Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.02.1918
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1918-02-28
- Erscheinungsdatum
- 28.02.1918
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19180228
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191802282
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19180228
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1918
- Monat1918-02
- Tag1918-02-28
- Monat1918-02
- Jahr1918
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
MMMMMUMMtiM nr Umschlag zn Nr. 49. Leipzig. Donnerstag den 28. Februar 1918. 85. Jahrgang. kismarck unä clis „äeutscke" 8clirikt > di'e/^usfükrungen des blerrn Verlagsbuckkändlers Kobert Voigtländer in Kr. 7 des „körsenblattes" vom 9.januar mit der Obersckrift „kismarck oder 8oennecken", was gleickbedeutend mit „bismarck oder Deutscker /Vlt- sckriftbund^ sei, erwidere ick unter /Xussckaltung 3ller Oefüklseinllüsse bei rein sacklicker brwägung folgendes: 1. bei aller Bewunderung 6er 8ta3tskull8t un8ere8 ^Itreickskanrlers kann 8eine ^nsiekt über die 8ckrift nur den Wert einerPrivatmeinung Kuben. I)3rum ist die berufung des l^errn Voigtländer auf bismarcks .Abneigung gegen die ^ltsckrift wissensckaftlick kinlallig. I'rotr des Widerstrebens öismarcks wurde dock 3uck 8. ^1. eine vereinfachende Regelung un8erer becktsckreibung durck- gefükrt. Ausserdem Kuben die von bismarck 3n sick 8e1b8t beob3cktelen kesereiten für ^Itsekrift und kruck- 8ckrifl keinerlei kedeulung, weil er bekanntlich Oedrucktes nur in praktursckrift ru le8en pflegte, 80 daf8 er — wie jeder Deutscke im prakturlande I)eul8ckl3nd — al8 Versucksperson im wi88en8ckaftlicken 8inne aussckeidet, weil eben die elementare Bedingung für einen 8ckritt- vergleick: F/e/c//e Lesefertigkeit im l.esen beider 8ckrist- 3rten auf Orund F/e/c/re/- Oewöknung bei bismarck ebensowenig rutriLlt wie bei jedem andern Deutscken. ks ist vielmekr bei berücksicktiguug der fatsacke, dass bismarck llll/' prakturdruck las, verwunderlick, dass der Ontersckisd der von ikm gefundenen besereiten nickt nock grösser war. 2. ^uck würde sick Lismarck ru der ^ltsckrift sicker anders gestellt kaben, wenn die ikm vorgelegten bücker nickt in der e/ll/ö/r/Fe/r, llllc/ell/Zre/ee/r sranrösiscken porm der ^Itsckrift aus dem Anfänge des 19 jakrkunderts, sondern in der fakrkurderte alten /'/c/eZ/F'ell, all§- c//'llcä§vo//ell porm gedruckt gewesen wären. 3. „Wenn bei der keicksleitung keute nock ein 6is- marck regierte" , keifst es in den ^.uslükrungen Voigt- länders. Darauf ist ru erwidern, dass dann dieser öismarck nack den betrübenden krtakrungen mit der Onkenntnis deutscken Wesens und deutscker ^rt im neutralen und feindlicken Auslände sicker nickt mekr auf dem 8tand- punkt seines originellen Oekrers 2elle vom O^mnasium 2um grauen Kloster in Lerlin bekarren würde. 4. Wenn sick Herr Voigtländer nickt nur mit der in einer lhfsnote ru seinem ^utsatre empfoklenen tendenriösen Literatur über die 8ckriftfrage, sondern auek mit den wissensckaftlicken Feststellungen rur Begründung derKotwendigkeit der deutscken8ckrifrreform auseinander- gesetrt Kälte, dann würde er über den Wert der plug- sckriften des 8ckristbundes Deutscker blocksckullekrer wokl anders urteilen. 2um beweis kiertür seien rwei *) Verzl. körseablsU I^r. 7 ..tti8mrrck 06er Zoenneckeo" voa k^. Orteile von Kritikern wiedergegeben, die dem Deutscken ^Itsckriltbund fernsteken. ln der pädagogischen Keform vom 16. Klai 1917 urteilt II. Ockelmann über das „Flugblatt Kr. 2 des 8ckriftbundes Deutscker blocksckul- lekrer", das von kekrer loset Vlüller in Düsseldorf ver fasst wurde, u. a.: „bine gründlicke Vertiefung in die vielgestaltigen ?robleme des Oesenlekrens ergibt mit aller wünschens werten Oewitskeit, dass die ^Itsckrift wenn überkaupt, so im Anfangsunterricht der pibelsckütren rweckmäfsig 8ei- Dns bleibt nur das Vedauern darüber, dass der k^lugsckrift (des 8ckrif1bundes Deutscker flock- sckullekrer von bekrer los. >Iüller in Düsseldorf) nickt rnekr 1'ücktigkeit irn wissensokattlicken Linne eigen ist. lieber im Dunkeln bleiben, als so be- lekrt werden.^ 2um Flugblatt Kr. z desselben bundes äufserte sick die 8cklesiscke Volksreitung vom 20. ^Xpril 1917: ,,Wir kaben sortgesetrt die Entwicklung der 8ckrift- srage aufmerksam beobacktet, aber aufseiten derprak- turkämpfer kaum etwas anderes als kökniscke Ver unglimpfungen des .pederkämllers und 8ckreibwaren- pabrikanten^ gefunden. Dass 8oennecken die präge seit seinen Kindertagen studiert Kat, auck experimentell und wissensckaftlick studiert, gibt ikm für uns sack- lickes ^nseken genug Der 8ckriftbund Deutscker blocksckullekrer müsste erst durck sacklicke l'atsacken- beweise, nickt durck „Erklärungen" offenbaren, dass er es in demselben Ualse beansprucken kann wie ?riedrick 8oennecken." 5. srotr wrederkolter Aufforderung sind bis keute die von den ?rak1urankällgern bei ikren experimentellen Versuchen verwendeten 8ckriftproben woklweislick rur Kackprüfung nickt veröffentlicht worden. ^Xuck Kat der 8ckrittbund Deutscker blocksckullekrer die ikm von mir in seinen Flugschriften nackgewiesenen elementaren ?ekler nickt bestreiten können. Wissenschaftliche Onwakrkeiten werden dadurck nickt wakr, dass man sie beständig wiederholt. In meinen Veröffentlichungen rwinge ick niemandem meine Meinung auf, suche vielmekr grund- sätrlick durck anschauliche, von jedem selbst ru be urteilende Abbildungen und Oegenüberstellungen ru Ist das etwa eine „Vergewaltigung Anders denkender", wie blerr Voigtländer meint? 6. Die 8ckri!tangelegenkeit ist keine nationale, sondern eine /<h//ll„Kational" könnte die Fraktur allenfalls nur durck unsere Kückständigkeit auf diesem Osbiete genannt werden. Die l^^ll/cällllF von ,,deutscker" 8ckrift mit Vaterlandsliebe ist sinnlos- „patriotisch" wäre es demnach auck, eine „nationale" c/ell/sc/re oder „nationale" c/ell/sc/re
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite