Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.08.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-08-19
- Erscheinungsdatum
- 19.08.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970819
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189708193
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970819
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-08
- Tag1897-08-19
- Monat1897-08
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreSpreiS sttr Mitglieder de« BörscnverelnS e i n Exemplar 10 X, für Nichtmitglieder 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Pctttzctic »der deren Raum so Pfg., nichtbuchhändlerische Anzeigen so Pfg.; Mitglieder des Börsen vereins zahlen nur 10 Pf., ebenso Buch- Handlungsgehilfen für Stellegesuchc. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 101. Leipzig, Donnerstag den 19. August. 189?. Amtlich Zur gefl. Beachtung! Die Anzeigenaufträge für das Börsenblatt gehen uns oftmals in sehr ungenauer Fassung zu, so daß Zweifel ent stehen und Jrrtümer leicht unterlaufen können. Besonders unklar ist in der Regel die Bestimmung über die Spalten breite gegeben. Wir bitten deshalb, bei Erteilung geschätzter Anzcigcnaufträge genau beachten zu wollen, daß einspaltiger Satz ein Drittel der Seitenbreite, zweispaltiger Satz zwei Drittel der Seitcnbreite und dreispaltiger Satz die ganze Seitenbreite einnimmt. Mehrspaltige Anzeigen sind zulässig in den Ab teilungen »Fertige Bücher«, ».Künftig erscheinende Bücher« und »Vermischte Anzeigen«. Anzeigen, für die eine Spaltenbreite nicht ausdrücklich vorgeschrieben worden ist, werden einspaltig gesetzt. Wir bitten höflich um genaue und unzweifelhafte Ab fassung der geschätzten Aufträge, damit Verzögerungen oder Jrrtümer vermieden werden können. Geschäftsstelle des Sörsenvereins der Deutschen Luchhändler G. Thomälen, Geschäftsführer. Erschienene Nettigkeiten -es deutschen Buchhandels. fMitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dein betr. Buche. st vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eiugeschickt. Die mit u. vorgczeichueten Preise der Verleger müssen im Auslände zum Teil erhöht werden, die mit u.u. und u.v.u. bezcichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. G. D. Baedeker in Esten. l-sscksr, H.: IVüväimrto clss Lrsusslsodsu 8tg,o4ss. 1:750,000. 4. ^ull., drsg, v. LI. I-secisr, 6 Liatt g. 56,5X55 sw. l'ardär. u. dolor. v. 5. —; aut dsiuv. m Noppe v. 12. —; m. 8tödso u. 14.'— Echürmaun, F., u. F. Windmöller: Lehr- u. Lesebuch f. Fort- bildungs-, Gewerbe- u. Handelsschulen. (Ausg. 0.) 1. Tl. 16. Ausl. gr. 8". (X, 451 S.) Geb. in Leinw. ii.u. 2. — Adolf Becker in Teplitz. ^ollaotr, R.: Odrovologised-stotistiseds Tot'si üb. krocicwtious-, Transport- u. Ldsotn-Vsrdöltnisss bölwrisedsr Lrorwdodlsu vom 1. 1861 dis 1896. 67x59,5 em. fLms: -8totistid äss dödm. Lrauirlcodlsuvsrlesdrs im 4. 1896 <.f v. —. 50 "8tuti8tilr clss dödmisedsu Lrouvdodisiivsrdsdrs im 1. 1896. Nit clsr bis m. 1896 sigörwtsu cdrouoiogised-stotist. Todsils clsr llodisuxroäuetiou u. clsr llodisvtrorisports. 28. llodrg. llrsg. v. clsr Lirsoticm <lsr ^ussig-TspIitüsr lüissubodu-üsssllsodolt, gr. 8°. (Xdll, 80 8.) u. 2. — !lileru«d!cchzigflr.r Jahrgang. er Teil. Georg Bratfisch in Frankfurt a. O. <A.: Odoroiiwed LU clsn Nsioclisu clss svong. Nilitör- Ossoog- u. 6sdstdusds sorvis clss svaug. üssairgduods clsr ?rov. öravclsuburg swsodiisssliod clsr gslstlivdsir VoUrsIisäsr-Uftloclisu ru clsm ^ndaim clsr dsiclsv Ossougdüedsr, Lvvsclcs llörclsrg. s. sivdsitliodsrsii 6ssl-rltg. clss sv. Odoral-üssaugss t. clas gssamts clsutsods Ilslod rum Osdrousds in Lireds, Loduls u. llaus t. clis Orgsl ocl. clas Oiauolorts rssp Aarmoulum 4stimmig gssstLt. Op. 40. gu. gr. 4". (VI, 174 8.) 8. —; gsb. m dsiovv. 3. 80 W. T. Bruer's Verl, in Berlin. Handbuch, genealogisches, bürgerlicher Familien. Hrsg, unter Leitg. e. Red.-Komitees des Vereins -Herold-. 5. Bd. 12°. (IX, 542 S. m. Wappenoildern u. 6 z Tt. sarb. Taf.) Geb. in Leinw bar v. 6. — K. W Eordter in Heiligenstadt. Ludwig v Anjou, der hl., Bischof v. Toulouse u Pamiers, er wählter Erzbischof v. Lyon (1274—1297). Ein Heiligenleben aus dem Franziskanerorden. Nach dem Franz bearb. o. e. Priester des Franziskanerordens in Bayern. l6°. fXI, 152 S. m. Titel bild.) u. —. 50 Hermann Eostenobl« in Jena. Walloth, W.: Im Banne der Hypnose. Psychologischer Roman. 8°. (266 S.) u. 3. —; geb. u. 4. — August Deubner in Berlin. Erdmann, C.: Kunst u. Politik. Klärende soziale Betrachtgn. gr. 8°. (XIl, 48 S.) u. 1. - Hauschner, A.: Abschied Roman. 8°. (165 S.) u. 2. — Vtordheim, P.: Die Erfüllung des Christenthums auf Grundlage der Entwickeluugslehre. 2. (Titel-fAufl. gr. 8°. (IX, 502 S.) u. 4. — Aug. Dteckmann'S Berl. in Leipzig. lmlorsZt, O. üo: 8obvpsstsr Nocisisius u. Xucisrsz. Dsutsod v. d. IVsodsisr. 8°. (153 8.) n. 2. —; gsb. n. 3. — SIzxsiug, O. (0. Nora): (jasr ciurod clis disds. IVodrs 6s- sodicwtsv. 8°. (192 8.) u. 2. —; gsb. u. 3. — Entzlin L Latbitn in Reutlingen. Handelsgesetzbuch f. das Deutsche Reich. Mit dem Emsührungs- gesetz u. aussührl. Sachregister. Text-Ausg. gr. 8°. (248 S.) Geb. in Leinw. 1. —; bessere Ausg. I. 50 I. Este» in Paderborn. Esser's, I., Sammlung leicht aufführbarer Theaterstücke. 42.— 54. Hst. u. 10. 35 42. Guazzone. A. M.: Bramante od. Attila's Rache. Schauspiel m. e. Prolog. Aus dem Jtat. v. I. Buhr. (55 S.) u. —.80. — 43. Cattaueo, Ae.: Der Bauer in der Stadt. Schwank. Aus dein Jtal. v. I. Bnhr. (36 S.> u. —.60. — 44. Minguzzi. Ä.: Eine edelmütige Vergebung. Schauspiel. Aus dem Jtal. v. I Vuhr. (74 S.) n. 1.—. — 45. Zerbini. I. B.: Dumme Augst. Schwank. Aus dem Jtal. v. I. Buhr. (23 S.) o. —.50. — 46. Weih nachten, Drei. Eine Erzählg. v. M. W.. in Deklamation Vers. v. Frl. L. H. Zum Besten f.Erbaug. v. Geseüenhäusern. (15 S.) u. —.50. — 47. Castagnola: Wegen vier Feigen. Schwank. Aus dem Jtal. v. I. Bnhr. (18 S.) n. —.45. — 48. Castagnola: Roger Hamud. Schauspiel. Aus dein Jtal, v. I. Buhr. >5l S.) n. —.80. — 49. Lemoyne, G. B.: Sejanus. Schauspiel. Aus dem Jtal. v. I. Buhr. (56 S.) n. — 80. — 50. Pioton, A.: Der kleine Märtyrer. Schauspiel. Aus dem Jtal. v. I. Buhr. (56 S.) o. —.80. — 51. Kiesekamp, H.: Das Schützenfest. Lustspiel. (24 S.) r». 1.50. — 52. Cattaueo, E.: Der edel mütige Sohn. Swauspiel. Aus dem Jtal. v. I. Buhr. (71 S.) u. I.—. — 53. Bacci, I : Die Capuaner. Schauspiel. Aus dem Jtal. v. I. Buhr. (48 S.) ll. —.60. — 54. Pioton, A.: Olinth od. der glückliche Waisenknabe. Schauspiel. Aus dem Jtal. v. I. Buhr. (72 S.) n. l. — 784
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite