Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.10.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-10-23
- Erscheinungsdatum
- 23.10.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18961023
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189610238
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18961023
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-10
- Tag1896-10-23
- Monat1896-10
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahresprcis fiir Mitglieder deS Bdrsenbcreins e i n Exemplar 10 X, fjir Nichtmitglieder M ^. — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für dcn Anzeigen: die dreigespaitene Petitzeilc oder deren Raum SN Psg.. nichtbuchbändlerische Anzeigen 30 Pfg.: Mitglieder des Börsen vereins zahlen nur IN Pf., ebenso Buch handlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 248. Leipzig, Freitag den 23. Oktober. 1896. Amtlicher Teil Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dein betr. Buche. -f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Di ' mit v. vorgezcichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit u.u. und n.n.n. bezeichneien auch ini Jalande. Preise in Mark und Pfennigen. Agentur des Rauhen Hauses in Hamburg. Thomas a Kempis, vier Bücher v der Nachfolge Christi. Aus dem lat. Urtext neu übers. 5. Aust 12'. (XU, 352 S) Geb. in Leinw u. I. 20; m. Goldschn. u. Stahlst o. 2. 40 Tröstungen n. Rathschläge aus der Erfahrung. Aus dem Franz. 4. Aust 12». fVUI, 72 S.) n. —. 50 Literarische Anstalt, August Schutze, in Leipzig. »Kalender, neuer Krakauer, aus d. I 1897. 12°. (57 S.) bar n. —. 24 »Schreib-Kaleuder, neuer Krakauer, auf Wien berechneter, f. d. I. 1897. 143. Jahrg. 4». (274 S. m. Abbildgn.) Kart, bar u. 1. 20; kleine Ausg. (56 S.) n. . 32; kart. n. —. 48 »Taschen-Schreib-Kalender, neuer Krakauer, auf d. I. 1897. 32». (64 S.) bar r>. —. 40 Eduard Anton in Hall«. Oatlirm, 3., I,sbrgsng äsr 8tsnotseb)'grspbis. (ling-ZeiinsIisebrilt.) 1. TI.: 8ebui- u. Xorrsapancisursobrikt. 9. Fuki. 26.-33 Tsv8. 8». (III, 21 8. m. 16 Tat.) Io Xomw. o. 1. — Fr. Bartholomäus in Erfurt. Hack, D., neue Herrenabende. 8». (112 S.) u. I. 25 E. H. Beck'sche Berl.-Buchh in München. Bauer, F, Grundzüge der neuhochdeutschen Grammatik f. höhere Bildungsanstalten u. zur Selbstbclehrung s. Gebildete. 22. (der neuen Folge 5.) Ausl., bearb. v. K. Duden, gr 8». (XVI, 222 u. 7b S.) n. 2. —; geb. in Leinw. v. 2. 40 Duden, K., die neue Schulorthographie, m e. kurzgefahten Jnter- punktionslehrc u. e. aussührt Wörterverzeichnis, nach dcn Ver- ordngn. der Ministerien v. Preußen, Bayern, Sachsen, Württem berg, Baden re. f. höhere Lehranstalten bearb. 5. Aust. (Aus: -Bauer u. Duden, neuhochdeutsche Grammatik« s gr. 8». (VII, 75 S.) Kart. u. -. 70 Elo^or, dir., ciis Xürölingnr svangslissüsa Xirebsnoräoungsn üss XVI. ösbrb. Lin Lsitrsg Lu clsr 6s8ebiebts riss prots8tsnt. Xir- obsurv888u8. gr. 8». (VI, 87 8.) u. 1. 60 Julius Becker in Berlin. IVULvor, 74., äis Lutrvieüluug clsr Ilnivgrsitst, Lsrlin 1810—1896. Rsetorwlorgäs. Vit Xotsu u. 8tsl.i8t. Xub. gr. 4». (67 8.) u. 1. 50 I. A. Bergmann in Wiesbaden. ^.rnanrr sr., 3 , Üur7.gnfs88tc>> I-sbrbueb ösr miürosüopigeb-g) vä- icologisebsu Disgnostilc. gr. 8». (XVI, 172 8. ru. 94 Xbbrlägir.) n. 5. 40 j I. fl Bergmann in Wiesbaden serner: ! LalsrKÜsr I. Dwsnksbn-Tsvbnücsr. Osgrüaclst von II Ilsaüngsr v. XVsIäsgg. Xsabssrb. uutsr Nitrvirüg. v. Vseügsno88Sll v. 3 IV. Llszsr. 24. Isbrg. 1897. Usbst s. ksilsgs, 6. nsaso Dl8subsbn- Icsrts in Tsrbsnclr. u xsblrsiobsn Xbbilcign. rru Tsxt. 12». (XVIII 8., ^brsibüslsnäsr, 128 u. IV, 419 8.s 6sb. ru Iclr. r>. gsb. u. 4. — — tür 8trw886u- V 4Vs«8srbsn u. Oaltar-Ingsnisnrs. Lsgrünäst v. X. kbsinbsrcl. Xsu bssrb. untsr Nitrrirlcg. v. Tssbgsnos-sn v. k 8ebse)r. 24. Isbrg. 1897. IXsb8t 3 Lsiisgsa, 6. nsusn Dissn- dsbnlcsrts iu Vsrdsoclr. u. rsblrsieben Xbbilägu iw Text. 12". (XVIll 8., 8sbrgibüslsuc!sr, 75, 1?9, 130 u. 123 8.) 68b. in I-sinv. u. gsb. u. 4. — I-övsnTsIcl, I«, Irsbrbuvli clsr gs«swmtsn ksz-ebotbsrspis, w. s. siol8it. OsrctsIIg. cisr Usaptl.iistsssbsu clsr msclisio. Lsz-ebologis. sr. 8». (XII, 264 8.) n 6. 40 Beffersche Buchh. in Berlin. Schwary. LL., Leitfaden s. den deutschen Unterricht auf höheren Lehranstalten. 18. Ausl. 8». (VI, 97 S.) Kart. o. —. 80 Buchhandlung der Evangelischen Gesellschaft in Elberfeld. Schrenk. E., e. Wort üb. Sündlosigkeit. 12». (15 S.) n. —. 10 Buchhandlung des Naffautschen Eolportagevrreins in Herborn. Immanuel, W, -wachet u. betet!« od. -durch Ihn zu Jhinl- Eine wahre Geschichte, f, das Volk erzählt. 33. Aust. 140.—150. Taus 12». (60 S.) u. -. 20 Buchhandlung des Evangcl. Bundes v. Earl Braun m Leipzig. Flugschriften des Evangelischen Bundes Hrsg, vom Vorstand des Ev. Bundes. 126-129. Hst. (XI. Reihe, 6-9.) gr. 8°. n. l. — 126. Aus den Verhandlungen der IX General-Versammlung des evangelischen Bundes zu Darmstadk, 28.-30. Septbr u. I. Oklbr 1886. Zur Eiiunerg. an den 5. Oktbr. 1886. — Schlußwort bei der Begrüßnngsversammlg des evangel. Bundes in Darmsiadl am 28. Septbr. 1896. gesprochen n. m einigen Erweilergn. versehen v. Bärwinkel. (14 S.) n. —.20. — 127. Dasselbe. Protestantismus u Volks schule. Vortrag v. Be y sch tag (28 S.» n. —.25 — 128. Dasselbe. Aulorität il. Gewissen. Vortrag v. Brecht. (40 S ) n —.35. — 129. Dasselbe Fest- predigt in der Stadtkirche zu Darmstadl v. Meyer. (15 S ) a. — 20 A. Buchholz in München. Kobner, deutsche! Reichsstaatsrecht. 3. Aust Hrsg. v. E. Bloch gr. 8». (VI, 237 S.) o. 4. —; geb. n.u. 4. 60 Friedrich Bull in Ltrahburg. Dadelscn, H. v, deutsches Lesebuch s. höhere Schulen 3. Tl. Für Quarta Ausg. s. Hessen u. Thüringen gr. 8». (XI, 244 S.) Geb. in Halbldr. n. 2. — Franz Ebhardt Eo in Berlin. Ebhardt's Handarbeiten. Anleitung zum Erlernen der verschiede nen tzandnrbeilstechniken Hrsg v. B. Hochfelden. 6. u. 7. Hst. gr. 8». fMit Abbildgn.) s na. —. 75 6. Stricken u. Strickschrist II. (St S.) - 7. Tülldarchzug. <SN S. m. l Tas.> Wilhelm Engelmann in Leipzig. 3»1>r1>uob, mnrpbologi8sbs8. Lins Asitsebrilt 1. Xnstowis u. Dnt- rrielcslungt>gs80bie1tts. Hrsg. v. 0. 6sgsobsnr. 24. Ilci. 3. IItt. gr. 8». (8. 369—509 w. 20 Vig. u. 3 Ts.!.) n. 7. — Dreinndsechzigster Jahrgang. 919
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite