Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.07.1895
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1895-07-27
- Erscheinungsdatum
- 27.07.1895
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18950727
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189507273
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18950727
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1895
- Monat1895-07
- Tag1895-07-27
- Monat1895-07
- Jahr1895
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Srichkint (in Brrbindurg mit den -Nach richten ans dem Buchhandel-) täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — JahreSpreiS: slir Mitglieder ein Exemplar lv ^(, flir Nichtmitglieder So Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder 10 Psg., für Nichtmitglieder 20 Pfg., für Nichtbuch händler 30 Pfg. die dreigespaltene Petit zeile oder deren Nanm. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum dcS Börsciivcreins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. .1- 173. Leipzig, Sonnabend den 27. Juli. 1895. Amtlicher Teil. deren» der deutschen Musllnilikichiindlcr in Leipzig. s31684s Soeben ist erschienen: Verzeichnis? der mit der Mehrzahl der Verleger-Mitglieder des Vereins der deutschen Musikalienhändler in Rechnungsverkehr stehenden Wiisiiialienhandsunge» und den WusikaNenstandek be treibenden Wuchisandlungen, welche ihren Verpflichtungen in der vergangenen Ostermesse ordnungsgemäß nachgekommen sind. Diese nach Städten geordnete Liste, welche aber nur an Mitglieder des Vereins abgegeben wird, eignet sich vorzüglich zur Verwendung als Neuigkeiten-Versendnngs-Liste und ist zum Preise von I .,H durch den Unterzeichneten Vor steher zu beziehen, an den auch Anmeldungen zum Eintritt in den Verein zu richten sind. Leipzig, den 26. Juli 1895. Der Verein der dentschen Musikalienhändler. Nr. O. von Hase, Vorsteher. Gerichtliche Bekanntmachungen. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Buchhändlers Richard Heinrich hier, Tegeler Weg 21, wird, nachdem der in dem Verglcichstermin vom 6. Juni 1895 angenommene Zwangsvcrgleich durch rechts kräftigen Beschlich von, 6. Juni »895 be stätig' ist, hierdurch aufgehoben. Charlottenburg, den 18. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abteilung V. Geschäftliche Eiimchtimgen mid Veränderungen - Eintragungen in das Handelsregister. Mitgctcilt von der Geschäftsstelle des Börsenvereins. Berlin, den 9. Juli 1895. „Vcrlngsanstalt M. Müller", Verleger und Eigen- thümer der „Internationalen Fabri kanten - Zeitung". Inhaber der Firma ist Moriz Müller. — den 12. Juli 1895. Arthur Loeivy Buchhandlung u. Antiquariat. Die Firma ist erloschen. — den 13. Juli 1895. N. Snack. Max Radke ist als Gesellschafter einge treten und die demselben erteilte Prokura erloschen. Inhaber der Firma sind nunmehr Otto und Max Radke. — den 18. Juli 1895. W. Spemann mit dein Sitze zu Stuttgart. Zweignieder lassung in Berlin. Das Handels geschäft ist durch Vertrag auf Wil helm Spemann in Stuttgart über- gcgangcn, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fvrtführt. Zweiimdsechzigster Jahrgang. Anzeigeblatt. Bremerhaven, den 18. Juli 1885. Morisse L Kahlbetzer. Die Handelsgesell schaft ist aufgelöst. Liquidator ist Ferdinand Morisse. F. Morisse. Inhaber der Firma ist Ferdinand Morisse. Breisach, den 12. Just«78^ Paul Ohne sorge, Akademische Buchhandlung und Antiquariat in Freiburg. Die Zweigniederlassung in Breisach ist erloschen. Breslau, den 17. Juli 1895. C. T. Wiskott. Kollektiv-Prokurist ist August Seydel, mit der Befugnis), die Firma mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Chartottenburg, den 16. Juli 1895. W. Gebauer, Verlag- der „Lose Blätter" und des „Vermittler" mit de», Sitze zu Charlottenburg sUhlandstr. 14.) Inhaber der Firma ist: Wilhelm Gebauer. Dem Robert Stolzenburg ist Prokura erteilt. Danzig, den 10. Juli 1895. Ernst Gruihn's Verlag. Die Firma ist gelöscht. Hamburg, den 11. Juli 1895. Mertens L Friedländcr. Ludwig Friedländcr ist aus dem Geschäft ausgetreten. Alleiniger Inhaber ist nunmehr Ernst Ludwig Carl Mertens, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Leipzig, den 20. Juli 1895. Ernst Heit mann. Prokuristen sind Bruno Heitmann und Oscar Schmidt. Jeder derselben darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnen. Magdeburg, den 1.3. Juli 1895. Walther Nicmcmn. Das Geschäft ist auf Victor Niemann übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt. L. Schäfer's Buchhandlung, Walther Nieinann. Inhaber der Firma ist Walther Niemann. Mannheim, den 12. Juli 1895. H. Dieters Buchhandlung Franz Lauf. Das Geschäft ist auf Ernst Brockhoff und Otto Schwalbe übergcgangen, welche dasselbe unter der Firma: Brockhoff L Schwalbe vorm. H. Dieter'sche Buchhandlung u. Leih bibliothek fortsetzen. Mülhausen i/Els., den 15. Juli 1895. Joseph Schnmpss. Inhaber der Firma ist Joseph Schnmpss. Neustadt O.-S., den 12. Juli 1895. Robert Felder in Zülz. Das Geschäft ist auf Julius tzcinisch übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Nob. Fcldcr's Buchhandlung in Zülz fortsetzt. Osterode, Harz, de» 17. Juli 1895. Schröter L Vogt. Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch Adolf Wilkening. Stuttgart, den 11. Juli »895. W. Spe- maim. Inhaber der Firma ist Wil helm Spemann. s3i9ios ^ duk äis vislkaobsn -Intragon tsilon cvir orgsbonst mit, dass das bisbor im Vorlage von llorrn kvd. 1) rocktloll (C. Hoclconast's blaolik.) iu Lrossburg orsobionono Luoli: Lcürruttsirtlrgl, lobanna Umbrosius, eins doutsobo Vollcsdiobtorin, orsts bis klinkte ^ullago, kortan boi uns srseboint unter clsm Nits»: -solmmiii ^mdi'08tti8, Osliiodto. IlerarmZegoben von Lg,rl Lolirttllbltlllitl. 6. ^utlagv. 514
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite