Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.03.1895
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1895-03-30
- Erscheinungsdatum
- 30.03.1895
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18950330
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189503305
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18950330
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1895
- Monat1895-03
- Tag1895-03-30
- Monat1895-03
- Jahr1895
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Anzeigen: für Mitglieder 10 Pfg., für Nichtm'.tglieder 20 Pfg., für Nichtbuch' Händler 30 Pfg. die dreigespaltenePetit- zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsciibcreins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint <in Verbindung mit den »Nach richten ans dem Buchhandel») täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — Jahresprcis: fiir Mitglieder ei» Exemplar t<> slir Nichtmitglieder SV Börsenblatt für den 75 Leipzig, Sonnabend den 30. März. 1895. Amtlich ^Ugemeincr Deutscher Luchhaiidluiigs-Gehilftll-Ücrband Danksagung. Für unsere Witwen- und Waisen-Kasse sind wir durch nachstehende weitere Zuwendungen hocherfreut worden, worüber wir mit herzlichstem Danke quittieren. Liste X. Die Fa. Hahn'sche Buchh., Hannover. Beitrag erhöht jährlich auf 200 „ „ Helwing'sche Verlagsbuchh., Hannover. Einmaliger Beitrag 50 „ „ „ Georg Lang in Leipzig. Jährlicher Beitrag 20 , Wien (2. Liste). Durch freundliche Vermittelung des Vertrauensmannes Herrn Osw. Möbius: Einmalige Beiträge: von der Fa. Friedrich Beck 2b „ „ „ M. Breitenstein's Verlagsbuchhdlg. 15 „ » « „ I- Eisenstein L Co. 10 „ er Teil. Von der Fa. Friese L Lang 50 „ „ Carl Fromme 25 „ „ „ A. L. Hasbach 15 „ „ . V. A. Heck 25 „ Herrn H. Heick (i/Fa. Schworella L Heick) 25 der Fa. Max Herzig 50 „ . Ed. Hölzel 25 „ „ Carl von Hölzl 10 st» „ „ Albert Jungmann L C. Lerch 10 „ „ Carl Kravani 10 „ „ Adolph W. Künast 25 „ „ Rudolf Lechner L Sohn 20 fl- „ „ Carl Reger 20 Herrn August Schulze, i/Fa. L. Rosner 10 „ Paul Trömel, i/Fa. Moritz Trömel 50 der Fa. Urban L Schwarzenberg 25 „ „ R. v. Waldheim 25 „ „ «Wiener Mode», Verlags-Aktienges. Ferner: 200 von der Fa. I. Körper Jahresbeitrag 5 Leipzig, 28. März 1895. Der Vorstand. Paul Hempel. Louis Seiring. Otto Carlsohn. Eintragungen in das Handelsregister. Mitgeteilt von der Geschäftsstelle des Bürsenvereins. orlin, den 2l. März 1^95. Norddeutsche Buchdruckerci und Verlagsanstalt. . Dev D-kteur Oskar von Ehrenbcrg dem Vorstände ausgeschieden. J> aw, den 14. März 1895. M. Latte's Nachfolger E. Lehmann. Die Firma ist geändert in E. Leh mann». Inhaber der Firma ist Ernst Lehmann. Leipzig, den 20. März 1895. F. E. Bilz, vorher in Oberlößnitz. Inhaber der Firma ist Friedrich Eduard Bilz in Oberlößnitz. (Geschäftslokal in Leip zig: Turnerstraße 1.) — den 25. März 1895. Robert Thost. Inhaber der Firma ist vr. pkil. Carl Robert Thost in Halle a/S. Lüdenscheid, den 22. Mürz 1895. Oskar Wenck. Inhaber Oskar Wenck. Die Firma ist gelöscht. Norden, den 14. März 1895. A. Frerichs Buchhandlung in Norderney. Das Geschäft ist aus Fräulein Agnes Mensing zu Norderney übergegangen. Die Firma bleibt unverändert. Dem Klaas Frerichs zu Norderney ist Prokura erteilt. Lwelimdsechzigsier Jahrgang. Anzeigeblatt. Stuttgart, den 7. März 1895. Martin! Rommel n. Co., Hofkunstanstalt f. Lichtdruck. Die Gesellschaft ist in folge Ablebens des Teilhabers Martin Rommel ausgelöst. Das Geschäft ist auf den bisherigen Teil haber Richard Römmler über gegangen, welcher dasselbe unter- unveränderter Firma fortsetzt. Kommissionswechsel vom 8. März bis 28. März 1895. Mitgeteilt von der Geschäftsstelle des Börsenvereins. Doß L Heidegger in Hamburg: früher Gebr. Hug L Co., dann ohne Vertretung, jetzt Wilhelm Dietrich. I. Hochneder in Landshut (Bayern): früher Fr. Foerster, jetzt Dürr'schc Buchh. Ernst Hüh», Hofbuchhandlung in Kassel: früher Carl Fr. Fleischer, jetzt Gustav Brauns. Walther Niemann in Magdeburg: früher L. Fernau, jetzt Theod. Thomas. Wilhelm Ott (vorm. E. Kapff's Buchh.) in Bruchsal: früher F. Vvlckmar, jetzt Bruno Witt. Gg. Saam in Frankenthal (Pfalz): früher H. Haessel, jetzt K. F. Koehler. Heinrich Staadt (vorm. Fr. Rothbarth) in Wiesbaden: früher Bernh. Hermann, jetzt Carl Fr. Fleischer. s14686j Neins Vsrlagsbancllung bslinclst sieb vom 1. .4p,ü an >>I68li»tzI' 81l'.1886 Xo. 5. bsiprig. Lsrnba-rä DauobiritL. Verkaufsanträge. s14759j (VoenebmeXovellsn.— Iteiseuslrixxeu. —bleu!) lim unssrn Vevlag ru sperialisievsn, be- absiebtigsn wir äis gesamten Ugstvoriats clev im ^pril vor. 1. srsobisnsnon IVsrbs: Dlko UI»I äLuä0l«8. Xovellen uncl SieiWsn von von viirorv. Untor ^N8iotl>oiu uixk V6t8<;iil<;Iitoii. LlriMSN aus 8ibirien von ^il. 82^Mg,ü8jtj. Ureis geb. ä öancl 2 40 H orä., 1 ^ 80 o) in lisob., 1 ^ 65 o) bar, mit Vsrlagsrsobt (ovent. mit Natrixen) billig '/.v verbauten. Verleger, wslebe cliese vorxnglieb kri tisierten Lüober xu erwerben gedenken, be lieben älnsivbtsexemplars und nabsrs V»s- kunkt xu verlangen. Uranki'uvt a/0., Lncle iVIarx 1895. Hugo Luitros L Lo. 241
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite