Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.02.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-02-27
- Erscheinungsdatum
- 27.02.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940227
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189402275
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940227
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-02
- Tag1894-02-27
- Monat1894-02
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — Jahrespreis- für Mitglieder ein Exemplar lü ->i, für Nichtmilglieder 20 Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder 10 Pfg., für Nichtmitglieder 20 Pfg., für Nichtbuch händler 30 Pfg. die drcigespnltene Petit zeile oder derer: Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 47. Leipzig, Dienstag den 27. Februar. W4. Amtlicher Teil. f9426f Bayerischer Buchhändler-Verein (A. B) Die diesjährige ordentliche Hauptversammlung findet am Sonntag, den 18 März d. I., vormittags 10 Uhr, zu Würzburg im Hotel Schwan statt. Die Angabe in der gestrigen Nummer des Börsenblattes, nach der die Versammlung auf Montag den 19. März anberaumt war, ist demnach zu berichtigen. München, Würzburg, Erlangen, Nürnberg, 27. Fe bruar 1894. Der Vorstand des Laherischen Luchhändlervereines. Schöpping. Stahel. Merkel. Schräg. s93ovs Verein Dresdner Buchhändler. Hierdurch laden wir die Mitglieder unseres Vereins zu der am Mittwoch, den 28. Februar 1 894, stattfindenden Hauptversammlung abends 8 Uhr im Kanzleihos hier, Schössergajse ganz ergebenst ein. Wir verweisen auf die nachstehende Tagesordnung, wie wir auch nicht verfehlen, den Herren Kollegen den tz 18 unserer Satzungen in Erinnerung zu bringen. Tagesordnung: 1. Bericht über das Bereinsjahr. 2. Rechnungslegung und Richtigsprechung derselben. 3. Neuwahl des Vorstandes. 4. Wahl des Vereinsvertreters für die Wahl des Verelnsausschusses in Leipzig. 5. Die Feststellung der buchhändlerischen Abrechnung. 6. Die Frage, wie das Sortiment sich gegen die Ausnahme solcher Artikel in die Wethnachtskalatoge schützen kann, die zu will- kürlichen Ausnahmepreisen angebolen und dadurch dem geord neten Betriebe entzogen werden. 7. Sonstige Vereinsangelegenheiten. Dresden, den 20. Februar 1894. Der Vorstand des Vereins Dresdner Buchhändler. von Zahn. P. Th. Kämmerer. von Baensch. Georg Lehmann. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) o vor dem Titel --- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. st vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingcschickt. Stt«r»r.-a«tlst. «»statt, Throdar «»«»«!, in Münch«». Wohlfahrt, Th-, französische Grammatik f. die bayerischen Gymnasien 2. Tl. gr. 8°. Geb. in Leinw. n.n. 3. — 2. Französische Syntax s. höhere Schule». Mit stilist. L»h. n. Übungsbuch. <VII, 292 S.) Geb. u.u S. — H. vechhul» in S,««ks«rt a. M. Vtosengruoä, L., äio Llobtrirität. Ibis Lrrougg., prallt. Vsrveoäg. u ülessg. fiijr äeäorwano vsrstäoäliob, kurz äargsstsllt. gr. 8". (II, 54 8. w. 44 ^bdilägn.) o. 1. - Haral» «rutz» in vrounschwelg. Xrdsitsn aak äsw 6ebiets äor patbologiscben Aiiatamis u. Laetorio- logis aus äsm patbologiseb-anatomiseben lostitut ru lübingsn, brsg. v. k. öauwgartoo. II. Lä. 1. Ult. gr. 8°. (III, 170 8) o. 5. — I. A. «hrtst«» <»mtl wir,). »««laggh. in «ara». lugvllsnausgod« äsr gsdränebliebston Oozstrs l. ckon llavton Aargan. (llrsg. v. 8ebneiäsr.) 2. 6ä. 12". (IV, 499 8.) 6sb. io I-einre. n. 4. — I. ». «»tta'sche vuchh. «ach«, in «tuttgar«. Aus dem Leben König Karls v. Rumänien. Auszeichnungen e. Augen zeugen. 1. Bd. gr. 8". (XIcki, 379 S. m. Bildnis.) o. 8. —; geb. n. 10. — Bibliothek russischer Denkwürdigkeiten. Hrsg. v. Th. Schiemann. 2. Bd. gr. 8". v. 3. — 2. Erinnerungen v. AL. Seeland aus der polnischen Revolution p. >820/31. Aus dem Rufs, übers, von G. Frhrn. v. Saß. <VII, 128 S.> n. 3. — Bismarck. Fürst, politische Reden. Historisch-krit. Gesammtausg., besorgt v. H. Kohl. 9. Bd. gr. 8". v. 8. —; geb. in Halbfrz. n. 10. — «. Die Rede» des Ministerpräsidenten u. Reichskanzlers !m preußische» Landtage ». tm deutschen Reichstage >881—l8S3. <xxll, 419 S.> Fulda, L-. der Talisman. Dramatisches Märchen (m. teilweiser Benutzg. e alten Fabelstoffes). 9. Ausl. 8". (147 S.) n. 2. - ; geb. o. 3. — Hopfen, H., der letzte Hieb Eine Studentengeschichle. 2. Aust. 8". (174 S.) n. 2. 50; geb. v. 3. 50 Keyserling, Graf A„ einige Worte üb Raum u Zeit. Aus den Tage buchblättern. 8°. (31 S ) i>. —. 80 Wilbrandt. A., der Dornenweg. Roman. 8". (318 S.) n. 3 50; geb. v.n. 4. 50 — Hermann Ifinger. Roman. 3. Ausl. 81 (VII, 356 S.) o. 4. —; geb. n. 5. — S. «. »t,tz in Stuttgart. Licbknecht'S, W., Volks-Fremdwörterbuch. 7. Ausl. (In 13 bis 14 Hftn.) 1. Hst. 8°. (S. 1-48.) -. 20 Lütgenau, F., natürliche u. soziale Religion. 8'. lVIIl, 260 S.) o. 1. 50; geb. bar 2. — «. ». »lw«rNchr »«rl.,»«chh. i» Marburg. Xll80n1ll8, V. N., äis dlorella. Lrsg. n. erbt. v. 6. klosias. And. Die Noselgeäiobto äes Vooaotins Lortnoatus. gr. 81 (VII, 100 8.) u. 1. 40 äör8, k., äis Lbsgssstrs äss Augnstns. sXng; „LsülZebiilt l. 1b. Uowmssv".) gr. 8". (65 8.) v. 1. 60 SlomM8«u, Ibär.s k'sstüokrikt, Ibsoäor Uommsou rum 50jäbrigsn Ooetorsnbiläam übsrreiobt v. k. 1öi8, L. 8obrvart2, R. Keit2en8tsin. gr. 8°. «V. 65; 56 u. 55 8.) n. 3. 60 kvitAvnglolu, k., ärsi Vsrwatnogeo rar 6s8ebickts äsr röwisedsu Litteratnr. (Xus: „ksstsebrikt k. 1b. Llomnwso".) gr. 8". (55 8.) v. 1. 50 ki«8, ä., rvas ist 8xotar? Lin Icrit. Vsrsncb. gr. 8°. (IX, 163 8.) - o. 3. — 8«Ilsvartr, L., Oemostksovs srste kbilippiba. sAun; „Lsstsobrikt t. 1b Uowwseu".) gr. 8°. <56 8.) i>. 1. 50 Vilmar u. Pfister, Idiotikon v. Hessen. 2. Ergänzungs-Hst. durch H. v. Pfister, gr. 8". (49 S.) n. 1 20 Serbin«»» »»k« l» «tuttgar». korls', lkl«, Lebrbaeb äse allgsmsioso katdologis k. Ärrts n. 8tuäirsnäs. 3. Aull., brsg. v L. Ileelsso. gr. 8". (XX, 735 8. in. 256 Holrssbu. n. 29 Xbbiiägn. aut 2 lak. io Larbsnär.) n. 17. — Einundsechzigster Jahrgang. 165
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite