Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.09.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-09-03
- Erscheinungsdatum
- 03.09.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18860903
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188609031
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18860903
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-09
- Tag1886-09-03
- Monat1886-09
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
, Erscheint allster Sonntags täglich. — Bis früh !> Uhr ein gehende Anzeigen kommen in der Regel u. wenn irgend möglich in der nächste» Nr. zur Aufnahme. Börsenblatt für den Beiträge lttr das Börsenblatt sind an die Redaktion — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsen Vereins der Deutschen Buchhändler. 203. Leipzig, Freitag den 3. September. 1880. Amtlicher Teil. Erschienene Nettigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage. V — wird nur bar gegeben.) Arnolbische Buelil,. in Leipzig. ^viininn», 0., ^VaAvroissr xur xraletisods» VsrvvertuiiA der Xlsütri^ität ata IlsiUeralt. 12°. (XXXI, 214 8.) Ood. » 5. — Fvlir Bügel in Düsseldorf. Dienst, der, d. Infanteristen im Felde. Von e. aktiven Offizier. 8°. (20 S.) —.'15 H. Barsdorf in Leipzig. Brandes, G., die Hauptströmungen der Litte- ratnr d. 19 Jahrh. Porlesuiigeii. Ueberf. u. cingeleilct v. A. Strodtmann. 5. Bd. Die romantische Schule in Frankreich. Ueberf. v. W. Rudow. 8°. (II, 348 S.) * 8. Einbd. ** 1. — (kplt. * 29. geb. bar 35. — Zola, E., die Schuld d. Pastor Mourct. Roman. з. Aust. 8°. (359 S.) * 2. - ; geb. * 3. - B. Belir's Verlag (G. Bork) in Berlin. Horn, II., (juocllidet. 7. veriniZeliter Xuksätrs. 8°. (140 8.) * 2. — M. Boas in Berlin. Ilaasv, IV., rur Oesunädoitslsdrs c>. Ulorclos naod xraletisodon XrladrunASN. Ar. 8°. (VIII, 160 8.) * 3. 50 ?t. v. Decker's Verlag (G. Schenek) in Berlin. Raumer, C. v., Leitfaden f. Polizei-Beamte bei Vernehmungen üb. Sittlichkeits-Verbrechen и. Vergehen rc. 8". (62 S.) Kart. * 1. - Zukunft, die, d. Offiziers. Eine Studie üb. die Fürforge d. Staates f. junge aktive u. verabschiedete Offiziere. Von e. alten Offizier (C. v. R.). gr. 8°. (27 S.) * —. 50 Franz Dunckcr in Leipzig. Geschichtschreiber der deutschen Vorzeit. 79. Lfg. 8°. * 6. — Jnbalt: Das Leben König Sigmunds v. E. Mind ere. Nach Handschrisien übers, von v. Hagen. (XVI, 3ö7 S.> Willielni Friedrich Nachf. in Berlin. Müller fcn., M., üb. der „Weisheit lebten Schluß!" m. krit. Bemerkgn. üb. pessimistische Ansichten u. Aussprüche v. A. Schopenhauer, E.v. Hartmann, PH. Mainländer, MaxNordau, I. Scherr rc. gr. 8°. (106 S.) * 1. 50 Dreiundfünfzigster Jahrgang. Carl Gerold s Sohn in Wien. Di»»», X., äis nstiicdo lZaUean-HaldinssI. Uilitär-AkstArapdisod, statistisod u. lerisAS- distorisod ckarASstsUt. Ar. 8". (XII, 269 8. m. Xarts.) Kart. * 7. — August Hcttlcr in Berlin. Kram Imall er, X., Arisodisods ksiss. Illät- tsr ans cksm TaAsduods s. Rsiss in Oris- vdsiiianä u. in der Türdsi. 8°. (XUVIII, 390 8.) * 7. —; Akd. " 9. — Theodor Hofmann in Berlin. Adam, N., Schule d. Kopfrechnens. Zum Handgebrauch f. Lehrer. 1. Tl. gr. 8°. (213 S.) * 2. — Katz, Für's Auge. Populäre Winke zur Erhal tung der Sehkraft. 3. Aust. gr. 8°. (144 S.) * 1. 20 Nohl, C., Pädagogik f. höhere Lehranstalten. 2. Tl. Die Methodik der einzelnen Untcr- richtsgegenstände. 2. Abtlg. Methodik der französ., engl., latein. u. griech. Unterrichts sprache. gr. 8°. (IV u. S. 177—394.) * 2. 40 Albert Hofniann in Neisse. Xlsti, X., dsr Ilsutsodsii Uüedsrscdatr nsdst drielliodom Ilntsrriodt in dsr dsntssksn I-ittsratnr. 3. Lrisl. Ar. 8°. (27 8.) Karl v. Hölzl ln Wien. f' llnllvr, äl., Ilanddued I. dsu dsrittsnsa Olüoisr ä. k. k. XuUtruppsn. 8". (116 8.) In Komm. * 3. — Nud. Jenni's Bnchh. (H. Koehler) in Bern. llrnlilsvillinli», dis, ans tisn Ourtsil dsi Lsrn. Ar. 8°. (87 8.) * 2. — Franz Kirchhei», in Mainz. Evcrs, G. G., Martin Luther. Lebens- u. Cha rakterbild, v. ihm selbst gezeichnet in seinen eigenen Schriften u. Korrespondenzen. IX. Der Reichstag zu Worms im I. >521. 2. Äbth. gr. 8°. (IV u. S. 529—808.) 2. 70 Hofsclizc, A. Gräfin v., Von Bethlehem bis zum Calvarienbcrg od. die Liebe Jesu Christi zu den Menschen. 16°. (VII, 334 S.) 1. 50 Holzwarth, F. I., Weltgeschichte. 2. Aust. 32. u. 33. Lsg. 8°. (5. Bd. S. 385-576.) ä —. 60 Laicus, PH., die Waise. 8°. (852 S.) 4. — Schneid, M., die philosophische Lehre v. Zeit n. Raum. gr. 8°. (124 S.) * 1. 50 Weningcr, F. L„ Erneuerung der heiligen Mis sion. Predigten, auf alle» Kanzel» zu ver wenden. (Sämmtliche Predigten 9. Bd.) gr. 8°. (VI, 468 S.) 6. — (5. LX Kiiorr'S Verlag in Berlin. Krieg, der nächste. Unsere Aussichten u. die Zustände in unserer Armee. Ein rücksichts loses Wort von K. v. R. gr. 8". (46 S.) * 1. — Gruft Lambeek in Tlwrn. Haus-Kalender, deutscher, f. die Provinzen Ost preußen, Westprenßen, Pommern, Posen u. Schlesien, f. 1887. 12°. (128 S.) * —. 50 Kalcndarz ewaiiielicko-polski dla Maznr, Szlaska i dla Kaßubow na rot 1887. gr. 8°. (60 S.) * —. 40 — ToruLslei, ieatoliodo-xoisüi na rote 4887. 12°. (102 8.) * —. 50 Volks-Kalender s. die Provinzen Ostpreußen, Westpreußen, Pommern, Posen n. Schlesien f. d. I. 1887. 8°. (120 S.) —. 7b Fr. Liah'sche Bnebb., Berl.-Cto. Xlblii» v. Trier. 16°. (12 UbotoAr.-Imita tionen.) Oed. 1. 50 stlosel-XIdum. 16°. (13 i'dotoAr,-Imitationen.) Oed. 1. 50 Trier u. seine LsdensrrürckiAlesiten rn. 1 Tiänedsn. Xin leurLAetaÜter Tndrer änrod ckie 8tackt n. cleren »ädere OniAkdunA. 2. Xuü. 8°. (42 8.) Kart. * 1. — Tobias Löffler in Mannheim. Epp, E., vom Dorf u. aus der Stadt. Sätze u. Aufsätze, Sprüche u. kleine Geschichten, gr. 8°. (VI, 428 S.) * 4. — Julius Maier in Stuttgart. Xleyer, X.,Tedrdnvdäsr Oonioinetries'tVinIeel. wes8UNAsiedrs)j. Ar. 8°. IXI, 364 8.) * 7. - C. Morgenstern, Berl.-Bnchh. Notiz-Kalender, täglicher, f. 1887. 16°. (192 S.) Geb. * 1. — Postcl'S, E-, deutscher Lehrer-Kalender f.1887/88. Red. v. I. Herold. 2 Tle. 16°. (253 u. 74 S.) Geb. II. geh. * 1. 20 Morstatt, Schrott K Co. in Frankfurt a,M. Abrciß-Kalcndcr m. den Loosnngen der Brüder gemeine. 16°. —. 70 Heinrich I. Naumann in Dresden. V Hausfreund, der evang.-luther. Kalender auf d. I. 1887. Hrsg. v. O. H. Th. Willkomm, gr. 8°. (S3 S.) * -. 40 639
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite