für Mitglieder ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Börsenblatt Anzeigen: für Mitglieder 10 Pfg., für Nichtmitglieder 20 Pfg.. für Nichtbuch. Händler 30 Pfg. die dreigespaltene Petit- Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börseiivcreiiis der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 293. Leipzig, Sonnabend den 17. Dezember. 1892. Amtlich Buchhändler-Verband Hannover-Braunschweig. Braunschweig und Hameln, den 12. Dezember 1892. Unser» Mitgliedern bringen wir folgendes Schreiben des Präsidenten und Oberstaatsanwalts des Kgl. Oberlandesgerichts Celle zur Kenntnis: »Dem Vorstande des Buchhändler-Verbands Hannover- Braunschweig teilen wir auf die Vorstellung vom 2. De zember d. I. ergebenst mit. daß wir es ablchneu müssen, im Sinne der am Schlüsse gestellten Anträge allgemeine Weisungen zu erteilen. Infolge eines Reskripts des Herr» Justiz-Ministers vom 31. Juli d. I. ist es den diesseitigen Behörden über lassen. aus besondere» Gründe» bei der Entnahme der für die Bibliothek zu beschaffenden Bücher p. p. sich auch mit dem Rabatt der Ortsbuchhandlungen zu begnügen, zu weitergehenden Anordnungen halte» wir »ns nicht er mächtigt. Celle, den 8. Dezember 1892. Der Präsident Der Oberstaatsanwalt.- Nnsere Anträge lauteten: -Die unterstellten Behörden anzuweisen, nur am Orte zu kaufen» und »bei Bezug von neuen Büchern sich mit einem Rabatt von 5°/, zu begnügen.« Wir ersuchen demnach die Vorschriften unseres Rundschreibens vom 28. Juni d. I., die ja nun zugc- standen worden sind, zu beachten. Exemplare desselben stehen zur Verfügung. Der Vorstand des Luchhandicr-Verbandes Haimover-Sraunschweig E. Kallmeyer. Th. Fuendeling. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel --- Titelauflage. -f- --- wird nur bar gegeben. Fix. W.. Handfibel. /Abtlgn. ^12°. (Mit AbbUdgn.) * —. 55; kart ** —. 75 I. 102. Aufl. <68 S.1 ' S5; kart. '* —. 35. — 2. IIO. Aufl. (Zugleich Fortsetzg. der Schreiblesefibel.) (100 S.) * —. 30; kart. * —. 40. — Schreiblesefibel. Besondere, f. den reinen Schreibleseunterricht um- geänd. u. erweit. Ausg. der Handfibel, I. Abtlg. 114. Aufl. 12'. (72 S. m z. Tl. kolor. Abbildgn.) Kart. ** —. 42 AmSler ä» Ruthardt in Berlin. Leo, F. A., v. vielen kleinen Siebensachen, die Euren Eltern Sorge machen. Zeichnungen v. W. Friedrich, gr. 4°. (12 Photograv. m. eingedr. u. 1 Bl. Text.) Geb. m. Goldschn. * 10. — I. Bielefeld'S Verlag in Karlsruhe. Italienisoü. 21. u. 22. Lriek" Ar. N. (ä 1 6o§.) bar a 1. — Neunundfünfzigster Jahrgang. cr Teil. Siking, F., Kaiser Friedrich 1 (2. Tl. der Barbarosfatetralogie) Schau spiel. 8'. (114 S.) * 1. 50 ^24.^66^ g ^fl'^^8^(8. 317-498 w. ^'la!'.) ^ ^*^15^— Breitkopf » Härtel in Leipzig. Bernays, M., Prolog zu Mozart's Requiem, gr. 16". (10 S.) * 10 Dahn, F., Erinnerungen. 3 Buch. Die letzten Münchener Jahre (1854—1863). 8'. <571 S.) * 10 geb. ** 11. — — Gedichte. 4 u. 5. Sammlg. 80. * 10. —; geb. ** 12. — 4. F. u. Th. Dahn. (XIl. 554 S.) * 8. —; geb. -* 9. —. — 5. Vaterland. (Der Gedichte 4. Sammlg. 5. Äbth.) (VIll, 119 S.) * 2. —; geb. ** 3. — Hase, K. v., Geschichte der protestantischen Kirche im 19. Jahrh. Mrchen- 2. Hälfte. I.) Hrsg. v. G. Krüger. gr. 8 . (HI, u. S. 359—728.) * 6. —; geb. ** 7. 50 Hirundo, C.. Chiemseelieder. 8'. (VI, 272 S ) ^ **3^ —; (XII. 399 u. XU, 421 8. w. Liläni8 in UsIioKrav.) * 12. —; Ktzb. * 14. — äor 'lon^uvst auf roaläialekt. 6runäIaK6. Kr. 8°. (VIII, 115 8.) * 2. 50 Weber, F. P., alte Geschichten. II Im Odenwald u. Neckarthal. 8". (III, 233 S.) * 3. —; geb. * 4. - F. A BrockhauS in Leipzig. Brocktiaus' Konversations-Lexikon. 14. Aufl. Mit gegen 9000 Abbildgn. im Texte u. auf ca. 900 Taf., darunter 120 Chromotaf. u. 300 Karten u. Pläne. 55. Hst. Lex.-8'. (4. Bd. S. 385—448.) —. 50 Georg D. W. Eallweh in München. sktziser, A., u. Kpeunrald, llanäbneb äer Weberei rum dsbrauebs arbeite. 2u Oeivebsv. 33. I,kK. Kr. 8". (8. 1009—1040 m. Illustr. u. 1 ^ak.) bar * 1. 20 G. Danner in Mühlhausen i. Thür. svurkurtll) X., ävr Oontrs oä. dsKentanr. öereiebvuvK äer l'ouron (22^8.^o^' " Lpraebe. nebLt ^nleit^. rar rler K^ ^ bar —. 50 vaterlänä. dsäenktaKvo. 8". (3 8.) bar —. 50 Vereiosabenäs. 8". (8 8.) bar —. 50 IRitter, A., Doctor Puppke. Lustspiel. 80. (24 S.) bar 1. — Lütgcnau. F., die Judenfrage, ökonomisch u. ethisch, gr. 8°. *(22 So Alexander Duncker, Hofbuchh., in Berlin. OvrrospviKlous, politisebs, ^1166^653 6. 6ros3en. 19. 66. Kr. 8". (643 8.) * 15. —; Huart ^U3K. * 22. — 1052