Mt Vetlagen: ,Angebotene unü Gesuchte Lücher/ unö , Bestellzettel^ orlenULtt^ MrAerrDenvAmr Umschlag zu Nr. 172. Leipzig. Sonnabend den 27. Juli 1935. 102. Jahrgang. Am l. August d. I. beginnt die Auslieferung des bestbekannten MenKeV A y. Jahrg. „Regulus-Kalender" Astrologischer Ratgeber für Stadt und Land «LeH/ «I«» l.50 RM Dieser Kalender enthält die bekannten und beliebten Artikel und darüber hinaus eine Fülle neuer hochinteressanter, sehr lehrreicher Beiträge von langjährigen erfahrenen und bekannten Fachleuten, mit vielen Abbildungen und Beispielen. Einiges a Erich von Beckerath . . . Wilhelm Becker .... Elsbeth Ebertin .... Reinhold Ebertin . . Rolf O. Götz-Andräe Karl Kroß .... vr. Max von Kreusch Erich Carl Kühr. . Erich Carl Kühr. . Erich Carl Kühr. . Erich Küstner - - - Otto Pöllner Syndikus a. D. Ranft Studienrat i. R. Saenger Studienrat i. R. Saenger Or. roecl. F. Schwab - - Peryt Shou Georg Thiermayer . Freifrau Irene v. Veldegg Alfred Werner Alfred Werner.... Alfred Werner US dem reichhaltigen Inhalt: - Ist Astrologie Wissenschaft oder „Gaukelei"? . Zwei Pioniere der Astrologie feiern das 25jährige Jubiläum ihrer Tätigkeit 1936. DieWirkung derWandelsterne imHinblick auf den Sonnen stand der in verschiedenen Monaten Geborenen und was dabei zu beachten ist . Das Eheproblem im Horoskop . Astronomische Grundbegriffe. (Eine kurze Einführung für Astrologie-Interessenten) Der astro-psychologische Schichsalsbegriff . Der physiognomische Ausdruck des Mundes . Merkwürdige Krankheiteerscheinungen Der Geist des Dschingis Khans Das Erwachen der gelben Nasse An der Wende der Zeiten Die Astrologie in der Bibel . Vom Rhythmus des Erlebens Tagesprognosen zu Studienzwecken (im Kalendarium) Weltpolitische Betrachtungen nach der Mundan-Astrologie Anleitung zur schnellen Auffindung der Spitze des X. Hauses, des M.-C. und der Spitze des I. Hauses, des Aszendenten l 68 S. Umfang/Rrichillustr./Etwa 210 Gramm G-wicht (/) a»6 Regulus-Verlag K.-G. / Görlitz . F. Volckmar / für Bayern: Ludwig Heckei, München 2 NW, Gümbelstr. Z für Berlin vr. Max v. Kreusch, Berlin S 59, Freiligrathstr. 5 / für Breslau: C. Pusck, Breslau I, Harraegasse Z für Österreich: Moritz Perleö, Wien I, Seilergaffe 4 / für die Schweiz: Hans G. Goldmann, Waldshut i. Baden AuSlieferungS^telle »n für Leipzig für Berl für Österreich