Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.02.1895
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1895-02-12
- Erscheinungsdatum
- 12.02.1895
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18950212
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189502127
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18950212
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1895
- Monat1895-02
- Tag1895-02-12
- Monat1895-02
- Jahr1895
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint (in Verbindung mit den -Nach richten anS dem Buchhandel«) täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — Jahrespreis: für Mitglieder ein Exemplar 10 für Ntchtmitglieder 20 Börsenblatt für den Anzeigen: sür Mitglieder 10 Psg., sin Nichiinttglieder so Psg., sür Nichtbuch» Händler so Psg, die drcigespaltenePetit- zeile oder deren Raum, Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvcrcins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. .l- 36. Leipzig, Dienstag den 12. Februar, 1895. (Amtlicher Teil,) Lrrliner, Leipziger und Stuttgarter Verleger-Vereine. s6929s Unserer Vereinigung trat ferner bei in Berlin die Firma: Gustav Pohlmann. Berlin, Leipzig und Stuttgart, 9. Februar 1895, die Vorstände. (Nichtamtlicher Teil.) Zum Gesetzentwurf bete. Abänderung der Gewerbeordnung. (Wandergewerbe, Kolportage- und Reisebuchhandel). (Vgl, Börsenblatt Nr, 35.) Der in Nr. 35 d. Bl, zum Abdruck gelangten Eingabe des Bürsenvereins-Vorstandes an den Reichstag zu dem Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Abänderung der Gewerbeordnung (Nr, 94 der Drucksachen), und zu dem Antrag Gröber und Genossen (Nr. 69 der Drucksachen) haben sich der Süddeutsche Buchhändlerverein und der Stuttgarter Verlegerverein vollinhaltlich angeschlossen. Partielle Ramschverkäufe. XXXVII. (Bcrgl, Börsenblatt 1894 Nr, 231, 233, 234, 237, 240, 241, 242, 243, 246, 249, 252, 253, 255, 257, 259, 261, 268, 274, 280, 1895 Nr, 24, 31, 32, 34, 35.) Der in Nr, 31 des Börsenblattes vom 6. Februar d. I. abgedruckten -Erklärung« von 21 Leipziger Verlegerfirmen, betreffend Stellungnahme zu einer Aufforderung des Verbands vorstandes in der Frage der partiellen Ramschverkäufe, haben sich folgende weitere Firmen angeschloffen: C. H, Beck'sche Verlagsbuchhandlung (Oscar Beck) in München, I. Engelhorn in Stuttgart. Anzcigcblatt. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. s7037s x ^ Ich beehre mich Sic mit Vorliegendem davon in Kenntnis zu setzen, daß ich meine hierortige Buch- n. Papier-Handlung mit 1, September 1894 an Herrn Ludwig Lang verkauft habe und meine Firma nach erfolgter behördlicher Uebertragung der Buch handlungs-Konzession an meinen Nachfolger, mit heutigem Tage erlischt. Indem ich für das mir freundlichst ge schenkte Vertrauen meinen besten Dank aus- spreche, bitte ich, dasselbe auf meinen Nach folger zu übertragen und von dessen untenstehender Anzeige geneigtest Notiz nehmen zu wollen. Hochachtungsvoll Leoben, 1, Februar 1895. Carl Jurischek, s7038s ^ ^ Mit Bezug auf vorstehende Mitteilung des Herrn Carl Jurischek gestatte ich mir Sie davon in Kenntnis zu setzen, das; ich die Firma CarlJurischek (A, Sperl'sNachf.) mit 1. September 1894 käuflich erworben habe und dieselbe nach erfolgter Uebertragung der Buchhandlungs-Konzession vom 1, Fe bruar 1895 an unter der Firma: Ludwig Lang (Carl Iurischell's Nachf.) weiterführe. Zweiundsechzigster Jahrgang. Die Disponenden der Ostermesse 1894, sowie alles in Rechnung 1894 Gelieferte habe ich, — Ihre gütige Genehmigung voraus setzend, — übernommen und iverde für pünkt liche Saldierung zur Ostermesse Sorge tragen. Die Herren Rob, Hosfniannin Leipzig und Carl Reger in Wien werden die Güte haben, meine Kommission auch ferner zu besorgen. Hochachtungsvoll Leoben, 1. Februar 1895, Ludwig Lang. Ein eigenhändig uuterzcichuctes Rundschreiben ist bei der Geschäftsstelle des Börsenvcrcins hintericgi, s6957j Aus dem Verlage von Carl Glaeser Inh,: Herrn, Rang in Gotha ging mit allen Vorräten und Rechten in meinen Besitz über:*) Hörselberg-Sagen von Kerm. Wellig. — Mit 7 Abbildungen, — Preis 75 H ord. In Rechnung 25o/g, bar 33Vz°/o (7/6 m, 40°/<,). Für die Folge bitte ich dieses Heftchen nur von mir verlangen zu wollen und em pfehle ich dasselbe zu gütiger weiterer Ver wendung. Hochachtungsvoll Leipzig. Bernhard Franke. *) Wird bestätigt: (gez.) Carl Glaeser, Verlag, (Inh.: Herm. Rang.) s7043s Geschäfts-Aenderung. Unterzeichnete zeigt den Herren Sorti mentern durch Cirkular an, daß sie seit 15. Januar eine eigene Verlagsfirma errichtet hat, und führt in demselben speziell diejenigen Verlagswcrke an, welche nun von ihr be zogen werden müssen, Herr F, Volck mar in Leipzig ist Kommissionär und wird auch ausliefern. Hochachtungsvoll Glarus (Schweiz), 8, Februar 1895. Bnbette Vogel, Verlagshandlg,, früher I. Vogel, s6533j Uioräurob bssbrsn wir uns ciern Luoii- banclsl rriwuroigsn, ä-rss wir in Oxlot'll, Ilroacistrsst Xr, 7 sino 1'iliais unssrss Eesobältss bsgrnnciot inrbsn. Unssrn Lsciark an klsnigirsitsn wübion wir, wig bisirsr, soibsl, Ilnvsrlangls 2uson- clungon von Lüllirsrn vsrbitcksn wir uns, Xiio Ussngs sinä aut'Xonto clos lwncionsr Uausos 2n buobsn. prospgirts unii Voranroigsn wiob- tigsrsr wissonsob-rktliobsr IVsrirs srdittsn wir clirsirt naob Oxtorä, sdsnso ^ntiguariats- Irataiogs nbor irlassisobs, Ibsologisobs null orisnlslisobs lnltoratur in 5—Oürobsr Xnrabi. Milliams L NorZkrto in llonclon—Läinburgb—Oxtorcl. Verkauföanträge. s7095s Ein Buch vertag (Sprachwissenschaft, prot, Theol, u. Erbauungswerke, Technologie, Geschenklitter. rc,), ca. 52000 Bde,, teils roh, teils br, u, geb,, ist w, Vorlagsaufg. im ganz, od. gct,, um annehmb, Preis zu verkaufen. Angeb. bes. d.Geschästsst.d.B.-V. unt. chj: 7095. 106
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite