Erscheint jeden Dienstag u. Freitag; während der Buchhändler-Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge für das">Börs«n- blatt sind an die Redae- tjivn; — Inserate an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigcnthum des Börscnvercins der deutschen Buchhändler. ^ 6. Leipzig, Dienstag am 20. Januar 1852. Amtlicher T h e i l. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig vom 14—17. Januar 1852. G. P. Aderholz Dcrlagsh. in Breslau. 356. t-raetrer, I., 6e6snleen üb. 6ie Zukunft 6er Krwen-XranIcen-8üexo Ilreslsu's. ßr. 8. 6ek. ^ Andre in Prag. 7. Vierkelgslu-sckrikt k. «Ns prnlct. Heilkun6e. 8e6 : 1. NsIIn u. 1. v. Nasner. 9. Isbrg. 1852. I. 86. 1>ex.-8. 6ek. pro 4 86e. * 5)h ^ Literar. - artist. Anstalt in München. 8. Blätter» historisch-polit., f. das katholische Deutschland, Hrsg. v. G. Gorres. Jahrg. 1852. I. Hst. gr. 8. In Comm. pro 24 Hfte. * 7'^ ^ Appun'S Buchh. in Bunzlau. 9. Wächter, pädagogischer. 4. Jahrg. 1852. Nr. 1. Fol. pro 52 Nrn- Balde in Cassel. 1. Herder-Literatur, die, in Deutschland. Von l769 bis Ende 1851- Supplement zu allen Werke» I. G. v. Hcrdcr's. 8. Geh. * l. Lcsfing-Lireratur, die, in Deutschland. Von 1750 bis Ende 1851. 8. Geh. *>/^ 1. Shakspearc-Litcratur, die, in Deutschland. Von 1762 bis Ende 1851. 8- Geh. 1 Wieland-Literatur, die, in Deutschland. Von 175l bis Ende 1851. 8. Geh. * ^ Bcsscr'sche Buchh. (Hertz) in Berlin. 1. Erdmann, über die Langeweile. Vortrag gehalt. im Wissenschaft!. Verein. 16. Geh. ^ Blom in Bern. 5. Bvltshauser, H., Beispielsammlung der reinen u. angewandten Arithmetik. 2. Ausl. gr. 8. Geh. 1 Brandts in Berlin. 3. Christcnbote, der. Eine Monatschrift. Red.: I. A. L. Müller. 3. Jahrg. 1852. Nr. 1. 8. pro 12 Nrn. * ^ ^ 7. l'Epee, der falsche Abbe de. 8. 1851. In Comm. Geh. baar * 1 N-f Braumüller in Wien, 8. K.bkao6Irillxeii, naturevissensokklstlicke. gesammelt u. «iurcb 8ub- scrlption lirsg. v. VV Nniäuiger. 4. 86. Imp.-4. 1851. 6sk. *15^ ^ Neunzehnter Jahrgang. Braumüller in Wien fernir: 369 Lericbte üb. sie I>Iittkeilungen v. Kreun6en 6er lVaturexissenscbsk- ten in IVien: gesammelt u. brsg. V. IV. Haiüinger. 7. 86. gr. 8. 1851. 6«I>. * 1>/g ^ 370 Isbrbucb 6er k. Ic. gevlogiscben Keicbsanstzlt. 2. labrg. 1851. k^r. 2. u. 3. bock 4. In Oomm. 6eb. ^Is kest.- Brcitkopf de Härtel in Leipzig. 371. Hilgenfcld, A., der Galaterbrief, übers., in seinen geschichtl. Bezie hungen untersucht u. erklärt, gr. 8. Geh. 1 ^ 372. Wagner, R., Lohengrin. Romantische Oper. 8. Geh. sH 373. — drei Operndichtungen nebst e. Mittheilung an seine Freunde als Vorwort, gr. 8. Geh. 2 ^ Brockhau« in Leipzig. 374. Rcal-Encyklopädie, allgemeine deutsche, f. die gebildeten Stände. Conversations-Lexikon. 26. Hst. Ler--8. Brünslow in Neubrandenburg. 375. Wochenblatt, practisches. Allgemeine deutsche landwirthschaftiche Zeitung. Red.: Mussehl. Jahrg. 1852. Nr. 1. gr. 4. pro 104 Nrn. *3*,h tzi Bureau f. technische Literatur in Basel. 376. Familien-Dlättcr f. Unterhaltung, Mode u. wcibl. Handarbeiten. 5. Jahrg. 1852. Nr. I. Lcr.-8. pro 1. Semester 3 ^ Buscliak ä> Jrrgang in Brünn. 377. Sammlung praktischer Fälle als Rathgcber bei Ausarbeitung Mili tär. Thcma's f. k. k. Offiziere, gr. 12.1851. In Comm. Geh. * 24 N-f I. G. Cotla'sche Buchh, in Ttultgart. 378. Ausland, das. Ein Tagblatt f. Kunde d. geistigen u. sittlichen Lebens der Völker. Red.: E. Widenmann. Jahrg. 1852. Nr. 1—4. gr- 4. pro cp!t. ' 9^ ^ 379 Vierteljahrs Schrift, deutsche Jahrg. 1852. 1. Heft. gr. 8. *1^ ^ 380. Wochenblatt f. Land- u- Forstwirthschaft Red.: Riecke. Jahrg. 1852. Nr. 1. 4. pro 52 Nrn. *28 Nj< Dcch-r'sche Geh. Odcrhosduchbr. in Berlin. 381. Revision, die, der Verfassung. Zur Beurtheilung Louis Napoleons. Aus d. Franz, übers. Mit e. Deutschen Vorwort. 3. Aull. gr. 8. Geh. ^ Wird nur fest gegeben. Erpebition de« Berliner Mobenspeegels in Berlin. 382. Modcnspicgcl, Berliner. Eine Zeitschrift f. die elegante Welt. Red.: A. Cosmar. 21. Jahrg. 1852. Nr. 1. gr. 4. pro 52 Nrn. *5 ^ l2