Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.02.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-02-05
- Erscheinungsdatum
- 05.02.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900205
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189002053
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900205
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-02
- Tag1890-02-05
- Monat1890-02
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. Anzeigen: So Pfg. die dretgewaltcn, Pelttzetle oder deren Raum. Zurückweisung von Anzeigen Vorbehalten. für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BSrsenvereinS der Deutschen Buchhändler. 29. Leipzig, Mittwoch den 5. Februar. 1890. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel ---- Titelauflage, f -- wird nur bar gegeben. ° — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche.) Rudolf «bt, verla«S-8onto, in vassau. Maikäfer, I, Beichtspiegcl f. Schulkinder, besonders s. Erstbeichtende, nebst kurzen Anweisgn. u. Gebeten. 3. Aufl. 32". <14 S j —. 05 Rcichenlrchner. C., der Sühne- u. Gebets-Verein der sel. Luitgard u. das Gebet d. himmlischen Hofes. (Sonderdr.) 32". (16 S.) -.06 "ZchematiSmuS der Geistlichkeit d. Bisth. Passau f. d. I. 1890. Mit e. Chronik vom I. 1889. gr. 8«. (226 S.) ' 2. — I. Bielefeld'» Berlaa in Karlsruhe. tkaeasser, k-, 8eld8tuvtsiiicbtsbriske k. dis italieuiscbs 8pracbe, uoter NitrvirlcA. v. kaokwävveru bearb. 8. krisk. Ar. 8". (8. 113 -128.) 1. - Dürrsche «nchh. ln Leipzig. fPank, O., Gebet dem Kaiser, was d. Kaisers ist, u. Gott, was Gottes ist! Predigt, gr. 8". (14 S ) —. l5 «uitav Kock, vcrlagS-8»nto, in Leipzig. "sLekmann, L., de publica, komauoruw ssrvituts guaestionss Ar. 8". (47 8.) * 1. - Wilhelm Friedrich. ». R. Hosbuchhiindler, in Leipzig. Blätter, deutsche. Politisch-literar. Monatshefte. Hrsg, v H. N. Krauß. 4. Jahrg. 1890. 1. Hst. gr. 8°. (48 S.) In Komm Halbjährlich » 3 50; einzelne Hfte. ä * —.60 Martmann, L. v., kdilosopble d. kvbsrvusstsu. 10. Xuü. bleue L.usA. 5. I.tz. Ar. 8«. (1. Kd. 8. 449-539.) * 1. — Dheod. Fritsch in Leipzig. Sieg, der, der Sozialdemokratie als Frucht d. Kartells. Nüchterne Wahl- Betrachtgn. — Judentum u Antisemitismus. Glossen zu e. lehrreichen Aussatze. 2 Abhandlgn. üb. brenn. Zeitfragen v. (Sonderdr.) gr. 8°. (31 S.) * -. 50 Hamel'sche Vuchh. in Düren. Liillckknkrsnnck, der. Aeitscbrikt k. Verbesserx. d. Looses der künden. Red. v. IV. »lecker. 10. dabrA. 1890. (12 krn.) kr. 1 u. 2. 8". (32 8.) däbrlicd * 5. — R. HerrosS Verlag ln Wittenberg. Kreitz, W.< Diesterweg u. die Lehrerbildung. Gekrönte Preisschrift, gr. 8°. <111, 131 S.) * I. 80 Laugenscheidt sche verlagSduchh. in Berlin. Liccro's, M. T., Werke. 125. Lsg. 8°. * —. 35 Inhalt: Berlinische Reden, llebers. v. W. .Binder. >0. Lsg. ». Ausl. lI4. Bd. S. t-48.) 8H. D. Lippe« Bnchh. in Wien. "fülouatssobrikt k. dis Literatur u. Wissevscbakt d. dudentbvws. krsA. v. 8. IVeiswauu. 2. dabrA. 1890. 2. kkt. Ar. 8". (8 33—64 u. bebr. koilaxe 8. 57-64.) dükrlicd » 10. — Siebenundsünfzigster Jahrgang. - vrrll Fühlt » 8o., Verlag, in Zürich. IVelti, dis OrAauisatlou der ^ktieuAesellscbakt naob dem kuvdes- Aesetr kib. das ObliAatiouevrecbt, m. spezieller kerilclcsicbt. d. dsutsckeu 8audcls-6esetLA«bz. Ar. 8". (VII, 143 8.) * 3. — <8. vtto'S Hvsbnchdrnckerei in Darmstadt. ^Freimaurer, der. Hrsg.: O. Heinrichs. 2. Jahrg. 1890. (52 Nrn.) Nr. 26. gr. 4". (4 S.) Halbjährlich - 3. - Rauert S- Roeco in Leipzig. Sliintcourt, Wiener Skizzen. Kleine Humorist. Erzählgn. 8". (VII, 111 S.) In Komm. * 1. 50 Carl Roeeo'S verlagSH. in Leipzig. Monatshefte d. Rennsportes. Hrsg. v. F. Nolda. 2. Jahrg. 1890. I. Hst. gr. 8". <64 S. m. 1 Lichtdr.-Tas.) Halbjährlich * 7. 50; einzelne Hste. ä * 1. 50 Schröter ch Mehrr, VerlagSduchh., in Zürich. tFamilien - Wochenblatt, schweizerisches , f. Unterhaltung u. Belehrung. 9 Jahrg. 18^9/90. Nr. 444. gr. 4". (10 S.) Halbjährlich 3. — s-Kochschule. Ratgeber s. Familie, Haushalt u. Küche. Jahrg. 1890. i26 Nrn.) Nr. I. gr. 8«. <8 S ) Jäh-'.ich * 2. — PModc u. Handarbeit. Praktische illustrirtc Frauen - Zeitung f. die Schweiz u. Süddcutschland. Jahrg. 1890. (12 Nrn.) Nr. 1. gr. 4". (8 S. m 1 Schnittmusterbog.) Vierteljährlich * —. 75 "flMonatblätter f. die Neue Kirche. Red. v. F. Görwitz. 7. Jahrg. ' >890. Nr. I. gr. 8°. (i6 S.) Jährlich « 3. - tLbenter- u. Concert- KIntt, Xüricber, verbunden m. der Mricker kremdeuüste. 10. dabrA. kovbr. 1889 — Nsi 1890. kr. 49. Kol. (48) Kalbs äbrlicb ' 4. — 8. «. Seemann in Lcipzia. lloeb, .1., itukAabeu aus der klauben- u. körperbereebuuuA, der pralct. kerukstkätiAlcsit der kavdrverksr evtuommcv. 4. kkt: kür kisebler, beard. v. 0. »ViukelwüIIer. 8". (29 8. m. 1 lat.) —. 30 JuIinS Springer in Berlin. Viertelsnbressebrikt üb. dis kortscbritts auk dem Ksbiets der 6bamis der kabrunAs- u. Keuussmittel, der KebrancksAeAsnstäuds, smvic der Inerber Aekör. ludustriesweiAe. KrsA. v. kilASi, 1. kimiA, k. Kaiser, k. 8ell. 4. dabrA. 1889. 3. kkt. Ar. 8". (8. 261 - 398.) * 3. — vcrlagSanftalt u. Druckerei, «.»«. worin. I. F. Richter) in Hamburg. kestscbiikt, bisA. v. der Ltatbematiscbeo Oescllsciiakt in kamburA aulässlicb ibres 200säbr. dubelksstss 1890. 3. BI. Ar. 8". 1v komm. 6eb » 4. — Ivliult: XLtnIox äsr rmt' ULmdurxsr kidliotttskcs» vorttaväsnsu Izitisratui riuk äsr rsillsv n. soxsTvanätsv LlntttsmMkc u. 4 llt't«. in 1 Bä. (VIl, 47; 37. 48 a. 241 8.) Hamerltng, R., der König v. Sion. Epische Dichtg. Jllustr. von A. v. Roeßler u. H. Dietrichs. 8.-5. Lsg. Fol. (S. 37—84.) a » 2. — Friedrich vieweg « Sohn in Vrannschweig. Muspratt's theoretische, praktische u. analytische Chemie in Anwendung aus Künste u. Gewerbe. Encyklopadisches Handbuch der techn. Chemie v. F. Stohmann ». B. Kerl. 4. Aufl. 3. Bd. 5. u. 6. Lsg. hoch 4". (Sp. 257-384.) z ' 1. 20 85
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite