crfte^Smte (nur ^ungeteilt) 3750^2!.. dis übrigen ^Seiten ' 1875M-. -1000 22-, 50022. — Für Nick tmitg Ne der betragen die -Preise S375 M., 5S25 22.. 3000 22. und 1500 22. 2m ÄNustrievten Teil: Mitgl. Seite 3000 M.. '2 6. 1575 22.. ^/. 6. S25 22. 2Nchtmitg lieber S. 6000 M.. V- 6. 3500 22.. 6. 1800 22. Auf alle -Preise 300 "Za Sujchlag. Anzeigen von Nichtmltgliodern nur gegen 2 auf^den?Ämjägc>g und"im illustrl' Äil unzulässig. Dabatt ^ wird nicht gewährt. Deiderseitiger Erfüllungsort Leipzig. ^ * Deilagen: WePsr Destollzettel. Verzeichnis der Ser- Umschlag zu Nr. 239. Leipzig, Donnerstag den >2. Oktober IS22. 89. Jahrgang. Deutsch von Arthur Ernst Rutra. Gr.-8". 438 Seiten Mit 32 Abbildungen aus Tafeln Aus dem Inhalt: 1.6 veillo ?I3N66 Franz I. ./ Katharina von Medici / Die Nichte der Gulsen / Karl IX. / Orleans / Die Bartholomäusnacht / Der Herzog von Anjou / Nach der Abreise Heinrichs III. / Heinrich III. / Königin Margot / Der Einfluß der Frauen / Verschiedene Charaktere / Der Minorkten-Arzt (Rabelais) - Der Conne- table de Montmorency / 2ean Goujon / Bernarv pallfly / Montaigne / Blalse de Montluc / Brantome / Llteraturangaben / Verzeichnis der Abbildungen / Register. /r^hledowskis letzte Arbeit gilt der »och heute nachwirkenden Entartung der französischen Kultur ^ unter der Herrschaft Franz' I., Karls IX., Heinrichs III. und dem Einflüsse der durch diesen letzten Valesier begünstigten italienischen Renaissance, biestüht auf eine Fülle des interessan testen Materials zeigt sie, in welchem Matze eine Kultur im Enten wie im Schlimmen von einem Herrscherhause abhängig sein kann. Gebunden in Halbleder M. 40.— Schlüsselzahl 100. G üller Äerlag München