Erscheint jeden Montag, Mittwoch und Freitag; während der Buchhändler. Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge für dar Börsenblatt sind an die Redaktion; — Inse rate an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Cigenthum des Börsenvereins der deutschen Buchhändler. 23. Leipzig, Mittwoch am 23. Februar 1853. Amtlich Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichö'schen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 19. u. 21. Februar 1853. Amclang'S Beklag in Leipzig. 1100. Scheibler, Sophie Wilhelmine, allgemeines deutsches Kochbuch f. alle Stände. 13. Ausl. 8. Geh. 1 geb. 1^ ^ Bartholomäus in Erfurt. 1101- kirnst, K., 8ammlm>g wirklich susgekührtsr Nobel im reichsten 8t^l n. neuesten Ossckmack. 4. Okg. lwp.-kol. *1 ,S Brockhaus in Leipzig. 1102. Real - Encyklopädie, allgemeine deutsche, f. die gebildeten Stände. Conversations-Lexikon. 10. Ausl- 58. Hst. Lex--8. ^ ^ Ehriste» in Aarau. 1l03 Mittheilungen üb. Haus-, Land- u. Forstwirthschast f. die Schweiz. Zahrg. 1853. Nr. 1. gr. 8. pro «plt. *22 R/ Colditz in Leipzig. 1104. Hauschild, E- I., Welche Erfolge darf sich der Unterricht in der deutschen Sprache v. der Anwendung der calculirenden Methode versprechen? Wie kann sich die Schule an der Sorge f. die ndthige Leibesbewegung unserer Kinder betheiligen? Zwei Schulfragen, gr- 8. In Comm- Geh. *3 N/ Hartung in Leipzig. 1105. Sue,E., die Geheimnisse d. Volks od. Geschichte e. Proletarier-Fa milie. Deutsch v. L. Diezmann. 30. Hft. 8. r/g ^ Kaiser in München. 1100. Büchner, A., Geschichte v. Bayern. 9. Buch. gr. 8. In Comm. Geh. 1107. Hepertoriuvu, neues, k. kbarmacis. Hrsg. v. ä. öucknsr. 2. öd 1. Okt. gr. 8, pro cpit. *2^ 16 IV/ Koch's Vcrlagsbuchh. in Greifswald. 1108. Laeberlin, 6. l? V7. 1., 8smmlung 3er neuen deutschen 8trakpro- csssordnungsn. 5. I.fg.; Kurkessen. Würtemherg. 1>ex.-8. 6sb. * 1 ^16 IV/ Pilon 8 Eo. in Augsburg. 1109. Würdigung der positiven Philosophie v. vr. M. Deutinger. gr. 8. In Comm. Geh. *4 N/ WirthSohn in Mainz. 1110. Randbemerkungen,katholische, zu einigen Erscheinungen der neuesten antikathol. Literatur, gr. 16. Geh. 51/2 N/ Zwanzigster Jahrgang. r T h e i l. - Erschienene Neuigkeiten des-deutschen Musikalien handels. (Mitgetheilt von Barth olf Senfs.) Angekommen in Leipzig vom 9. bis 22- Februar 1853. BrünSlow in Rcubrandenburg. Lerner. I,., 8teepIs-6kase-OaIvp f. ökts. 7^ IV/. — — Willkommen an 1853. Narurka drill, k. kkte. 5 dl/. Fitzmcr 8 Comp, in Minden. Lisping-, LI., Op. 8. 2 wölk leichte vierhändig« Olavierstücks. 15 kV/. Ikrausse, I., Op. 55. /vs Nsria, Andante u. Variationen k. kkte. IVL^' Netbkessel, 1k-, Op. 147. Kleine lonbiider. Xvvolt leichte und progressive Oharactsrstücks k. ?lte. 25 dl/. Fric» in Zürich. Naning-artnsr, W., Op. 3. ündantino grarioso kür kkte. 7hg dl/. ücademia. Laii-Xlbum k. kkte. Oekt 1. 15 dl/. Hüter, 1., Op. 5. 8ecbs deutsche Oisdsr k. eins 8timms mit kkte. 25 IV/. Fr. Hofmeister in Leipzig. kuwsgalli, Kd., Op. 6. Varsntelle p. ?kte. 12Hz dl/. Op. 50. 8erensde Napolitains p. kkte. l7h-g dl/. kirütLinaolivr, kr., Op. 4. Oina Norcsaux p. Vioioacelle et kkte. Oak. 1. 20 dl/. Oiiimann, Kd., Op. 25. Oeux Nslodiss p. kkte. 15 dl/, lla^dn, los., 20 Öuatuors p. Violon arr. p. kkte. ä guatrs Nain» p. k. V. OleicLait/. dVo. 9. 20 dl/. IiLdit-lr^, 1., Op. 203. Kwaiis. Oslenen-kolka k. kkte. zweibändig. 5 dl/, l- kkte. vierhändig. 7H^ dl/; k. Violine m. kkte. 7H^ dl/; k. grosses Orchester. 1 10 dl/; k. schtstimmiges Orchester. 14 dl/. 8aII-8träusschen. 8ammlung beliebter Vänrs im leichtesten Krrsugsmsnt k. kkte. dlo. 88. Hellenen-, Uvacinthen- und Klattausr-kvlka. 10 dl/. Illarscdner, 8., Trinklied k. 4 Nännerstimwen aus der Oper: Oer Vampir in ausgssetrten 8timmsn. 4 IV/. kauokka, ll , Op. 80. Netkode de Violon pratique. 72 ktudes p. Violon depuis, la cords vide jusgu' aux grandss diktieultss. 6ab. I. 12 Ktudss prsparatoires avsc ua second Violon p. Is krokssseur. 17»/s dl/. Oah. 2. 12 Ktudss prsparatoires melodi- gues st progrsssiks avec un second Violon (oont. toutes Iss Posi tion«). 1 >/; 7^/g IV/. Scbultbes, W., Op. 12. L. 7 Steveuiers, Op. 25. Oaprics kan- tastigue sur un I-ied de 8c/tuiert (8ei mir gsgrüsst) p. kkte. st Violon. 1 5 IV/. Schlesingcr'sche Buch- und Musikhdlg. in Berlin. WilsinA, k H., Os krokundis. ksalmum OXX1X. canendum ad pienam sMipkoniam sedscim per guatuor cboros vocum concentu» kartitur, 10 ^ netto, 42