su Lrblasrgu. vsrssbsu v. Ii. Ooläsebmiät. 8. I-l». gr. 4°. (I. Lä. 8. 561—640.) bar u.u. 5. — C. Daberkow's Beel, in Wien. Emmer. I.: Kaiser Franz Joseph I. Festgabe zum 50jährigen Regierungs-Jubiläum. 6. Lsg. hoch 4°. (S. 89—104 m. Ab bildgn. u. 1 Taf.) bar —. 50 Aug. Dieckmann in Leipzig. Ootta, 3.: Lius slsütrisobs Lbs u. Tluäsrss. 8°. (VII, 160 8.) u. 2. —; gsb. u. 3. — Ltratzbnrger Druckerei u. BerlagSanstalt in Gtratzburg. Lurslouob l. lülsass-l-otbriugsn, kaäsu v. Ilbsiupkalr. Lsarb. uaeb äsu amtl. I'abrpläusu. Äit 1 Lissubabukarts. 8ommsr 1897. 26. 3n.br». 5lr. 51. 6ültig vom 1. V. bis 30. IX. 1897. 12°. (II, XVI, 215 8.) u. —. 50; irart. n n. — 70 Dasodsn-I'abrp)1g,n k. INsass-I-otbriuggu. 8ommsr >897. 6ültig vom 1. VI. 1897 ab. Xlit s. Harts. 32°. (113 8.) u. —. 20 Duncker L Humblot in Leipzig. Jahrbuch f. Gesetzgebung,. Verwaltung u. Vvlkswirtschafl im Deut schen Reich. Des -Jahrbuch f. Gesetzgcbg., Vcrivallg. u Rechts pflege des Deutschen Reiches- neue Folge. Hrsg. v. G. Schmoller. 21. Jahrg. 3. Hst. gr. 8°. (IV, 373 S.) u. 8. 40 Gustav Fischer in Jena. kiorrnontaksln rar lintxvieirluugsgssebisbts äsr 5Virbsitbisrs. Iu Vsrbioäg. m. lrasstnor, liopseb, Xlsbusrt, 0. 8. 5Iiuot, Meolas, lisigbarä, 8obapsr, 8smon, 8obotta, 5-Vbitmau brsg. v. 1'. Ivsibsl. I. I'ol. n. 20. — I. Leidel, 1^.: ^ormevt-nsel Lur Lll^iokIiivALßeseUielrto 6v8 LoUweives (8us 8eros» äoui68l.i6U8). (III, 114 3. m. 3 I'ss.) n. 20.— Fredebeul L «ornen in Essen. Famiiien-Kalender, christlicher, f. d. I. 1893. 5. Jahrg. Zugleich Jahrbuch s die Mitglieder des Allgemeinen Vereins der christl. Familien. 4°. (116 u. 15 S. m. Bildern, 1 Farbdr. u. 1 Wandkalender.) u. —. 50 Gerlach L Schenk in Wien. Gsrlsod, lA.: Dis Lrouosspitapbisu äsr Vrisäböls ru klürubsrg. kbotograpbisobs Haturaukuabmsu m. tsxtl. Lrläatsigu. v. II. öossob. 11. big. I'ol. (5 Vak.) 8ubslcr.-kr. bar u. 5. — 700
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite