Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.03.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-03-29
- Erscheinungsdatum
- 29.03.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830329
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188303298
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830329
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-03
- Tag1883-03-29
- Monat1883-03
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint ander Tonntagt «»glich. - Bir früh s llhr ein gehende Anzeigen kommen in der Regel » wenn irgend möglich in der nächsten Nr. zur Aufnahme Börsenblatt Beitrüge iür da« Börsenblatt sind an die Redactio» — Anzeige» aber an die Expedition derselben zu senden für den V? 71. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthnm de» BörseaoereinS der Deutschen Buchhändler. -— Leipzig, Donnerstag den 29. März. 1883. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. lMilgetheill von der I. C Hinrichs'schen Bllchhaiidlung.) l* vor dem Titel — Titelauflage. ft --- wird mir baar gegeben > Th. Ackermann, Verl.-Cto. in München. ft Denkschrift betr. die bessere Ausnützung d. Wassers u. die Verhütung v. Wasserschäden. Im Aufträge d. Verbands deutscher Architekten- u. Ingenieur-Vereine Vers. v. W. Frauenholz, H. Garbe, O. Jntze rc. -t. * — 40 Aderholj Bnchi,. in Breslau. ft Meer, S., zum 200jährigen Jubiläum der Nrsulinerinnen in Schlesien. 8. ** - . 30 Asctzendorft'jche Buchh. in Münster. kildtiotdtzk ^sdie^eusr 1cla88i8eti6r ^Vsrtre der itklieniselivv rn-tur. Hr8^. v. Oödel. 7. LäoliQ. 16. * — 60 Dädeker in Essen. Lpieh, A., Übungsbuch zum Übersetzen aus dem Lateinischen ins Deutsche u. aus dem Deutschen ins Lateinische, f die untersten Gymnasial klassen bearb. I. Bbtlg. s. Sexta. 54. Aust. 8. Geb. * 1. — Draümüller in Wien ftsstbvdritt vur OOHädrixsu Oedsnkfteier der Lslsduuu^ d. ftlausss Ikabsbur^ nt Üstsrrsieb. Von dort distor. Vsrsiusu IVisn«. 4. * 1b. — Jahrbuch d. heraldisch-genealogischen Vereines Adler in Wien 9. Jahrg. 4. * 13. — ^»lirss-ksriekft d. 4Visusr Ltadtpb^silcatss üb. ssins Lmtstbäti^deit, sorvis üb. dis OssuudbsitsvsrbLlftuisss lVisns u. dsr städt. ftlu- wauitäts-Lustaltsn im .1 1881. ftrstafttst v 8. Xammsrsr, 6. 8obmid, L. I-öÄsr. XI. 8. * 8. — Topographie v. Niederösterreich. (Schilderung v Land, Bewohnern u. Orten.j 2. Bd. II Hfl. 4. -* 2.— Berzeichnih der in Wien wohnhaften Sanitätspersonen s. d I. 1883. 8. * —. 80 Brockbau» in Leipzig. ftlnudnörtvrduod, vollstäudigss, dsr dsutssbeu, ftraurösissbeu u. sux- liosbsii 8pracbs. 12. Luk. 8. 6nrt. "8. —; zeb. * 9. — Brügrl L «Lohn in Anädacb. Schüler, W. F.» die Fallinie u. die Planetenbahnen als involutorische Punktreihen, aus Grund d. Prinzips der Erhaltung der Kraft ele mentar bearb. 8. 1. 20 das Imaginäre in der analytischen Geometrie u. das Problem der stationären Strömung in der unendlichen Ebene. 8. 1. — Bucber in Wurzburg. Flafch, F. M-, Ferienausflug nach Palästina. 18. 1. 50 Evtta'sche Buchh. in Stuttgart. ft Bibliothek, Totta'sche, der Weltlitteratur. 38. Bd. 8. Geb. * 1. — Inhalt: Goethc's sämtliche Werke. Neue Auög. in 36 Bdn. Mi Ein- letlgn. v. K. Goebeke. 7. Bd. Diesterweg in Frankfurt a/M. ft .ftukrbllsdsr der dsutscdsu maladoroologsisoben Üsssllsobakt, nebst Xtvedricbtsblsttt. ltsd. v. Vft. Xobslt. 10. ftudrzx. 1883. 1. litt. 8. pro oplt. ** 24. — Fünfzigster Jahrgau«. Erpedition d. „Deutschen AdelSblatte»" in Berlin. ft AdelSblatt, deutsches. Wochenschrift s. die Interessen d deutschen Adels beider Consessionen Red.: Frhr. v. Rosll. 1. Jahrg. 1883/84. (52 Nrn.) Nr. 1. 4. Vierteljährlich ** 3. — Hrick in Wien. 's- 81o1I, k., Ü8t6rr«ie^i8cti-uQßLri8oti6 komolo^ie. 1. u. 2. Üä. 4. * 16. — Hartlcbcn'S Verlag in Wien. Balbi'S, A., allgemeine Erdbeschreibung. Ein Hausbuch d. geograph. Wissens. 7. Aust. Neu bearb. v. I. Chavanne. 25. Lsg. 8 —. 75 Bcrmann, M., Alt n. Neu. Vergangenheit u. Gegenwart. In Sage u. Geschichte dargestellt. 24. Lsg. 8. —. 60 Unreliurd, 0-, llaudsIs-Lorrsspoudsnr, tdsorstisob u. pruictisvk dar- Asstsllt. 3. Luk. 7. I-ft^. 4. —. 60 Gaal, G. v., allgemeiner deutscher Muster-Briessteller u. Universal-Haus Secretär. 8. Ausl. 8. Lsg. 8. —. 50 K. k. Hof- ». Skaatodruckerei in Wi-n. Vvrlu8l«, dis, dsr im Ocsuputions-Osbists ll. in 8üd-vaimatieu bs- llodlicbeit Truppen im .1. 1882. 4. * 1. — Zolltarif, neuer, s. Spanien vom 23. Juli 1882. 8. * 1. 60 Holder in Wien. ft Ilrausr, ft., Lslsuobtun^ dsr Lusiodtsn d. llsrru Obvrftörsftsr« ftritv X. IVasdtl üb. Lirmonsurs, obsours. Nsix-. 8. * —. 20 ft IViicktl, ft . X,, Icritisebe Lsmsrduuxsu ru ft. Lrausr's Lrtilesl in dsm ftsbr.-Lit. d. 2. dabrxuuAss der ftViensi ftntomoloxisoben 2situnA üb Rirmousura obsoura ülsi^c-n. 8. * —. 20 Kehler in Cassel. Braun, A., Übungsbuch s. den Unterricht in der deutschen Sprache 1. Hst. (Für das 3. Schuljahrs 8. * —, 20 Mittler L Sohn in Berlin. Einzclschriftcn, kriegsgeschichtliche. Hrsg, vom Großen Generalstabe. I. Hst. 2. Aust. 8. *2.50 Inhalt: Die preumichen Kriegövorbereilmigcn u. Lperalion-plane 0. ISN5>. — Die Uniernchmnng d. DelachementS v. Boltenstern im Loir-Thaie am L6. u S7. Dezbr. IS70. Nestler 3s Melle in Hamburg. krlioner, 6., 20 V/dudtaksln, nasb uatürliobsn ftÜLursublättsru ^s- rsiobust. 2. Luk. ftol. * 10. 50 8tubli»aun, L>, 40 ^Vaudtatelu ft dsn ersten llutsrricbt im ftrsisn 2siobnsu. 8. Luk. ftol. * 5. 40 IVokIlsu, ll., 40 IVaodtakeln ft dis 2. llutsrriobtsstuls im ftrsisn Asiebnsn. 5. Luk. ftol. 8. 25 Pascheic» in Prag. Fürst, I., illustrirte Prachtbibel f. Israeliten in dem masoretischen Text, neuer deutscher Uebersetzg. u. m. erläut. Bemerkgn. 3. Ausl. 23— 26. Hfr. 4 ä * —. 70 S-bmidt in Döbeln. Hey, G., die slavischen Ortsnamen d. Königr. Sachsen. 4. * 1. 85 Sebottlaender in Bre»Iau. Drei-Mark-Bibliothek. 1. Serie. Nr. 1. 8. Geb. * 3. — Inhalt: Die kleine Prinzessin. Blond muß sie sein. Novellen v. H. Laube. Seidel L Sohn in Wien. 2s1l8slillkt d. osstsrrsiobisod.su lnxsuisur- u. Lrcbitsdtsu-Vsrsius. Lsd.: ft. Llslau. 35. ds,dr§. 1883. (12 Lkts.) 1. llftt. Uit liVocdsnsedriftt. 4. pro eplt. * 20. — ISS
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite