Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.08.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-08-23
- Erscheinungsdatum
- 23.08.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18780823
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187808232
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18780823
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-08
- Tag1878-08-23
- Monat1878-08
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des BörlenoereinS der Deutschen Buchhändler. . 196. Leipzig, Freitag den 23. August. 1878. Amtlicher Theil. Löblichem Vorstand des Börsenvereins derTeutschenBuchhändlcr in Leipzig. In den am 21. und 22. Juni 1878 in Eisenach abgehaltenen Versammlungen des Allgemeinen Deutschen Sortimentertages wur den folgende vier Anträge zum Beschluß erhoben und wurde der Unterzeichnete Vorstand beauftragt, diese Beschlüsse dem Löblichen Vorstand des Börsenvereins zu unterbreiten resp. sic in der Haupt versammlung des Börsenvereins zu vertreten. Da nun der Löbliche Vorstand des Börsenvereins die Anbah nung von Reformen selbst in die Hand genommen hat. wofür der Unterzeichnete Vorstand seinen wärmsten Dank ausspricht, und eine Conserenz zur Besprechung von Reformen einberufen hat. so hat der Unterzeichnete Vorstand die Ehre, diese vier von der Versammlung in Eisenach genehmigten Anträge demLöblichen Vorstand des Börsen vereins mit der Bitte zu übersenden, dieselben der Conserenz vor- znlegen. Die Anträge sind: 1) Antrag des Vorstandes der Deutschen Sortimentsbuchhändler: An den Vorstand des Börsenvereins wird die Bitte gestellt. im Verein mit dem Vorstand der Deutschen Sortimentsbnchhändler und mit Hinzuziehung von Commissionären einen für den ganzen Buchhandel gültigen Usancencodex auszuarbeiten. Dieser Usancencodex wird allen Mitgliedern des Börsenvereins zur Begutachtung mitgcthcilt und der Hauptversammlung des Börsenvereins zur Genehmigung vorgelegt. 2) Antrag der Casseler Handlungen: a) Jeder Buchhändler, welcher durch Verbindung mit einem Leipziger Commissionär seine Zahlungen auf der Buchhändlerbörse leisten will, muß Mitglied des Börsenvereins sein. Der Vorstand des Börsenvereins wird mit dem Verein der Buchhändler in Leipzig das Uebereinkommen zu treffen suchen, daß nur Mitglieder des Börsenvereins die Bestellanstalt benützen dürfen. b) Die Aufnahme in den Börsenverein unterliegt bei sich neu etablirenden Handlungen dem Gutachten einer von dem Börsen verein niedergesetzten Commission. 3) Antrag des Herrn August Velhagen in Bielefeld: Eine Art von Staatsanwalt für den Buchhandel zu ernennen, der Ausschreitungen überwacht und friedlich zu beseitigen sucht, der verletzte Interessen vertritt, an den Beschwerden zu richten sind, der die widerstrebenden Interessen zwischen Verlegern. Sortimentern, Antiquaren zu vermitteln sucht und berechtigte Usancen vertritt. Ob die Befugnisse des Staatsanwaltes nicht besser der von den Casseler Handlungen beantragten Commission zu übertragen seien, wird dem Börsenvorstand anheimgestellt. 4) Antrag des Herrn August Velhagen in Bielefeld: Ausstellung einer Matrikel d. h. eines ofsiciell ausgestellten Verzeichnisses wirklicher Buchhändler, da es jetzt für den Verleger ' -' S'gster Jahrgang. kein Mittel gibt, die wirklichen Buchhändler von den Buchbindern, Schreibmaterialienhändlern re. zu unterscheiden. Prag und Zürich, den 6. August 1878. Drrvorstand drsVcreins der Deutschen Kortlmentsbuchhaiidlcr. H. Dominicus, Vorsitzender. H. Wild-Wirth, Stellvertreter des Vorsitzenden. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel --- Titelauflage, ft --- wird nur baar gegeben.) Löfflad, I., die Kirche im Maunesalter. Studien u. Kritiken zur Kirchen- u. Culturfrage. 2. Hst. 8. Berlin. * —. 80 Merschmann, F., die Arbeiterfrage. Ein Wort zur socialen Bewegg der Gegenwart. 8. * —. 2b Bolye'sche Buchh. in Gebwetler. 8ail6, 1'. X., ^Van<Urg.rt« 6. Krewss ösrneustsl. 1:40,000. 4 ülaftt. 6bromo!itll. k'ol. * 9. —; unk Usinv. m. Ltä-bon * 12. — Beyer, C., Zillbach. Culturgeschichtliche Schilderg. der Grafschaft Henne berg u. d. Ortes Zillbach u. dessen Bedentg. als Forstlehranstalt. Mit den Biographien der beiden Söhne Zillbachs W. Braumüller u. H. Cotta. 8. " . j * 8. — Erhebung, die, e. Gebühr f. das Halten v. Hunden. Gesetz vom 2. Juni 1870. 2. Aufl. 8. * —. 60 Kalender, illustrirter jüdischer, f. das I. 5639. Hrsg. v. I. Meyer. 16. In Comm. Cart. * 1. — Böhme, A., 2. Stufe d. Schreiblescns. 2. Aufl. 8. * —. 30; geb. * —. 40 Gottschick, A. F., griechisches Lesebuch f. untere u. mittlere Gymnasial klassen. 8. Aufl. 8. * 2. — Heidemann, A., Sang u. Klang f. Mädchenschulen. 2. Hst. 7. Aufl. u. 3. Hft. 4. Aufl. 16. L * —. 50 Lange, O., Leitfaden zur allgemeinen Geschichte, f. höhere Bildungs anstalten. 1. Unterrichtsstufe. 14. Aufl. 8. —. 75 — deutscher Lesestoff f. Schulen. 2. Stufe. Deutsches Elementar-Lesebuch. 2. Abth. 3. Aufl. 8. * 1. — — Tabellen >l. Karten zur Weltgeschichte^ 1—11^ 8.^ ^ ü * 1. — ft Schiller s Werke. Jllustr. Pracht-Ausg. 32. Lsg. 8. * —. 50 ft Welt, illustrirtc. Deutsches Familienbuch. 27. Jahrg. 1879. (26 Hfte.) 1. Hft. Fol. ü Hft. —. 30 448
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite