für den Deutschen Buchhandel und für die mit ihm verwandten Getchäktsjweige. Herausgegeben von den Deputaten des Vereins der Buchhändler zu Leipzig. Amtliches Blatt des Börsenvereins. ^§105. Dienstags, den 4. December 1838. Bekanntmachung. Seit unserer letzten Bekanntmachung vom 27. April d. I. sind in den Verein der Buchhändler zu Leipzig ausgenommen worden: Herr Carl Rudel, Firma: Carl Nüdel. - Carl Ludwig Fritzsche, Firma: C. L. Fritzschc. - Christian Bernhard Klemm, Firma: C. A. Kle m m. - Ludwig Wilhelm Neißland, Firma: Gebhard u. Reißland. Erloschen ist die Firma: Weygand' sche Verlagsbuchhandlung welches, der bestehenden Ordnung gemäß, hiermit bekannt gemacht wird. Leipzig, den 1. December 1838. Die Deputaten des Buchhandels zu Leipzig. Buchhandel. Der Herr Vers. Einer Lebensfrage für den Buchhandel in Nr. 100 d. Bl. hat uns ein Bild des Buchhandels und einer Anzahl seiner Mitglieder entworfen, welches, obgleich sehr betrübend, doch nicht minder wahr erscheint. Die von ihm vorgeschlagenen Ab- hülfsmittcl sind energisch, und können, mit der nöthigen Humanität und Umsicht gehandhabt, wohl etwas erzielen, indessen scheint mir, der Herr A. L. Z. habe den Gegenstand 1) zu sehr aus dem Standpunkte des Verlegers auf gefaßt, und 2) in seinem Bilde mehr die Wirkungen beachtet, statt auch die Ursachen des Versa llsimBuch- handcl in seine Betrachtung mit aufzunehmcn. 5r Jahrgang. Ich glaube, Gott sei Dank, nicht in die von Herrn A. L. A. ausgestellten 8 Kategorien zu gehören, erlaube mir aber in Betreff seiner Aufstellung, und mit Hinwei sung auf meine obige Behauptung nachstehende Bemer kungen, welche, mit der nöthigen Unbefangenheit geprüft, jedenfalls auch einen andern Gesichtspunkt als zulässig zei gen werden. Ich nehme als Beispiel ein nicht gerade unbedeutendes Soctimentsgcschäft irgend einer größeren Stadt, und ver suche an demselben die aus der Praxis hervorgehcnden Resultate zur Anschauung zu bringen. Ein solches Sortiments-Geschäft erfreut sich am Platze mancher Freunde und Bücher freunde, Concurrenzen in der Stadt fehlen nicht, ebensowenig die leidige Erfah- I rung, daß ein früher nicht unbedeutender Wirkungskreis 191