Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Anzeigenpreise deS Umschlages sür Mitglieder: Eine viertel Seite 20 eine halbe Seite 38 eine ganze Seite 72 die erste Seite (nur ungeteilt) 100 Anzeigenpreise deS Umschlages für Nichtmitglieder: Eine viertel Seite 30 eine halbe Seite 58 eine ganze Seite 112 -F, die erste Seite (nur ungeteilt) 150 Umschlag zu Nr. 221. Leipzig, Mittwoch den 23. September 1903. 70. Jahrgang. Xum bevorstekenclen Lckulwecksel Kulten wir 2ur besonderen Verwendung ernpkoklen: Moderne ^Vörlerdüelier vvelcbe bei jebem Artikel ctie genaue ke^eicbnun^ cler -^U88pracbe nacb dem Vou88aint-VanAen8cbeidt8cben 8^8tem, kt^moloZie, velilination, Oro88- unci Klein8cbreibun§, 8tellun§ cler ^dseklive etc entbalten. 1. Wörterbucb 6er frAn?Ö8i8ctier> un6 6eut8ctien 8practie. Hand- und 8cbul-^U8§abe, ca. 2000 Leiten gr. Lexikon-Vormst. Veil I (Lranrösisck-deutsck), Heil II (Deutsck- franMsisck). jeder Veil geb. s 8 iVIK. Leide Veile in einem Lande geb. 15 IVtk. ^ - §9.nd6r8^ Wörlerbucti 6er eriZIlLclieri un6 6eut8c!ien Zpractie. Hand- und 8cbuI-^U8Aabe, cs 1700 Leiten gr. Lexikon-Lormat. Veil I (Lngliscb-deutsck), Veil II (Deutsck- englisck). jeder Veil geb. s 8 lAK. Leide Veile in einem Lande ged. 15 IVtk. DM- Xur Verteilung sn die 8cküler etc. stellen wir Iknen unseren neuesten umtsngreicken Prospekt in jeder ^nrakl rur Verfügung, der unter dem Vitel „2wei ^6l8ter^verke der ^exiko^r^pkie" ersckeint. Derselbe entkält über 8acks-Villstte und iAuret-Landers 1000 fackmänni8cke neue Orleile gut Orund praliti8cber kenutrunA beider >Verke, ab§e§eben von Zcbulräten, Direktoren und Lebrern böberer 8cbulen. r! OrieelliLeti - 6eu1scll68 8ctiu!iv0r1ers)uell, nrit besonderer Lerücksicktigung der Lt^- mologie. XII, bzz 8. gr. Lexikon-Vormst. LIegant geb. 7 iVIK. 50 Li. Mreickenö sür 5cküler unterer unS mittlerer Xirrren rinö: ^an86N8ckeidl8 ^a8cken^örl6rbüeker r'NLlllLLll von Lrok. Dr. L. IVIuret. Veil I (Vnglisck-deutsck) XVII, 4yb 3eiten. Veil II (Deutscb-englisck) XXXIX, ^ ^ 452 8eiten. von Prof. Dr. Lesaire Villstte. Veil l (Lranrösisck-dsutsck) XX, 440 Leiten. Veil II (Deutsck- » frsnWsisck) XVI, 472 Zeiten. ^VANILLll von D. -kntonio Par iViella. Veil I (Lpanisck-deutsck) XVI, 525 Leiten. Veil II (Deutsck-spanisck) XII, 48b Leiten. O^ibLtllLLll von prok. Dr. Hermann IVIenge. Veil I (-kltgrieckisck-deutsck) VIII, zzo Leiten. ^ÄlLINILLll von Prof. Dr. Hermann IVIenge. Veil I (Vateinisck-deutsck) VIII, Zyo Leiten. dede 8pracbe 2 Veite. ?rei8 tür beide Veile in 1 Lande Zeb. (Vlk. 3,50, jeder Veit apart geb. lVlk. 2.— kerlin, September 1903. Kcingsn5cksiclt8cks Vsrlcigzbuckticuiclluiig (Prot. S. licuigensctieiclt).