Erscheint jeden Dienstag u. Freitag; während der Buchhändler-Messe zu Ostern täglich für den eutschen Buchhand und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Aste Zusendungen fär das Börsenblatt sind an die RedactioN zn richten. ^ 27. Eigenthum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. Leipzig, Dienstag am 4. April. 1848. Amtlicher T h e i l. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. H inri ch s'scken Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 29. März bis 1. April 1848. Agentur des Nauhen HauscS in Hamburg. 2218. Lesctasel üb. die heilige Schrift nach d. Ordnung des Kirchenjahrs. Aus Bunsen's allg. Gesang-u. Gebetbuch.gr. t2.1847.Geh. * 2N^ Akademische Buchst, in Kiel. 2219. Harms, Trauerpredigt am 26. Febr. 1848, am Tage der Bestattung König Christians VIII. zu Kiel gehalten, gr. 8. Geh. * 3 2220. Nitzsch, G. W., Gcdächtnißrede bei b.TodtenfeicrKönigChristians VIII. am 26. Febr. 1848 zu Kiel gehalten, gr. 8. Geh. * 3 N/ Anbrcäischc B. in Frankfurt a. M. 2221. Kirchcn-Lcxikvn, allgem. Hrsg. v. I. Aschbach. 32. Lsg. gr. 8. Geh. als Rest. Appel in Cassel. 2222. Beschlüsse, die geheimen, der Wiener Kabincts-Konferenzen v. Jahre 1834. NebstAnhang : Die geheime prcuß.Denkschrift v.J.1822.gr.8.Gh.zü>^ Arnolbischt Buchst. IN Leipzig. 2223. Jahrbuch der Landwirthschaft u. der landwirthschafll. Statistik für d. 1.1847. Hrsg, von W. Lobe. gr. 8. Geh. * 2^ 2224. (KeudeÜ, R. v.) ein Wort zum Frieden u. zur Einigkeit von einem des Krieges Fähigen. 8. Geb. 6 2223. Schober, H., Tabellen für d. landwirthschafll. Buchführung, gr- 4. Geh. S NX Barth in Leipzig. 2226. ^.Qualen 6eru. Okemie.ltrsß. v. 4. 6. ?oßgen6orts. LroLn- 2un§. öcl. II. 8tücl(4 Ar. 8. 6ek. * U ^ Baumgärtner's Buchh. in Leipzig. 2227. Bibel, die israelitische. Hl. Bd. 1. Lsg. 4. ^ 2228. Volks-Bibcllexiko», allgemeines. 20. Lsg 4. 2229. — dasselbe für die Katholiken. 20. Lsg. 4. '/z ^ Bcthmann in Leipzig. 2230. Jahr, G. H. G., ausführl. Symptomen-Kodex d. Homöopath. Arnzei- mittellehre. 2. Thl. Repertorium. 14. Lsg. gr.8. Geh. ^ Blaesing in Erlangen. 2231. Stahl, F. W-, Kritik der socialen Reformen Frankreichs u. ihrer Folgen. gr.8. Geh.8N/ Fünfzehnter Jahrgang. Robert Blum K Co. in Leipzig. 2232. Rouge. I-, Deutschlands Neugestaltung. Ein Wort der Ermunterung. gr.8.2VzN^ 2233. Schwarz-Roth-Gold. Jur Verständigung und Aufklärung an das deut sche Volk. 8. Geh. Don, VerlagS-Buckh. in Königsberg. 2234. Jonas, Paulinc, geprüftes Kochbuch oder 1716 Reccptc zur Bereitung aller Arten von Suppen, Saucen rc.3. Ausl. (1. Thl.) 8. Geh. 1 ,/S 2233. —dasselbe. 2.Tbl. Enthalt.865ReceptezufeinenKuchen u-Iuckerback- werken >c. 8. Geh. U,/? Vreyer in Löbau. 2236. Cabinct für Scherz u. Ernst. Red.: I. Breycr. Neue Folge. Nr. 4. gr.4.2N-s 2237. Trill.F., dicKunst eine reiche Partie zumachcn.2.Aufl.gr.16.Geh.2>/,N^ F. A. Brorkhau« in Leipzig. 2238. Andachtsbuch, christl.,f. alle Morgen ».Abende d. ganzen Jahres. HrSg. v. G. Friederich. 8. u. 9. Hst. gr. 8. ä ^ 2239. Hciiisins, W., allgem. Bücher-Lcrikon. 10. Bd. Hrsg. v. A. Schiller- 4.Lsg. gr. 4. Geh. * ^ — Schrdp. * 1 ,ss6 N</ 2240. Real - Encyklopavic, allgem. deutsche. Convcrs.-Lcrikon. Ncue AuSg. der 9. Ausl. 124. Lsg. gr. 8. Geh. * 2t/> N/ 2241. Schubert, F., Handbuch der Forstchemie. 5.Hft. gr.8.*16N-l 2242. Stieglitz, H., Erinnerungen an Rom u. den Kirchenstaat im ersten Jahre seiner Verjüngung, gr. 12. Geh. 1Hz ./> 2243. Wechselordnung, die allgem. deutsche, mit Einleitung u.Erläuterungen, gr. 8. Geh. * lVz-/> Buck- ». Kuiisi-Bcrlag in Leipzig. 2244. Manifest der polnisch-demokratischen Verbindung an die Deutschen, gr. 12. Gch.2t/»N/ Fr. Campe in Nürnberg. 2245. Diczcl,G., ein Protest aus Süddcutschland gegen die angemaßte Hege monie des Königs von Preußen. 8. Geh. 2 N-s 2246. Ilinsturz, der, d. Julithrov.es. 8. Geh. 6 N-i Dieterick'schc Buckst, in Göttingen. 2247. Unger, F. W-, das deutsche Parlament und das monarchische Prinzip, gr. 8. Geh. * 2 N/ 2248. — römisches uns nstionsles Heckt, gr.8. 6ek. * 8I§^ Duncker d> Hnmblot in Berlin. 2249- Rcgnault's Lehrbuch der Chemie- Aus d. Franz, übersetzt v. Boedeker- 1. Lsg.8. Geh. 12N-s 56