Erscheint jeden Montag, Mittwoch und Freitag, während der Buchhändler-Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentkum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. Beiträge sür da» Börsenblatt find an die Medactton, — Inse rate an die Expedition desselben zu senden. 122. ——» Leipzig, Montag den 3. Oktober. 1859. A m t l i ch e r T h e i l. Bekanntmachung. In den Böxsenvcrcin dex Deutschen Buchhändler wurden ausgenommen: 4) G u stav Mi rsch c r, Firma: Mitscher sc Röstellin Berlin. 5) Carl Röstcll, Firma: Mi ts ch er ck Rö st e l l in Berlin. 6) Amalia Niem eyer, ged. Krug, Firma: G. W. Niemeyer in Hamburg. 7) AdoIf Stumpf in Bochum. Berlin, Augsburg und Leipzig, den 29. September 1859. Der Vorstand des Dörsrnverrins -er Deutschen Auchhändler. Veit. I. P. Himmer. S. Hirzel. König!, bayerische Verordnung vom 25. August 1859, den Vollzug des Gesetzes vom 15. April 1840 über den Schutz des Eigenthuiiis an Erzeugnissen der Literatur und Kunst gegen Veröffentlichung, Nachbildung und Nachdruck betreffend. Se. Maj. der König von Bayern haben behufs der Beseitigung mehrfacher bei dem Vollzüge des Gesetzes vom 15. April 1840 über den Schutz des Eigenthums an Erzeugnissen der Literatur und Kunst gegen Veröffentlichung, Nachbildung und Nachdruck hervor- gctretencn Uebclstandc zu befehlen geruht: 1) daß die Erkenntnisse des Staatsraths-Ausschusses, wodurch ein Erzeugniß der Literatur oder Kunst für widerrechtlich vervielfäl tigt nach dem Gesetze vom 15. April 1840 erklärt worden ist, sowie die betreffenden Erkenntnisse der Kreisreqierungen und Districts- Polizcibchörden in denLandestheilen diesseits des Rheins, dann der Bezirksgerichte und Landgerichte in der Pfalz, wenn diese Erkennt nisse 1. oder 2. Instanz in Rechtskraft übcrgegangen sind, —sämmt- lichcn Buch- und Kunsthandlungen im Königreiche auszugsweise durch die Vollzugsbchördcn gegen Bescheinigung mikgetheilt werden sollen; 2) daß die Behörden, welchen der Vollzug des Gesetzes vom 15. April 1840 obliegt, angewiesen werden sollen, bei Durchführ ung der Untersuchung gegen den Urheber einer widerrechtlichen Ver vielfältigung eines Erzeugnisses der Literatur oder Kunst darauf Be dacht zu nebmcn, daß durch Vernehmung der Bctheiligten und durch die übrigen, den Untersuchungsbehörden zustehenden gesetzlichen Mittel der ganze Vorrath der auf widerrechtliche Art gewonnenen Exemplare möglichst erforscht und die Beschlaqnabme und Eonsis- cation sämmtlicher, noch im Eigcntbume des Urhebers befindlichen, gleichviel ob bei ihm selbst, oder in einer Verschleißanstaltvorräthigen Exemplare verfügt werde. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. iMikgetheilt von der I. E. Hinrichs'schcn Buchhandlung.) Anqekommen in Leipzig am 28. u. 29. September 1859. Administration v. Scherls Lesekränzchen in Berlin. 6956.1848—1860. Deutschlands Lehrjahre. Ein Gedcnkbuch f. das deutsche Volk v. e. Dolksfreund. 1. Lsg. Lex.-8. Geh. 4 NA 6957. Lcsekränzchcn. Eine Auswahl meist historischer Romane, Erzähl ungen u. Novellen d. In - u. Auslandes. Gesammelt u. hrsz. v. F. Scherl, l Ld. 6. Lfg. 4. Geh. ^ Blom in Bern. 6958. Katechismus od. kurzer Unterricht christlicher Lehre. Neu revidirt zum Gebrauche f. die Unterwcisgn. im Kanton Bern. 8. Geh. 8 NA 6959. Reichdart, G., Spruchduch nach dem Katechismus-Unterrichte m. Cilalion der Fragen u. Hinweisgn. auf bibl. Geschichte, bidl. Ab schnitte u. Liedervecfe. 8. Geh. » 16 NA 6969. Schweiz, dir. Jllustrirte Monalschrift d Bernischcn literar Vereins. Hrsg. v. L. Eckardt u. P. Volmar. 2. Jahrg. 7. Hst. hoch 4. Frick. pro 2. Sem. * I Borndrück in Neusalza. 6961. ILohdius, C. F., u. I. F. H. Cramer, christl. Tagebuch zur Häusl. Erbauung in den Morgen- u. Abendstunden auf alle Tage im Jahre. 6. Aust. 2.Thl. 8—8. Lfg.gr. Lcx.-8. 4 3 NA; mit Bildern L3>^ NA Braumriller'S Verl.-Gto. in Wien. 6962. Ginzel, I. A., Handbuch d. neuesten in Oesterreich gellenden Kir- kenrechtes. 2. Bd. I. Abth. gr. 8. Geh. * 1s^ 6963. Liebich, C., der Maulbeerbaum als Waldbaum u. als Grundlage d. deutsch-österreichischen Seidenbaues, gr. 8. Geh. » ^ 696 l.Micklitz, R., forstliche Haushaltungskunde od. Darstellg. d. Forst- organismus nach seinen Zwecken u. Aufgaben, in seiner Begründg. u. Wirksamkeit, gr. 8. Geh. » 1>/z 6965.» Reliquien v. Mnc. Ed. Milde weil. Fürsten-Erzbischofc der Kirche v. Wien, nebst e. Abriße seines Lebens. 2. Ausg. gr- 8. Geb. * ^ 267 Sechsundzwanzigster Jahrgang.