Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börscnvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Pctitzeilc oder deren Raum 20 Pfg., nichtbuchhändlerischc Anzeigen 30 Pfg.- Mitglieder des Barsen- Vereins zahlen nur 10 Pf., ebenso Buch- Handlungsgehilfen für Stcllegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börscnvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. »H« 192. Leipzig, Mittwoch den 19. August. 1896. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. In Abtheilung -V der Eintragsrolle ist heute der nach ersichtliche Eintrag bewirkt worden: Nr. 181. Herr Verlagsbuchhändler Hermann Costenoble in Jena meldet an, daß der Urheber des im Jahre 1894 in seinem Verlage pseudonym erschienenen Werkes: »Die Teufelsgrethl«, Bauernroman aus den oberbayerischen Bergen von Otto von Schaching, der am 23. Juni 1853 zu Schaching geborene Professor Otto Denk in Regensburg ist. Tag der Anmeldung: 5. August 1896/ Leipzig, am 14 August 1896. Der Rath der Stadt Leipzig als Curatorium der Eintragsrolle, vr. Tröndlin. IV. 41. vr. Just. Bekanntmachung. In Abtheilung -4. der hier geführten Eintragsrolle ist heute der nachersichtliche Eintrag bewirkt worden: Nr 182. Herr Verlagsbuchhändler Hermann Costenoble in Jena meldet an, daß der Urheber des im Jahre 1894 in seinem Verlage unter dem Pseudonym »Ro bert Byr« erschienenen Werkes: Ein Reiterschwert, Historisches Charakterbild, der am 15. April 1853 zu Bregenz geborene Rittmeister Bayer sei. Tag der Anmeldung: 5. August 1896. Leipzig, am 14. August 1896. Der Nath der Stadt Leipzig als Curatorium der Eintragsrolle vr. Tröndlin. IV. 42. vr. Just. Bekanntmachung. In Abtheilung der Eintragsrolle ist heute der nach ersichtliche Eintrag bewirkt worden: Nr. 183. HerrVerlagsbuchhändlerHermann Costenoble in Jena meldet an, daß der Urheber des im Jahre 1895 in seinem Verlage pseudonym erschienenen Werkes Dreiundsechzigjwi Jahrgang Neue Geheimnisse von Paris von Ghirni Bey, 2 Bände, Herr vr. Theunert in Paris sei. Tag der Anmeldung: 5. August 1896. Leipzig, am 14. August 1896. Der Rath der Stadt Leipzig als Curatorium der Eintragsrolle, vr. Tröndlin. IV. 43. vr. Just. Bekanntmachung. In Abtheilung der Eintragsrolle ist heute der nachersichtliche Eintrag bewirkt worden: Nr. 184. Die Firma C. F. Amelangs Verlag in Leipzig meldet an, daß die Urheberin des im Verlage der obengenannten Firma im Jahre 1869 unter dem Pseudonym »S. I. Milde« erschienenen Werkes: »Der deutschen Jungfrau Wesen und Wirken« das am 9. Juli 1830 zu Leipzig geborene Fräulein Similde Gerhard sei. Tag der Anmeldung: 5. August 1896. Leipzig, am 14. August 1896. Der Natts der Stadt Leipzig als Curatorium der Eintragsrolle, vr. Tröndlin. IV 44. vr. Just. Bekanntmachung. In Abtheilung ^ der Eintragsrolle ist heute der nach ersichtliche Eintrag bewirkt worden: Nr. 185. Herr Verlagsbuchhändler HermannCostenoble in Jena meldet an, daß die in seinem Verlage im Jahre 1894 unter dem Pseudonym »Nataly von Eschstruth« er schienenen Werke: 1. Die Haidehexe und andere Novellen, 2. Von Gottes Gnaden, Roman, die am 17. Mai 1860 zu Hofgeismar geborene Frau von Knobelsdorfs - Brenkenhoff in Schwerin zur Urheberin haben. Tag der Anmeldung: 5. August 1896. Leipzig, am 14. August 1896. Der Nath der Stadt Leipzig als Curatorium der Eintragsrolle vr. Tröndlin. IV. 45. vr. Just. 678