orlrME Umschlag zu Nr. 291. Leipzig, Mittwoch den 14, Dezember 1932, 99. Jahrgang. «... LNehv als alle «voteste und Nüthev über «Sttdtivol wlvd dleseS Such vom deutschen Volkstum künden, denn es ist ein ftavkes, ungebSv- dlseS tlatuvbuch, das so wenig vergehen Wied wie die Berge, die es mit schufen .. Tirol wird vergehen, wenn seine Berge vergehen! Maria Veronika Rubatscher Leinen NM 5.40 S. 9.20 Brosch. NM 4.40 S. 7.50 3m Literarischen Weihnachtskatalog 1932 der W. u. B. v. Daensch Stiftung schreibt Hans Christoph Kaergel: dort sind,verwoben in eine tausendjährigeSchicksalsgemeinschnft milden Bergen, verwurzelt in einem Brauchtum des Volkes und zusammengc: schweißt durch den ewigen Kampf mit der unbeugsamen Natur. Unbc- gebärdiger Freude die Gebräuche der Sonnwendfeier und aller Iahresfcste vorüberziehcn, vergißt dabei die Handlung, weil ja doch die Handlung nicht die Menschen machen, sondern die Berge. Mehr als alle Proteste und alle Bücher über Südtirol wird dieses Buch von, deutschen Volks: tum künden, denn es ist ein so starkes, ungebärdiges Naturbuch, das so wenig vergehen wird wie die Berge, die cs mit schufen." Herr Kollege, wir vertrauen Ihnen mit diesem Buche nicht nur eine zutiefst deutsche Angelegenheit an, sondern auch ein literarisch sehr wertvolles Werk, ein Buch „von unerhörter Eigenart und schier unergründlicher Tiefe"!!! „Sonnwend" muß das Weihnachtsbuch für Sie sein! "Mv Prospekte gratis. Vorzugsangebo« aus dem A Verla« S> n t « « «nstetSalzbu«»