Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.07.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-07-17
- Erscheinungsdatum
- 17.07.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000717
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190007175
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000717
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-07
- Tag1900-07-17
- Monat1900-07
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn end Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvercins ein Exemplar io für Nichtmitgliedcr 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum so Psg., nichtbuchhändlerische Anzeigen 30 Psg.; Mitglieder der Börsen vereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Psg., ebenso BnchhandlungSgehilsen siir Stelle gesuche, Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. 163. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Dienstag den 17. Juli. 1900. Amtlicher Teil. Allgemeiner Deutscher Duchlinndlungs-Gehilfen-Verband. Die Tagesordnung der am 14. und 15. Juli 1900 in der Gutenberghalle des Deutschen Buchgewerbehanses zu Leipzig abgehaltencn 27. ordentlichen Hauptversammlung wurde in folgender Weise erledigt. t.—2. Berichte. 3. Die Herren Hellmund, Rich. Hohlfeld und Tzscheutschler wurden zu Vorstandsmitgliedern wiedergewählt. 4. Die Neuwahl von drei Ersatzmännern fiel ans die Herren Otto Berthold, Albert Schmidt und Zinkeisen. 5. In den Witwen- und Waiscnausschuß sind die Herren Menzel, O. Rech, Taschenberger, H. Weise, A. Wendt und Wiebe gewählt worden. 6. Den Rechnungsausschuß für die Jahre 1900 und 190t bilden die Herren Klcemeier und Friedrich Meyer. 7. Geschäftsstelle und Anstellungsvertrag des neuen Geschäfts führers werden zur Kenntnis genommen. 8. Erhöhung des Eintrittsgeldes für die späteren Altersklassen wird abgelehnt. 9. Für die ausschließliche Vertretung der abwesenden Mit glieder durch die Vertrauensmänner kommt die notwendige Zwei drittelmehrheit nicht zu stände, sodaß auch die Ergäuzungsbestim- mung, die Vertrauensmänner zu verpflichten, die Abwesenden zur Stimmenübertragung hei anzuziehen, gegenstandslos und vom Vor stand zurückgezogen wird. Die Zuteilung der Kreise Elsaß- Lothringen, Ost- und Weflpreußen und Pommern wird infolge des von den Beteiligten erhobenen Einspruchs vom Antragsteller zurückgezogen. 10. Abtrennung der österreichischen Alpenländer und trans- leithanischen Gebiete vom Kreise Oesterreich-Ungarn und Bildung eines neuen Kreises Oesterreich-Ungarn: Südkreis mit dem Vorort Graz, findet einstimmige Annahme. 11. Den Antrag, die Carcnztage bei Berechnung des Kranken geldes wegfallen zu lassen, ferner auch für die Sonntage Kranken geld zu zahle», läßt der Vorstand fallen, und es wird den betei ligten Vertrauensmännern anheimgestellt, bis zur nächsten Haupt versammlung eine anderweite Fassung zu finden. 12. Die Hauptversammlung beschloß hierzu, aus der Verbands kasse für zwei Jahre 300 jährlich als Unterstützung an Mit glied Nr. 3330 zu zahlen. 13. Der Antrag des Kreises Bayern, in das Anmeldeformu lar die Frage -In welchem Hause die Lehre bestanden?» wieder aufzunehmcn, wird mit einem Zusatz, dem Vorstand Freiheit bei Auslegung der Bestimmung zu gestatten, angenommen. 14. Zu der geforderten Auslegung des Z 9, Abs. 2 wird als wünschenswert erachtet, daß die beiden Kreisvorstandsmitglicder Hand in Hand arbeiten, und erklärt, daß der Stellvertreter satzungs gemäß keinen Einfluß auf die Kreisgeschäfte habe. 15. Der Vorstand wird ermächtigt, der Witwe eines Mit gliedes eine jährliche Unterstützung von 150 auf zwei Jahre zu gewähren. Leipzig, den 17. Juli 1900. Der Vorstand. Paul Hempel. Otto CarlsMj^i. M. Hellmund. Rich. Hintzsche. Rich. G. Tzscheutschler. Siebenundsechzigster Jahrgang. Erschienene Uenigbriten des deutschen i?.uchl»andels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) » vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders ans dem betr. Buche. st vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichnete» Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.n.n. bezeichneten auch im Inlands. Preise in Mark und Pfennigen. Arthur Baumert in Leipzig. Boxer, die chinesischen, u. die europäische Diplomatie. 1. bis 10. Taus. 8". (t6 S.) -. 30 Buchdruckerci u. Bcrlagsanstalt Ser Leipziger Bolkszcitung in Leipzig. Kressin, O.: Die deutsche Gewerkschaftsbewegung. Eine Kritik. 8". (47 S.) In Komm. bar —. 15 W. Crüwelt in Dortmund. Drobe, F-.: Theoretisch-praktische Anleitung zur Behandlung des Lesebuches in der Volksschule. Ausg. 8. Neu bearb. unter Zu- grundelegg. der neuesten Lcsebuchausgabeu f. die kathol. Volks schulen der Prov. Westfalen u. der Reg.-Bezz. Düsseldorf u. Trier. 2. Bd.: Für die Oberstufe. 1. Hälfte. 3. Ausl. gr. 8". (VIII, 420 S.) n. 2. 50; geb. o. 2. 80 Dirtcrith'schc Berlagsbuchh. in Leipzig. Centralblatt f. freiwillige Gerichtsbarkeit u. Notariat. Hrsg. v. A. Lobe. 1. Jahrg. Juli 1900 —Juni 1901. 26 Hfte. Lex.-8». (1. Hst. 32 S.) n. 15. — Deutsches Druck- u. Vcrlagshaus in Berlin. Korff's Weltreise. 9. Bd.: Wieder nach Amerika. 8". (133 S.) n. 2. 25; geb. bar n. 3. — I. Eisenstein L Co. in Wien. "Kantor, 8.: Nbsoris clsr Mswsvtsrtbsllsr böborsr 8tutsn. (1. Rbl.) s^rus: »Nonstsbskts t. Ns.tbsma.tik u. llbz-sik-.s Ar. 8". (8. 193 —286.) n. 3. 50 Groste'sche Buchst, in Clausthal. Lisr-Kornrnsnt, Olsrwtbslsr. 4. /Vnll. Ar. 16". (47 8.) , 6sb. in I-siuv. n. —. 75 Handels-Druckerei u. Berlagsst. in Bamberg. Führer, illustrierter, durch Bamberg. 8°. (47 S.) n. —. 40 Volksschriften zur Umwälzung der Geister. 25. u. 27. Hst. 16". s —. 20 25. Berger, I. M.: Was hat die Kirche f. Schule u. Wissenschaft geleistet? i?t S.> — 27. Berger, I. M.: Die Herrschsucht der -Religio» der Liebe». Be leuchtet v. der Lampe der Geschichte. sAuS: -Die lathol. Kirche u. deren Nutzen s. die Menschheit» I <6-1 S.> W. Hahnel in Emden. Kotr: sirLtliobs UstsablsAS u. IVinks, bstr. äis 8ssrsisg, cksn ?4ut- sntbsit suk ckor lusot u. äsn 6obrsuob äss 8ssbsciss. 4. ?Vuü. 12». (30 8.) n. —. 50 717
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite