Erscheint außer Sonntags täglich. — Bis Abends 7 Uhr eingehende Anzei« gen kommen in der zweitnächsten Nummer zur Aufnahme. Börsenblatt Beiträge für das Börsenblatt sind an die Redaction, — Anzei gen aber an die Etpeditiaa desselben zu senden. für den ^ 37. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des BörsenvereinS der Deutschen Buchhändler. —Leipzig, Montag den 15. Februar. — 1869. Amtlicher Theil. Bekanntmachung. Nachdem dns Bundeskanzler-Amt im Dccember v. I. dem Vorstande des Börscnvercins unter Beifügung des von der Königl. Preußischen Regierung bei dem Bundesrathe eingcbrachtcu Entwurfs eines Gesetzes für den Nord deutschen Bund betreffend das Urheberrecht an Werken der Literatur rc. die Mittheilung gemacht, daß die Bnndesausschüsse bei den Berathnngen des Entwurfes, entsprechend dem Ersuchen des Börsenvorstandcs, auch Sachver ständige zur Vertretung der Interessen des Buch-, Kunst- und Musikalienhandcls zuznziehen beab sichtigen, und den Börsenvorstand aufgefordcrt hatte, ans den Mitgliedern des Börsenvcrcins die dazu geeigneten Mit glieder zn bezeichnen, erachtete der Börscnvorstand, ehe die Letzteren in die Berathnng mit den Bundesansschüssen cintraten, eine specicllc sorgsame Prüfung und Berathnng des Gesetzentwurfes im Verein mit einer Anzahl Kollegen aus allen Thcilen des deutschen Buchhandels für geboten. Diese Berathnng hat in Leipzig in den Tagen vom 11—15. Januar stattgcfnndcn und haben wir einen Abdruck der über die Verhandlungen geführten sorgsamen Protokolle veranstalten lassen. Nachdem heute die Berathnng der Delegirtcn des Buchhandels mit den Bundesansschüssen begonnen hat, stellen wir jedem Mitgtiedc deS Börsenvereins ein Exemplar des Abdruckes der Protokolle gratis zur Verfügung und bitten, solches von Herrn H. Kirchner in Leipzig verlangen zn wollen. Nieht-Mitglievcrn des Börscnvereins steht der Abdruck, soweit der Vvrrath reicht, ü 7Vü N-s auf Verlangen zu Diensten. Berlin, Gotha und Leipzig, den 9. Februar 1869. Der Vorstand des Sörsenvereiiis der Deutschen Buchhändler. Julius Springer. E. F. Thienemann. Franz Wagner. Vcrzeichniß der auf Grpnd der bestehenden Verträge zum Schutze gegen Nachdruck rc. eingetragenen belgischen, englischen und französischen Bücher, Musikalien und Kunstsachcn- Eingetragen im Monat Januar 1869. — Bei dev Königl. Kreis-Dirertion in Leipzig K. Ke.-Dir. Bei dem Königl. Pecusn Ministerium der gcistl., Unterr,- u. Medic.-Angelegenheilen in Berlin — K. Pr. Min. — I. Bücher. --^.bout, bl., Iss mniinASs äs proviues. knris, Xsolletts L Oo. — X. Xr.-Oir.; X. kr. Llio. 25. dnn. Lsillon, X., Xistoirs riss plnntss. ltlsnsKun^kis (Iss -4noiinL6S8. Obend. - X. Xr.-Oir.; X. kr. Illin. 25. ll-rn. Lrrläivin, VV. 0., <>u nntnl an 2nmbsrs (1851—1866). Xseits ds elinsss trndnits pur itlnänms X. Oorenu, nbrsAss pur ll. kslin äs Onnus.^. Odition iu-18. illustrss. Obsnd. — X. Xr.-Oir.; X. kr. Ulin. 25. dnn. Dsrtrarxi, llnsspii, I'nendsnris st Iss nendsinisisn^. karis, Xstrel öd Os. — X. Xr.-Oir. Sechsnnddreißigster Jahrgang. kiclrrnore, ^.Ibsrt 8., 'krnvels irr tbs Onst-Indino ^rebipsIsAo. IVitlr wnps and illustrntions. Ooudon, Llurrn)-. — X. Xr. Oir. Oadol, Odouard, Iss inutilss. Oowsdis sn 4 »etss. ksris. — X. Xr.-Oir.; X. kr. Uliii. 25. dar». Onbours st Xiebs, Oliimis des dswoissllss. krrris, Xetrsl &Oo. — X. Xr.-Oir. Oba^sl, lllstbods ds dsssiu d'iinitatiou. 1. kartis. Opoguss öS) ptisllire, ass^risnns st Arsegus. knris, Xaebetts & Oo. — X. Xr.-Oir. r X. kr. Illin. 25. dnu. Oolli°;non, Oonrs slswsutnirs ds wsssnigus. — Oinöwntigus. (1. knrtis. 3. r4nnss.) Obsnd. — X. Xr. Oir.; X. kr. Uliu. 25. «Inn. ^OssourssIIss, Iss forinulss dn dostsur OrsAoiro. knris, Xst2sl L Oo. — X. Xr.-Oir. Osstenillss, Oxsrsiess sur l'ktbrs^s ds In Arnmmnirs nllsiusiids. 1 kartis. knris, Xnsbstte öd Oo. — X. Xr. Oir.; X. kr. Ulin. 25. dnn. Orelrmann-Obatiinii. Xistoirs (kun ps^snn. knris, Xstssl öd Oo. — X. Xr.-Oir. 69