In Kürze erscheint in meinem Verlage die von Dr. Ernst Feder besorgte neue Ausgabe von Theodor Barch, Politische Porträts (Bismarck, Friedrich III., Ludwig Damberger, Theodor Mommsen, Karl Schurz, Georg von Siemens. Georg von Dunsen, Franz von Stauffenberg. Alexander Meyer. Heinrich Rickert, Eugen Richter, Ludwig Windhorst, Laprivi, Lavour, Gladstone, William Lloyd Garrison, Asquith (1894), Königin Viktoria) Mit 5 Bildern nach Griginalzeichnungen von Heinrich Dole und Faßsimile- Drieswiedergaben von Briefen von Damberger. Dartb» Kronprinz Fried rich Wilhelm. (Kaiser Friedrich »>-), Mommsen, Dickert Llmfang ca. 12 Dogen. » Format 19 x 26 em. » Halbleinenband. * Grundzahl ca. 8.—, Schweiz ca. 7.59 Fr. jeweilige Schlüsselzahl des Dörsenversins >^^!e journalistischen Arbeiten, die Theodor Darth unter dem Titel „Politische Porträts- zum erstenmal vor D zwanzig fahren in einer Sammlung vereinigt hat. können getrost der kritischen Goldwage anvertraut werden. Der Weg, den die politische Entwicklung Deutschlands seitdem über den Zusammenbruch und Aufbau ge gangen ist. gibt ihnen heute einen neuen Reiz und eine höhere Autorität. Vieles, was damals im Schatten stand, rückt jetzt in ein helleres Licht. Theodor Darth gibt in seinen Porträts keine Biographien mit Lebensschickjalen und genauen Daten. Er sucht in dem Menschen die Persönlichkeit, jenes Etwas, das mehr ist als die Summe seiner Eigenschaften, und er zeichnet, von einer eigenen, nie der Tagesmeinung entlehnten Stellung aus, dies Persönliche, auch soweit es nicht in Reden, Schriften und Handlungen ausgedrückt ist. Darth wiederholt immer, dost der wertvollste nationale Besitz in freien und unabhängigen Persönlichkeiten besteht. Diese Persönlichkeiten zeichnet er mit Liebe. ")ede verkörpert ihm eine politische Idee, die er in den Mittelpunkt dev Darstellung rückt und der auch das Anek dotische. das keineswegs mangelt, dienstbar gemacht wird. Die Lektüre dieser kleinen Meisterstücke bereitet einen hohen ästhetischen Genuß. Barths Sprache ist einfach, nie gesucht und nicht sentenziös zugespitzt. So entsteht, in der Hauptsache aus persönlichen Er lebnissen eine Art Katechismus des politischen Idealismus, dem auch das autobiographische Element nicht fehlt, weil der Verfasser unbewußt besonders eingekend bei den Zügen verweilt, die seine eigenen sind. Deshalb wird dos Buch auch heute seine Leser finden, heute mehr denn je! l' > > ^ ^ ^ ^ ^ ^ l' l> ^ ^ 2 V V2 2^ 2 ^ ^ ^ ^ ^ ^ I? ^^ ^ ^ 2 2 2 2 2 2 2 ^ 2 ^ ^ !>" Franz Schneider Verlag Berlin, Leipzig, Wien I und Bern