Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.08.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-08-08
- Erscheinungsdatum
- 08.08.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000808
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190008087
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000808
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-08
- Tag1900-08-08
- Monat1900-08
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- nnd Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreShrciS siir Mitglieder des Vbrsenvereins ein Exemplar 10 X, für Nichtmitgliedcr so — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltcne Petitzeile ober deren Raum so Pfg., ntchtbuchhändlerilchc Anzeigen 30 Pfg.; Mitglieder des Börsen- vcreinS zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg.. ebenso BuchhandlungSgehilscn siir Stelle- gcsnche. Rabatt wird nicht gewährt Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BörscnvereinS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 182. Leipzig, Mittwoch den 8. August. 1900. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Suchhandels. (Mitgctcilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) " vor dom Titel ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. st vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichncten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit u.u. und u.u.u. bezcichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. G. D. Baedeker, Verlag in Esten. Kabiplüns, rvostdautscbo, w. Xnsebiüsssn naeb allen ltiobtunASn, DaiuplsolnK- u. 8trwsssnbs.bnvsrbiudunAsn. Hrsg. t. dis Ilison- babn-Dirsotionsbgxirlrs Dsssn, Köln, Klbsrksld, Uünstsr u. 8t. .lobanu-Zaarbrüslesn. lllit s. Karts dss rbsinisob-vsstkül. Industris- bowrüs u. s. Ksbonbärtobsn v. Dsutsoldand 8owwsr 1900. LuAust—8sxtbr. 12°. (DVI, 367 u. 8 8.) —. 40 Wilhelm Branmüller in Wien. Geschäftsbericht. 1., des Arbeitsvermittlungsamtcs der k. k. Reichs- Haupt- u. Residenzstadt Wien f. die Zeit vom 12. IX. 1898 bis 31. XII. 1899. gr. 4°. (85 S.) In Komm. n.n. 1. — VroKlioK^, kl.: Dsr Niuusbok. Dustspisi. Xus dsw llöbm. v. R. u. D. Lrsisk^. 8". (140 8.) Io Komm. u. 2. — Evangelische Bnchhandlung in Breslan. "Festschrift des Vereins s. Geschichte der evangelischen Kirche Schle siens. zum bOjähr. Amtsjubiläum seines Vorsitzenden des wirkt. Oberkonsistorialrats u. Generalsuperintendenten D. Dr. Erdmann. (Inhalte Reumann, K.: Der kirchl. Volksuntcrricht nach den Anschaugn. der schmenckfeld. Kreise in Schlesien im ersten Drittel des 16. Zahrh.) (Aus: „Correspondenzbl. d. Ver. f. Gesch. d. ev. Kirche Schlesiens".) gr. 8". (78 S.) bar 2. — Fehr'schc Bnchh. in St. Gallen. X.IAS, 8., 8. Harnburgsr u. M. Lipprunwir: Dsitkadsn k. dsn srstsn Dntsrriobt iw Dsntsebsn. Unter DsuütxA. v. «klölxsl's IVandbildsrn t. dsn XnsobauunAS- n. Zpraebnuterrtobt». 2um 6sbrauob l. 8obüisr aller Katioualitütsn. 1. 'I'I. 3. Xuü. Ar. 8". (III, 195 8. w. 4 Diidsru.) 6sb. u. 1. 50 Dbustsr, Ll.: Xukgabeu xum sebrrktliolisn Kssbnsn au 8siruudar- ssbnisu. 1. u. 2. litt. 8". Kart. u.u. 2. 30 s. (L. Xiosso.) s. Xuü. (78 8.) u.u. 1.10. — 3. k». Xiasso.) (76 8.) o. I.so. — 6sowetris k. Lslrundarsobulou. 2. 8kt. 8". Kart. u. 1. 20 s. 3. Xuü. (SS 8. m. 31 rix.) L. Friedcrichsen L Eo. in Hamburg. »Instrirlrtiori dsr 8ssrvarts üb. äis LsbandlunA äsr Kompasse u. ilusr Deviation au Lord eiserner 8cbitkg. 5. XusA. Dsx.-8°. (25 8.) u.u. 1. 50 TriDkirzr, d.: Dsitrag rur Ksnntuiss der dlülruöro- od. Noutevsrde- lussiu (Karolinsn-Xrobipsl). sXus: »Nittb. d. geograpb. 6sssI1sob. in HamburA-.j Ar. 8°. (68 8.) u. 3. — dlittsiliiiiASii der AsoArapbisobso Oesellsebakt in Dawbnrg. 16. Dd. DrsA. v. D. Krisdsriobssn. 14it 1 Dal., 2 Orig.-Xarteu u. Nsxt- Dig.) Ar. 8°. (III, 282 8.) u. 10. — Dstsrssn, d.: üssobiebsstudisu. DsitrüAS rur Ksnntuiss der Ilg- rvsAuuAsriebtAu. des diluvialen Iniaudsisss. 2. Mil. sXus: -Nittb. d. AgoArapb. Ossolisvb. in LawburA-.j Ar. 8°. (8. 67—156 w. 2 Karten.) u. 3. — j ?iebenundsichzigster Jahrgang. I. Guttcntag in Berlin. Guttcntag's Sammlung deutscher Rcichsgesetze. Text-Ausgaben m. Anmerkgn. Nr. 3. 16°. Geb. in Lcinw. u. 3. — 3 Herz, Pa MilitärstrafgorichtSordnung nebst EinsllhrnngSgcsetz u. Gesetz, betr. die Dienstvergehen der richterl. Militärjustizbeomten u. die unsrciwill. Vcrsctzg. derselben in e. andere Stelle od. in den Ruhestand. Text-AuSg. m. Anmerkgn. n. Sachregister, s. Allst. (XXIV. 438 S.) u. 3 — Verhandlungen des 25. deutschen Juristentages. Hrsg, vom Schrift führer-Amt der ständ. Deputation. 2. Bd. (Gutachten.) gr. 8°. (IX, 234 S.) In Komm. bar u. 5. — Earl Heymanns Verlag in Berlin. Statistik der Güterbewegung auf deutschen Eisenbahnen, nach Ver- kchrsbczirken geordnet. Hrsg, im königl. prcuß. Ministerium der öffentl. Arbeiten. 66. Bd. 17. Jahrg. 1899. Imp.-4°. (405 S.) bar u. 17. —; geb. u. 18. — K. k. Hof- «. Staatsdrnckcrei in Wien. "Artillerie-Unterricht f. die k. u. k. Festungs-Artillerie. 1. Thl. Einrichtung der Geschütze; , Übernahme u. Jnstandhaltg. des Materials; Verrichtg. v. Laborier- u. Depot-Arbeiten u. Ge brauch der Signalmittel. Mit 6 Fig.-Taf. 8°. (X, 707 S.) Kart. u. 5. — P. Hoppenrath in Osnabrück. Weingart! Gastpredigt zu St. Pauli in Brandenburg a. H. Ev. Joh. 14, 1 — 6 -Durch den Sohn zum Vater«, gr. 8°. (15 S.) u. —. 25 A. W. Kafcmann in Danzig. Kassarek u. Schulz: Neue Fibel. Nach den Grundsätzen der Schreib- lese-Mcthode bcarb. Ausg. f. mehrklass. Schulen. 32. Ausl, gr. 8°. (78 S. m. Abbildgn.) Kart. u.u. —. 40 Ernst Keil's Nachf. in Leipzig. Bock, C. E.! Bau, Leben n. Pflege des menschlichen Körpers in Wort u. Bild. 17. Ausl. Neu durchgeseh. v. W. Camerer. 8°. (VIII, 208 S. m. Abbildgn.) —. 75; geb. in Leinw. n. 1. — C. E. Klotz in Magdeburg. LiotA's Külirsr dnrsil dis DmAsbunA UaAdsdurAS. Xnb.! v/andsr- learts durob dis IlwAsbA. in. Lsrüelrsioiit. dsr ItadkabrivsAs. 1:200,000. 12». (20 8.) u. 1. — Wilhelm Kühler in Minden. Köhler's deutscher Kaiserkalendcr 1901. 21. Jahrg. gr. 8°. (XXXII, 96 u. 22 S. m. Abbildgn., 4 sl färb.) Taf. u. Wandkalender.) u. —. 50 Kötzling'sche Bttchh. in Leipzig. Losxix, löl.: Nustsr-XIpbabsts siukaobsr u. vsrxisrtsr 8obrsib- n. Druelcssbriktartsn k. KaiiiArapdsn, ^siekusr, Xrobtilrtsu sto. 1.— 3. Dkt. 2. Xuü. gu. Ar. 8°. (ä 6 Diatt.) ä u. —. 30 PH. Krüll'schc Unib.-Bnchh. in Landshnt. Wölfle, H.: Landshut im I. 2000. Fantasia. 12°. (22 S.) In Komm. n. —. 20 Adolph W. Künast in Wien. X.rlröv^, d.: ludioatiousu nur stowatoioAisobsu Nborapis. 1. 8kt ludieatiousu ?.ur zVabl dsr DüIIunAsmwtsrig.Iisn. sXus: ,Osst.- uuA. Visrtsljwbrssobr. l. ^ü.bubsi>Irds."j Ar. 8°. (VI, 90 8. w. XbbiidAu.) In Koww. bwr.u. 1. 20 787
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite