LL Umschlag zu Nr. 182. Leipzig. Sonnabend den 14. Juli 1934. 181. Jahrgang. WOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO O OG O OOOOOOOOOOO-O OOOOOOOOOOOO^ O:- Gin neue« tSeitzler: ie von H. 2D. Geißler. Buchschmuck von Professor H. Stockmann H. W. Geißler hat es immer glänzend verstanden, sich durch seine feine und gemütvolle Art des Schreibens die Herzen seiner Leser zu gewinnen. Insbesondere in der Darstellung der heiteren und buntbewegten Zeit des Rokoko liegt seine Stärke. Prof. H. Stockmann hat das Büchlein mit vielen Zeichnungen und einem wirkungsvollen, mehr farbigen Umschlag besonders freundlich ausgestattet, so daß es sich auch zu Geschenkzwecken hervorragend eignet. 2n Leinen gebunden NM 2.80 Vergessen Sie bitte nicht bei dieser Gelegenheit auch den früheren, erfolgreichen Roman von H. W. Geißler: )ame mit dem Sc ne rer nachzubestellen. Gerade dieses Buch findet heute immer mehr begeisterte Leser, da seinen geschichtlichen Hinter grund der Zweikampf Österreich-Preußen und die Besitzergreifung des bayrischen Jnnviertels — der Heimat Adolf Hitlers — durch Österreich bildet. 2n Leinen gebunden RN? 4 80 Sevnev evsrheint soeben: von Marianne von Ziegler. Buchschmuck von E. von Rummel Diesem kleinen Bändchen, das die Entstehung der Wallfahrtskirche in der Wies aus dem seelischen Erleben ihres Erbauers Dominikus Zimmermann heraus schildert, dürfte voraussichtlich ein ganz besonderer Erfolg beschieden sein. Selten findet man Einfachheit des Stils und Wärme des Ausdrucks so schön vereint wie in dieser schlichten, von tiefer, innerer Religiosität getragenen Erzählung. Die farbige Einbandzeichnung sowie die zahlreichen, ganz entzückenden Dextillustrationen sind von E. von Rummel mit viel Liebe gezeichnet. Das Büchlein wird insbesondere von allen Besuchern der Oberammergauer Passionsspiele gerne gekauft werden. Gebunden NN? i.8o Auf alle Vorbestellungen bis 20. Juli 1934 gewähren wir besondere Vorzugsbedingungen (I (stehe Bestellzettel)