Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.03.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-03-13
- Erscheinungsdatum
- 13.03.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970313
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189703130
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970313
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-03
- Tag1897-03-13
- Monat1897-03
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mtt Ausnahme der Sonn- »nd Feiertage und wird nur an Buch- hiindicr abgegeben. — JahresprciS siir Mitglieder des BörsenverelnS ein Exemplar lv X, siir Nichimitglieder so — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen : die drcigespaltcnc Petitzcile «der deren Ran,» SN Pfg., nichibuchhändlerische Anzeigen so Pfg.: Mitglieder des Börsen- Vereins zahlen »Nr 10 Ps., ebenso Bnch- handlnngsgehilsen siir Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvcreins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 60. Leipzig, Sonnabend den 13. März. 1897. Amtlich Erschienene Neuigkeiten des deutschen Suchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schcn Buchhandlung.) ° vor dein Titel --- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. -f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingcschickt. Die mit n. vorgezcichneten Preise der Verleger müssen im Auslände zum Teil erhöht werden, die mit u.v. und u.u.u. bezeichneten auch im Jalande. Preise in Mark und Pfennigen. LoutS Abel in Berlin. ehlicke, A.: Kaiser Wilhelm der Große, Deutschlands Retter u. Rächer. 7. u. 8. Lsg. gr. 8°. (1. Tl. VIl u. S. 385-487 m. 7 Bildern.) bar ü v. —. 50.; 1. Tl. kplt. geb. in Leinw. v. 6. — Wilhelm Bader in Rottenburg. Pfaff, P.t Gesetzeskunde. Zusammenstellung kirchl. u. staatl. Ver- ordngn. f. die Geistlichkeit des Bist. Rottenburg. gr. 8". (X, 489 S.) u. 3. 80; geb. in Halbfrz. u.u. 5. — Baumert L Range in Großenhain. Briegrr, A.: Ausgewählte Gedichte. 2. Ausl. 8°. (VII, 213 S.) u. 2. —; geb. v. 3. — Liebisch, R.: Kreuz u. Quer. Lieder c. Handwerksburschen. Mit e. Vorworte v. K. Schrattenthal. 2. Ausl. 8°. (X, 118 S.) Geb. in Leinw. v. 2. — H. Bechhold in Frankfurt a. M. Xlusilrküdrsi', clsr. Osiusiuvsrstüucklivbs Ilrlüutsrgo. bsrvorr-lg. IVsrüs Lus cksm Osbists cksr lustruiusutLl- u. Voo-llwusilr. Nit riklblrsiobsu Xotsubsispislsu. Nsck. v. F.. Noriu. Xr. 61—76, 104, 115, 126 u. 127. 12°. L u. —. 20 (26 8.) — 62. 63. Heuberxer, k : Robert 8ckumallu, 800060 aus Ooetbe'a Raust. Rür golostliuweo, 6bor u Orebesler. (Llir Dext.) (55 8.) — 6t. Rado, : Rraox Risrt, Orpdeus. (11 8.1 — 65. Hako, Rranr Risrt, Res Rräluäes. (12 8.) — 66. Rrl außer, 6.: Ruäwiß van Leellioveu, 8. 8^iu- pbovle (in R-äur) op. 93. ,21 8.) — 67. LI au Ke, LV.: Riodarä 8trauss, LVau- äerers 8turuilie<1 (op. 14). 6e<1iodts vou LV. v. 6oetbe (25 8.) — 68. Nißßli, sV.: Robert 8obuiuanr>, Lz'lupbouie II, 6-6ur, op. 61. (2t 8.) — 69. LVit- tiuß, 6.: Llorart, 8>uipbouis iu Rs-ilur. (16 8.) — 70. Rvvast, >!.: Rtlvarä 6rieß, Rlavierkonrsrt in ^-uioll. (op. 16.) (16 8.) — 71. Ilabu, : RravL RisLt, 6e lju'ou eutevü sur la Lloutaxoe (Lerßsz'rupbouie). (15 8.) — 72. Heim, 1'd.: Isuä^vlß vau veetboveu, 7. 8^lupdovie sin ^L-6ur, op. 92). (25 8.) — 73. Ruorr, I.: ^obanues Lraburs, 1. 8^lNpbouie (6-moU, op. 68). (21 8.) — 74. 75. Heuberxer, R.: Relix Lleväelssoku-Lartbolilzk, »Raulus». (LIit lext.) (33 8.) — 76. L n b u, Rranr Risrl, Llareppa. (14 8.) — 104. Loe6ri, R.: ^Läolf 8aiuuel, Obristu«. (8^wpdorlisode8 Llzsterlum s. Orobester, Obor u. Orxel.) Vou R. LVüIIuer 6urobßeseb. Übersetz. (24 8.) — 115. LI au Ire, LV.: Riebarü 8trauss, Doä u. VerlclLruux. op. 24. (20 8.) — 126. Rrlanßer, O.: Relix Lleuäelssobu-Rartboläz', 4. (ltalieuisebe» 85iupbouie (^-6ur) op. 90. (18 8.) — 127. Rieiuauu, L.; 1^. RiwsIc^-RorsalLoiv, ^bebera/aäe. 8^m- pbouisebe 8u!te. op. 35. (18 8.) Jultu» »ecker'S Berl. in Gera. Gregorovius, sss.: Der Hötelprofessor. Ein Genrebildchen aus dem Universitätsleben, gr. 8". (31 S.) u. —. 50 Albert Berger in Leipzig. Meinhold's juristische Handbibliothek. Red. v. M. Hallbauer. 83. Bd. 8°. v. —. 60 83. Lehrerbesoldungs-Gesetz, preußisches. Das königl. preuß. Gesetz betr. daS Diensteinkommen der Lehrer u. Lehrerinnen an öffentl. Volksschulen vom 3. III. 1697. Mit erläut. Vorbemerkgn. (VII, 40 S.) v. —.60. Vlerundsechzlaster Jahrzan,i. er Teil. Bonneß L chachfeld in Potsdam. Baugewerbeschule. System Karnack-Hachfeld. llnterrichtsbriese f. das Selbststudium des gesamten Hoch- u. Tiefbauwesens. Bearb. v. hervorrag. Fachleuten. Der BaugewerkSmeister. Red. v. O. Karnack. Mit Jllustr. 51. Hst. gr. 8°. (32 S.) bar —. 60 — dasselbe. Der Polier. Red. v. O. Karnack. Mit Jllustr. 51. Hst. gr. 8°. (32 S.) bar —. 60 — dasselbe. Der Tiesbautechniker. Red. v. O. Karnack u. C. Merkel. Mit Jllustr. 51. Hst. gr. 8°. (24 S.) bar —. 60 Maschinenba«schule. System Karnack-Hachfeld. Unterrichtsbriese f. das Selbststudium des gesamten Maschinenbauwesens. Bearb. v. hervorrag. Fachleuten. Red. v. O. Karnack. Der Maschinen- Konstrukteur. Mit Jllustr. 51. Hst. gr. 8°. (24 S.) bar —.60 — dasselbe. Der Monteur, Vorarbeiter u. Maschinist. Mit Jllustr. 51. Hst. gr. 8°. (24 S.) bar —. 60 — dasselbe. Der Werkmeister. Mit Jllustr. 51. Hst. gr. 8°. (24 S.) bar —. 60 G. Braun'sche Hofbuchh. in Karlsruhe. Schaffer: Kaiser Wilhelm I. der Große. Gedenkblatt zum 100. Ge burtstag am 22. III. 1897. 2. Ausl. gr. 8°. (84 S. m. Bildnis.) v. —. 50 Buchhandlung Vorwärts in Berlin. Handbuch (f. Vereins- u. Versammlungs-Leiter. Zugleich e. Weg weiser bei Reichstagswahlen. Mit aussührl. Sachregister u. e. Anh., enth. die f. die Agitation hauptsächlich in Frage komm. Strafgesetzparagraphen. 12°. (71 S.) bar v. —. 30 Friedrich Lohen in Bonn. ^.rodiv 1. wiXroskopisebe Xusloruis v. ^ulvielrluugsgssoüiebts, brsg. v. 0. Lsrtrvig, v. irr Vslstts 8t. Osorgs, IV. siVs.Icisz'sr. 49. Sch 1. M. gr. 8°. (8. 1—226 m. 5 Vig. v. 14 Tsl.) v. 18. — I. G. Lotta'sche »uchh. Rachf. in Stuttgart. Bibliothek deutscher Geschichte. Hrsg, von H. v. Ziviedineck-Süden- horst. 113. Lsg. Lex.-8°. v. 1. — IIS. Jastrow. I.. u. G. Winter: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Hohen staufen. IV. (S. 24l—SSO.) — Cotta'sche, der Weltlitteratur. 277. Bd. 8°. Geb. in Leinw. bar v. 1. — S77. Jmm erma nn'S ausgewählte Werke in 6 Bdn. Mit Einleita. v. F. Munck-r. s. Bd. <SV8 S.) Deuerltch'sche Buchh. in Göttingen. Lsrlopsod, X.: I1g.rts V. üöttivgsu u. Uwgsgsuck. (lirsis 6öt- tiugsu.) I?ür cksa boiwatXuvckl. Uvlsrrivbl bsLrb. 1 :25,000. 2 Lllltl ü 49x90 ew. Varbsuclr. llul Usivv. w. 8tübva v. 12. — SodlsslQASr, 8.: Tlsr^tliebss HLväbüeblsiv I. b/gisvisob - ckiütk!- liscbs, b^ärolbsrapsutisobs, wsebauisolis u. avclsrs Vsrorävuvgsv. Livs li-rgünxg. 7.u ckou ^.rLvsivorsvbriltsv. 6. Xuü. 12°. (VIII, 163 8.) 6sb. iu Usiuv. u. ckurobseb. u 3. 20 Moritz Diesterweg in Frankfurt a. M. Ilaotlriolitsblatt clsr clsulsebsu uialatzosoologiselisn KsssUssIiLlt. Usck. v. IV. Lobslt. 29. 1-lbrg. 1897. 12 Xrn. gr. 8°. (Xr. 1 u. 2. 24 8.) bar u.u. 6. — I. H. W. Dietz in Stuttgart. Bibliothek, internationale. 1. Jahrg. Nr. 14. 8°. bar —. 20 14. Hugo. C.: Städtevcrwaltung u. Munizipal-Sozialismus in England. (S. lSg-lSo.) 262
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite