Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.08.1893
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1893-08-26
- Erscheinungsdatum
- 26.08.1893
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18930826
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189308268
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18930826
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1893
- Monat1893-08
- Tag1893-08-26
- Monat1893-08
- Jahr1893
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — Jahrespreis; für Mitglieder ein Exemplar li) »6, siir Nichtmitglieder 2g X. Börsenblatt für den «„zeigen: für Mitglieder IO Psg., fik Nichtmitglieder 20 Psg., für Nichtbuch händler SO Psg. die drcigespaltene Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 198. Leipzig, Sonnabend den 26. August. 1893. Amtlicher Teil. Nuchhändker-Weröand „Kreis Worden." s33586j Bekanntmachung. Die diesjährige ordentliche Kreisvereins-Versammlung, welche satzungsgemäß am vorletzten Sonntag im September stattzufinden hat, soll Sonntag, den 17. September 1893, mittags 12 Uhr zu Hamburg im Waterloo-Hotel, Dammthorstraße 14, abgehalten werden. Die Tagesordnung und sonstige bezügliche Mitteilungen werden den Mitgliedern rechtzeitig direkt zugehen. Etwaige Anträge für diese Kreisvereinsversammlung erbitten wir laut K 9 der Satzungen bis spätestens den 3. September zu Händen unseres ersten Vorsitzenden. Hamburg, 22. August 1893. Der Vorstand des Buchhändler-Verbandes Kreis Norden. Gustav A. Laeisz, Justus Pape, d. Z. 1. Vorsitzender. d. Z. 1. Schriftführer. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. ch vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. A. Ackermann » Aachs. (Karl Schüler) in München. Lierbaum, 0. 4., aus beiäso Lagsro. Lstraobtuogsu, Xaraktoristilcso u. Ltiwmgv. aus äsm 1. OoppsI-XusstsIIuogsjabrs io Nüoebso 1893. Litt 8 Lilämssso. gr. 16". (75 8.) o. 1. 80 Hugo Andres ch So » VerlagSduchh.» in Arankfurt a. L. Daudct's, A., schönste Romane. Neu u. sorgfältig verdeutscht. 13. u. 14. Lsg. 8°. bar a —. 30 Fromont juii. n. Risler seit. Pariser Sittenbild. Verdeutscht». GrasA. Wildinq. (S. ll»—208.» I. I. «rnd, VerlagSduchh.» in gfulda. Uran», L., bis äsutsebo iteramilc u. ckas 8tras8svpüaster unserer grossen 8tääto. Kons (Titsl-)Xusg gr. 8". (31 8. m. 1 tarb. Tat.) o. 2. — kisvn, llolr n. 81«io im Lröebevbau, unter visltaoksr Lerugnabms aok Veröllsotlivbgo. io Vavbsokriktso, voroamliob auf Lanvvsrbs io Osutsodlaoä, anetl aut östorrsiob. u. travxös. Lauten. 2. (TitsI-)Xvü. gr. 4°. (107 6. m. Xbbilägo. u. 2 Tat) o. 4. — Itosppl, X., äis grapbisobs Lösuog tsoboisodsr ^ntgabso k. Xrobi- tolctsu, logsvisors, 8tuäiorooäo teokoiseker Lsbrallstalteo u. gsbilästo Laubaoätvsrksr. 3. (Titel-)Xutl. gr. 4°. (IV, 123 8. w. Lig.) o. 4. — Hautsch, F., Aufgabensammlung m. Auflösungen aus dem Gebiete der Majchinenmcchanik zur Uebung u. Wiederholung des mechanischen Studiums s. Schüler der Maschinenbauschulen u. angehende Techniker. Elementar bearb. Neue (Titel-Musg. gr. 8". (III, 128 S. m. Fig.) Kart. o. 3. — Silbrigster Jahrgang. I. I. «rnd» «rrlagSduchh.» in Mnlda ferner: Llvttv, k», äor Lau u. <lis Linriobtuiig äsr 8eboIgsbLuäo. (Xsus sTitsl-j Xosg.) gr. 8». (III, 123 8. w. 52 Xbbiiägv.) v. 2. 90 — äis kotzvielcsiovgsgssebiebts äsr ^rebitsbtor. dieuo (Titel-) >u«g. gr. 8°. (IV. 269 8. m. 200 llbbilägv.) n. 4. — — äsr Lalbriegol- n. äsr Lstoobookban. Lin IVinb k. unsere äsut- sebso Laogsvsrlcswsistsr. Usus (Titel-) Xusg. gr. 8". (31 8. m. Xbbilägv.) u. —. 60 Lransv, It., äis moäsrus 8prsvgtoeboib, rum 8elbststuäium u. prallt. Osbraueb k. Xrobitsbtso, logsvisors, 8tsiudruobbssitrsr, llotsroobwor u. Laobaoäzverbgr bsarb. 2. (Titel-) Xutl. gr. 8". (48 8. m. Xb- bilägo.) o. —. 60 Lisbolä, li., äis ususu ooutiouirliobeu Lrsuoöksn rum Hrsuusu v. 2>ögsisteiusll, Tboorvaarso, Obamotts-, /smvot- u. Xalkstsinsv. Vollstäoäigs Xvlsitg. rur Xuslükrg. u. rum Vsranseblagso äsr lliog- ökeu m. 2vbsbör v. 8obvppeu, 8eborustsiosu, Trooksuaulageu ste. ltür äis kraxis bsarb. Usus (Titel-) Xosg. gr. 4°. (IV, 120 8. w. 60 klolrsebu. u. 5 Tak.) u. 12. — Sind, vrchlold ä° «»., VerlagSduchh.» in Wiesbaden. Endris, A. I., die Behandlung v. Gedichten in der Volksschule, gr. 8°- (40 S.) u. 75 Landes-Kalendcr, nassauischer allgemeiner, aus d. 1.1894. 4». (57 S. m. Bildern.) — 25 V 'Ikskalcndcr. illustrierter rheinischer, s. das 1.1894. lOs Jahrg. Mit r Farbe»dr.-Bild, 1 Wandkalender, 1 Portemonnaiekalender, 1 Taschen- kalender s. Deutschlands Jugend. 4°. (75 S.) —. 50 Adolf Vrckr« i» Deplitz. "8tatl8tik äes böbmisobso Lrallubobloo-Vsibsbrs im 1. 1892. Nit 1 obiouolagisok-statist. Tat. üb. kroäuottons-, Transport- n. Xbsatr- Vsrbältvisss böbw. Lrauokobiso vom ll. 1861 bis 1892. 24. llalirg. Hrsg. v. äsr virsotioo äsr Lussig-Tsplitrsr Lissobabo-dsssIIsobakt. Lex.-8>>. (XLVII, 80 8.) o. 2. — I. BenSheimer'S Brrlag in Mannheim. Rcmin, E., der Bauerngraf. Humoristischer Roman. 8°. (243 S.) o. 4. —; geb. bar 5. — F. W. v. viedermann in Leipzig. Aax, 0., Lrlälltsruogsv ru äso Vorsiobtsbsäillgullgsll t. slsbtrisebs Liebt- a. Xrakt-Xolagoo äss Verballäss äsutsobsr krivat-ltsnsrvsr- siebsrllvgs-Oessllsebattsll. gr. 8°. (III, 110 8.) o. 1. 50; gsb. bar o. 2. — A. «. Vrockhau» in Leipzig. Brockhaus' Konversations-Lexikon. 14. Ausl. 91. Hst. gr. 8°. (6. Bd. S. 641—704 m. Abbildgn., 2 Holzsch».- u. 1 färb. Taf.) —. 50 I. H. de Vussh in «mfteedam. "Larts äss Xmstsräam - Rbsiobavals. 1 : 250,000. Hrsg. v. äor klaoäglsbammsr in Xmstsräam. 39,5 x 65,6 vw. karbooär. n. 1. 80 H. Dominicas» Barlag (LH. «ruh) in Prag. liliträgs rur üosobiobts äsr äoutsekeo luäustris iu Löbwso. klrsg. vom Versink k. (llssobiebts äor Osutsoboo io Löbwsn. I. v. II. gr. 8". Io Xomw. o.v. 6. — molt von iv. Niolcs. (XX, 133 3-1 n.n. 2. 40. — ll. Firma Franz Leitenberger 1703—1893. Eine Denkschrist v. H. Hallwich. <lS2 S. m. 2 Bildnissen.) n.ll. 3. 60. Gradl. H.. Geschichte des Egerlandes (bis 1437). 4°. (VIII, 433 S.) v. 10. — 657
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite