Erschein! jeden Dienstag u. Freitag; während der Buchhändler-Messe z» Ostern täglich. Börsenblatt für den Alle Zusendungen für da- Börsenblatt sind an die Redaction zu richten. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereins der deutschen Buchhändler. ^ 103. Leipzig, Freitag am 28. November. 1845. Amtlicher T h e i l. Bekanntmachung an sämmtliche Leipziger Buchhandlungen. Für den Monat Decbc. 1845 fungiren: Hr. Fr. Köhler als Börsenvorsteher, - L- Voß als Vorsteher der Bestellanstalt. Leipzig, am 27. Novbr. 1845. Pie Pcputirtcn des Puchhandcls zu Leipzig. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichsschen Buchh.) Angekommen in Leipzig am 24. — 26. Novbr. 1845. Fr. Aderholz in Breslau. 9795. Brand, Th., Handbuch der preuß. Gesetz-Sammlung von 1806 bis ein schließlich 1845. I.Heft. gr. 8.1846. Geh. G. P. Aderholz in Breslau. 9796. Grosch, Fr. G. A., Grundzüge des Kirchenrechts der Katholiken und Evangelischen, gr. 8. Geh. * 1^ 9797. Kries, C. G., über die Verhältnisse der Spinner und Weber in Schlesien und die Thätigkcit der Vereine zu ihrer Unterstützung. 8. Geh. ^ ^ 9798. Welz, H., ist die Taufe der rongcschcn Sekte gültig oder ungültig? 8. Geh. 3 NF Anton in Halle. 9799. Ungewittcr, F. H., populäre Staatswisscnschaft. 4. Lief. gr.8.Geh. Arnoldische Buchh. in Leipzig. 9800. Archiv für sächs. Juristen, Hrsg. v. M.H.Nehrhoffv. Holderberg. 1.Bds. 1. Heft. gr.8. Geh. *I6RF 9801. Hell, Th., dramatisches Vergißmeinnicht auf d.J. 1846. 23.Bdchn. 12. Geh. 1.^ 9802. ssacobia Voragiuo legenda aurea vulgo bistoria lombardica dicta. Becens. 1.6. ll'b. Krassse. Käse. V. 8maz. kleb. 1,^ 9803. Löffler, E. N., die vortheilhasteste Heilung der Verkrümmungen des menschlichen Körpers durch eine neue Geh- undStrcckmaschine, erfunden von C. G. Kunde, kl. 8. Geh. 9 NF 9804. Belanges de 1-ittvrature orientale extraits des manuscrits de la bibliotbeezue royale 8 Dresde et trad. en fran^ais par 6b. 8cbier. 1.6ak,er. 8ebm.4. 9805. PoulcttCaineron, G., Reiseabenteuer in Georgien, Circassicn u. Ruß land. Frei nach dem Engl. v. Fr. Gcrstäcker. 8.1846. Geh. 2 9806. Tittmaim, Fr. W., GeschichtcHeinrichs des Erlauchten Markgrafenszu Meißen und im Oberlande, und Darstellung der Zustände in seinen Landen. 2. Bd. gr. 8.1846. Geh. 121 NF Zwölfter Jahrgang. Jul. Bädeker in Elberfeld. 9807. Mcyer,H., Adreßbuch für den Negicrungsbez. Düsseldorf. 8. GH. *1U^ Baeusch in Magdeburg. 808. Heyde, W. G.v.d., Handbuch f. Magisträte und Stadtverordnete. 8. G.h.*-^ 9809. Derhandlnngen und amtlicher Bericht über die 3. Generalvers.des Cen- tralvercines f. d. Pro». Sachsen am 3.-5. Juli in Dessau u. Bericht über d. am 5. Juli das. stattgehabte Thierschau, gr. 8. Geh. */g ^ Bauer 8 RaSpc in Nürnberg. 9810. Kannegießer, K. L., Telemachos und Nausikaa. Episches Gedicht in 9 Gesängen, gr.16. Geb.^/g^ 9811. lüartiui ». OkemnitL, 6onok)Iien-6abinet.iVeu bsrausg. und vsr- vvllst. von 8. O.Kiister. 53. u. 54.1>ief. gr. 4. ä * 2 9812. Dolksschullehrerverein, der. Eine Zeitschrift in zwanglosen Heften. 5. Heft. gr.8.Geh. Baumgärtncr'S Buchh. in Leipzig. 9813. Rcichenbach,A. B., das illustrirte Lesebuch für Schule und Haus, oder Lesestücke aus dem Gebiete der Naturwissenschaft, Kunst und Mechanik, gr. Ler--8.1846. Geh. * U ^ Beck 8 Fränkcl in Stuttgart. 9814. Darstellung, kurze, der wesentlichen Pflichten und Verrichtungen eines katholischen Meßners u.Organisten. 8. Geh. ^ BrockhauS 8 AveuariuS in Leipzig. 9815. Dumas, 14., la Dame de Nonsoreau. Doms III. 8. Qeb. Brodtmann'sche Buchh. in Schaffhause». 9816. Kirchen-Statistik, geographisch-historische, derkathol. Schweiz. Von e. katholischen Geistlichen, gr. 8. Geh. 1 ^ 18 NF BubbcuS in Düsseldorf. 9817. I-ieder und Bilder. 3. Lds.2. Halkle.gr. 4. *3^.—Der vollst. 3.8d. in farbigen ^bdrücleen * 10^ Eastsche Buchh. in Stuttgart. 9818. Stunden christkatholischer Andacht. 2. Bd- gr. 8. Geh. 1^ ^ I. G. Cottasche Buchh. in Stuttgart. 9819. Freiligrath, F., Gedichte. 8. um einige ältere Gedichte verm.Aufl. 8- Gch.2^ 9820. Goethe, I. W. v., Gedichte. Neue Miniaturausg. in 1 Bde. 16. J„ engl. Einb. mit Goldschn. 22/z^ 188