Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.07.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-07-04
- Erscheinungsdatum
- 04.07.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890704
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188907048
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890704
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-07
- Tag1889-07-04
- Monat1889-07
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. Anzeigen: so Pfg. die dreigespaltene Petitzetle oder deren Raum. Zurückweisung von Anzeigen Vorbehalten. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum deS Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. 151. Leipzig, Donnerstag den 4. Juli. 1889. Amtlicher Teil. Verzeichnis der im Juni 1889 bei der Geschäftsstelle hinterlegten Rundschreiben mit eigenhändiger Unterschrift.*) Vvii Herrn F. Bocksch in Braunau i/B. vom 1. Juni 1889, betr. Uebernahme der unter der Firma Bocksch L Ängsten bestehenden Buch-, Kunst-, Musikalien- und Papierhandlung und Weiterführung unter der Firma Friedrich Bocksch, Buch-, Kunst-, Mnsikalien- und Papierhandlung. „ „ M. Heinsius in Bremen vom 1. Juni 1889, betr. Verkauf seines unter der Firma M. Heinsius bestehenden Verlagsgcschäfts verbunden mit Bnchdruckcrei an die Herren Robert Lindncr und Paul Landmaun aus Leipzig. „ Herren H. Jungck und E. Schenck in Weißenburg (Elsaß) vom 1. Mai 1889, betr. Uebernahme der Buch- und Steindrnckerei lc. von Herrn C. Burckardt und Weiterführung derselben unter der Firma C. Burckardt's Nach folger. „ „ Robert Lindner und Paul Landmann in Bremen vom 1. Juni 1889, betr. käufliche Erwerbung des ge samten Verlagsgeschäfts nebst Buchdruckerei des Herrn M. Heinsius und Weiterführung unter der Firma M. Heinsius Nachfolger. „ Herrn G. Peterlin in Triest vom 1. Juni 1889, betr. die käufliche Erwerbung der im Besitze der Frau Amalia verw. Bernardini befindlichen Buchhandlung Carlo Bernardini und Fortführung unter seinem Namen G. Peterlin. „ „ Hugo Richter's Sortiment in Davos vom 15. Mai 1889, betr. Verbindung eines Musikalien-Sortiments mit seiner bereits bestehenden Sortiments-Buchhandlung. „ „ Robert Schleich in Kirn a/Nahe vom 15. Juni 1889, betr. Uebergaug der unter der Firma Carl Stern Wwe. (früher Carl Stern) daselbst bestehenden Buch- und Schreibmaterialien-Handlung nebst Buchbinderei in seinen Besitz und Weiterführung derselben unter der Firma Robert Schleich, Buch- und Kunsthandlung, Papier- und Schreibwaarenhandlung on und on äätuil, Buchbinderei. „ Herren Tetzner L Zimmer in Chemnitz vom 20. Mai 1889, betr. direkte Verbindung mit dem Buchhandel. Leipzig, am 3. Juli 1889. Geschäftsstelle des Sörfenvereins der Deutschen Suchhändler zu Leipzig. G- Thomälen, Geschäftsführer. *) Angesichts des häufigen Vorkommnisses, daß Rundschreiben über Geschäfts-Begründungen oder -Veränderungen mit der Bemerkung versehen sind, es sei ein eigenhändig unterzeichnetes Exemplar bei der Geschäftsstelle des Börsenvereins hinterlegt, während die Uebersendung nicht geschah, hat der Vorstand bestimmt, daß in dem monatlichen Verzeichnis derartiger Rundschreiben nur diejenigen Aufnahme finden, von welchen thatsächlich ein eigenhändig unterzeichnetes Exemplar hinterlegt worden ist. Die Geschäftsstelle ist beauftragt, gegebenen Falles die betreffenden Firmen an die Einsendung besonders zu erinnern. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Polytechnische Buchhandlung A. Srydel in Berlin. ckVerreielinigs llsr teelivisebeu Hoelisebulsn, Knvst-^liaäswien u. Kunstsetmlsn, Lerg- aliallemiev, böboroa Llilitair- u. Narius-öil- äungs-Xnstalteu u. rablrsiober gsrvsrdlieber Kaobsvbulou ä. Oentsebou Rsieba, Oestsr- reieb-Hngarus u. äer Lobrvsis. 1889. 16°. (160 8.) » 4. — Scchsundsünszigstcr Jahrgang Slcgs^r» Sronbach in Berlin. Grecn's, I. R, Geschichte d. englischen Volkes. Uebers. v. E. Kirchner. 2. Bd. gr. 8°. (VI, 531 S.) * 5. — F. P. Datterer, Bcrl.-Buchh. in Freist»«. Danzl, I., Dreisaltigkeits-Hymnus od. Be- lehrungs-, Erbauungs- u. Gebetbuch in ge reimten Trochäen. 2. Ausl. (XVI, 522 S.) 3. 60 »!. v. Decker'« Verlag, G. Schenck in Berlin. IDIenst - Anweisung, allgemeine, s. Post u. Telegraphie. Abschnitt IX. Verwaltungsdienst bei den Post- u. Telegraphenanstalten. 4°. (37 S.) f" —. 50 R. l>. Dcckcr's Verlag seiner: Gesetz, betr. die Jnvaliditäts- u. Altersversiche rung. Vom 22. Juni 1889. Tcxt-Ausg. 8°. (54 S.) * —. 50 M. Du Moiit-Schanbcrg'sche Bnchh. in Köln. Ahn's, F., praktischer Lehrgang zur schnellen u. leichten Erlernung der französischen Sprache. 1. Kurs. 212. u. 213. Ausl., Hrsg. v. F. H. Ahn. 8°. (X, 169 S.) —. 90 Bonc. H., deutsches Lesebuch f. höhere Lehr anstalten. I. Tl. 57. Aust. gr. 8°. ,XXXII, 368 S.) * 2. 50 Wolk, V., Kastell Xlteburg bei Kol». 6s- sebisbtlielrss Oeubmal <Isr ältesteu Röinsrreit am kbein. gr. 8". (56 8. w. 3 Tak.) * 1. 60 476
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite