Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Dvrsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen i die dreigespaltene Peiitzeik oder deren Raum 20 Pfg., nichtbuchhiindlerische Anzeigen SV Pfg.; Mitglieder des Biirsen- dereinS zahlen silr eigene Anzeigen 10 Psg., ebenso BuchhandlungSgehilsen fiir Stelle- gcsuche Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. M 51. Leipzig, Dienstag den 4. März. 1902. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. Verzeichnis der im Monat Februar 1902 bei der Geschäftsstelle hinterlegten Rundschreiben mit eigenhändiger Unterschrift.*) Von der Firma G. P. Aderholz Buchhandlung in Breslau vom 1. Jauuar 1902, betr. Verkauf dieser Sortiments und Verlagsbuchhandlung an Herrn Kurt Jentsch. „ Herrn Albert Butzert in München vom 1. Februar 1902, betr. Eröffnung einer Buch- und Schreibwarenhandlung. Komm.: Hoffmann. „ „ Arthur Georgi in Berlin vom 1. Februar 1902, betr. Verkauf der medizinischen Verlagsbuchhandlung Arthur Georgi an Herrn Georg Thieme in Leipzig. „ Herren Ernst Gerdes und Franz Hödel in Berlin vom 15. Februar 1902, betr. Eröffnung einer Verlagsbuch handlung unter der Firma Gerdes L Hödel. „ Herrn Max Hansen in Meldorf vom Oktober 1901, betr. käufl. Ueberlassung seiner Buch- und Papierhandlung mit Leihbibliothek und Lesezirkel an Herrn Fritz Hohbaum. „ Frau Lina Häßler in München vom 8. Februar 1902, betr. Mitteilung vom Ableben ihres Mannes und Neber- nahme sowie Fortführung der von diesem innegehabten Buchhandlung Ehr. Kaiser. Herrn Jul. Häßler ward Prokura erteilt. Komm: Cnoblvch. „ Herrn Fritz Hohbaum in Meldorf vom Oktober 1901, betr. Uebernahme der Max Hansen'schen Buch- und Papier handlung und Fortführung des Geschäfts unter der Firma Fritz Hohbaum vormals Max Hansen's Buch handlung „ „ Kurt Jentsch in Breslau vom 1. Januar 1902, betr. käufl. Erwerbung der unter der Firma G. P. Aderholz Buchhandlung bestehenden Sortiments- und Verlagsbuchhandlung und Weiterführung des Geschäfts unter der alten Firma. Komm: Staackmann. „ „ R. Mittelbach in Kötzschenbroda vom 12. Februar 1902, betr. Aufnahme des Herrn Richard Küster als Teilhaber in seine Firma R. Mittelbach, die gleichzeitig in Kartographische Anstalt R. Mittelbach L Co geändert wurde. Komm: Mittelbachs Verlag. „ „ Max Mllnchmeper in Gumbinnen vom Dezember 1901, betr. Eröffnung einer Buchhandlung. Komm: Koehler. „ „ Friedrich Paul in Dresden-Löbtau vom 15. Februar 1902, betr. käufliche Uebernahme der Buch-, Musi kalien- und Papierhandlung F. Gustav Langer und direkten Verkehr mit dem Buchhandel. Komm.: Hoffmann. „ „ Ferdinand Schöningh in Paderborn vom März 1902, betr. Eröffnung eines Zweiggeschäftes am. 1.April cr. in Würzburg unter der Firma Ferdinand Schöningh, Verlags- und Sortimentsbuchhandlung. Mit der Ge schäftsführung ist Herr Albert Lazarus betraut worden. Komm.: Fleischer. „ „ Franz Siemenroth in Berlin vom 1. Februar 1902, betr. Aendernng seiner Firma Siemenroth L Troschel in Franz Siemenroth. „ „ Georg Thieme in Leipzig vom 1. Februar 1902, betr. käufl. Erwerbung der medizinischen Verlags buchhandlung Arthur Georgi, welche er mit seiner Firma vereint weiterführen wird. Leipzig, den 28. Februar 1902. Geschäftsstelle des Sörsenvereins -er Deutschen Guchhiindler zu Leipzig. _ vr. Orth, Syndicus. *) Angesichts des häufigen Vorkommnisses, daß Rundschreiben über Geschäfts-Begründungen oder Veränderungen mit der Be merkung versehen sind, es sei ein eigenhändig Unterzeichners Exemplar bei der Geschäftsstelle des Börsenvereins hinterlegt, während die Uebersendung nicht geschah, hat der Vorstand bestimmt, daß in dem monatlichen Verzeichnis derartiger Rundschreiben nur diejenigen Auf nahme finden, von welchen thatsächlich ein eigenhändig Unterzeichners Exemplar hinterlegt worden ist. Die Geschäftsstelle ist beauftragt, gegebenen Falles die betreffenden Firmen an die Einsendung besonders zu erinnern. Börsenblatt sür den deutschen Buchhandel. 6t». Jahrgang. 258