Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.04.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-04-16
- Erscheinungsdatum
- 16.04.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900416
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189004165
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900416
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-04
- Tag1890-04-16
- Monat1890-04
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. Anzeigen! SO Pfg. die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum. Zurückweisung von Anzeigen Vorbehalten. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. 86. Leipzig, Mittwoch den 16. April — 1890. Amtlicher Teil. Bekanntmachung, Schlich der Einsendungen fürZdie Ausstellung im Bnchtiiindlerliansk, Mai 1890, betreffend. Um der Aufforderung der Ausstellungs-Kommission des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler und den Wünschen vieler Verleger zu genügen, ist der Schlußtermin für die Annahme von Beiträgen für die diesjährige Ausstellung im Buch händlerhause folgendermaßen verlängert worden: a) Gegenstände, die bis zum 19. April im Sekretariat des Centratvereins für das gesammte Buchgewerbe im Buchhändlerhause abgeliefert werden, finden unbedingte Aufnahme sowohl in der Ausstellung als im Kataiog; b) später, und zwar spätestens bis zum 26. April abgelieferte Gegenstände finden, soweit der Raum und die Einrichtung es gestatten, zwar Aufnahme in der Ausstellung, jedoch im Katalog nur dann, wenn die genau und deutlich geschriebenen Titel bis zum 19. April, unter bestimmter Zusicherung des Einganges der Werke bis zum 26. April, abgeliefert werden. Die Herren Verleger, welche seit Januar 1889 bis heute Neuigkeiten von allgemeinerem buchgewerblichen Interesse haben erscheinen lasten und nicht um Einsendung solcher direkt ersucht sein sollten, werden nochmals freundlichst und dringlichst gebeten, nach eigener Wahl Geeignetes zu senden. Begreiflicher Weise ist es nicht immer möglich, nach dem Titel und dem Umfang eines Buches aus die Ausstellungs-Eigenschaften desselben zu schließen; auch ist bei der großen Maste, unter welcher eine Wahl zu treffen war, ein Uebersehen leicht möglich. Sollte ein unaufgefordert' eingesandter Artikel in den engeren Nahmen der Ausstellung absoim nicht hinein passen, so wird derselbe mit Dank dem Einsender sofort zurückgesandt. WM- Es wird gebeten, wenn möglich nur gebundene Exemplare zu senden, überhaupt die Ausstellungs-Bestimmungen (vergl. Börsenblatt Nr. 63) nicht zu übersehen. Die Ausstellung selbst wird am Donnerstag den 1. Mai eröffnet und bleibt bis Donnerstag den 8. Mai nur den Milgliedern des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler und des Centralvereins für das gesammte Buchgewerbe zugänglich, und zwar von 9 Uhr vormittags bis 5 Uhr nachmittags. Nach dem 8. Mai ist die Ausstellung dem größeren Publikum geöffnet. Leipzig, den 12. April 1890. Sekretariat des Leiitralvereins für das gesammte Buchgewerbe (C. B. Lorck). Deutsches Buchhändlerhaus, letztes Portal, I. Stock. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hin r ich s sichen Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titclauflage. si — wird nur bar gegeben. >> ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche.) 8. Brägel L Sohn iv Ansbach. Schalter, G., Repertorium zu den Entscheidungen d, bayrischen Obersten 1 Gerichtshofes u. Obersten Landesgerichtes im Gebiete d. gemeinen bürgerlichen Rechtes, dann der Reichsgesetze u. s. das rcchtsrhein. Bayern gelt. Landesgesetze civilrechtl. Inhaltes, unter bestand. Bcrücksicht. d. bahr. Landrechts zusammengestellt. 8". (Xll, 282 S.) 4. 50 «nftav Fock, BerlagS-Sonto. in Leivrig. osiLevkbans, II., 8babospeares Naobstb u. die 8ebilierscbe LsarbeituuA. Ar. 4«. (25 8.) » 1. — "sikärster, k., äsr Kiukluss clor Ivguisitiou aut das AsistiAS lieben u. Nie lätteratur äsr 8pauisr. Ar. 4". (24 8.) * l. — Osiäuvllue, 0., HeiträAS rar Kenntnis pbospboriAsaurer ^Urzlvsr- diuäuoAeo. Ar. M. (37 8.) * —. 80 Siebenundfünfzigster Jahrgang. Liegsricb Frankl in Berlin. siüuhr, G.. lustige Schwänke aus dem Dollarland. Ausgewählt u. übers. 8°. (IV, 154 S.) » 1. 50 siMikosch, der ungarische Witzbold. Lustige Anekdoten aus seinem Leben. Gesainmelt u. Hrsg. v. Sigmar v. der öden Burg. 6. Aust. 12v. (VIII, 88 S. m 4 Jllustr.) In Leinw. kart. " I. — R. FrledlänScr » Sohn in Berlin. "Veterssu, Vf., Kauua baltioa. Die 8obwetterI!oAS äsr Ostsssproviorsn kusslauäs. btaob äsr aualxt. Netboäe bsarb. I. 4bl. Kbopaloosra. (VaAtalter ) Ar. 8". (50 8. m. 7 V>A.) * 2. — Westerland, 6. 4., Kauna äsr in äsr xaläaretssobsu IteAion (Kuropa, Kaukasieo, 8ibiriso, In ran, ksrsiso, Kurdistan, Armenien, Usso- potamien, Ktsinasisv, 8g'rieu, Xrsbisu, KA^ptev, Tripolis, Vuussieu, XlAsrleu u. Karoeeas Isbsväeu ttinusuconeiiziien. VII. Llalacoroa aospbala. Ar. 8". (319, 16 u. 15 8.) * II. 50 Earl Junge in Ansbach. "siUcbcrsichtcn der im I. 1890 aus dem deutschen Reichsgebiete erfolgten Verweisungen v. Ausländern. Hrsg. v. F. Nonnenmacher. 18. Jahrg. (4 Nrnsi Nr. 1. 8°. (16 S.) Jährlich " 2. — 278
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite