Ürscheii» jeden Dienstag u. Freilag; während der Buchhändler. Messe zu Ostern täglich. Börsenblatt für den Alle Zusendungen für da» Börsenblatt sind an die Redaktion zu richten. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum deö BörseuvereinS der deutschen Buchhändler. W 38. Leipzig, Mittwoch am 23. April. 1845. Amtlicher T h e i l. Bekanntmachung. In den Bbrscnverein wurden als Mitglieder ausgenommen: 1) Herr Robert Bamberg in Leipzig; 2) - Carl Julius Große (Firma: Julius Große) in Leipzig; 3) - Gustav Harnecker (Firma: G. Harnecker L Co.) in Frankfurt a/O.; 4) - Johann Georg Lamp art (Firma: Lampart L Co.) in Augsburg; 5) - Ernst Schäfer in Leipzig; 6) - I. F. Schreiber (Firma: I. F. Schreiber'S lithographische Anstalt) in Eßlingen; 7) - Julius Fürchtegott Ziegler in Brieg. Stuttgart, Leipzig u. Berlin, den 19. April 1845. Der Börsenvorftand. A Erhard. S. Hirzcl. H. Schnitze. Verhandlungen der Generalversammlung des Börsen Vereins. Leipzig, am 20. April 1845. Bei Eröffnung der heutigen Generalversammlung begrüßte der Vorsteher zunächst zwei langst, wie er sich ausdrückte, vermißte theure Freunde und Mitglieder des Vereins, welche heute zum erstenmal« wieder, wenn auch nur in ihrem Bildnisse, in der Versammlung erschienen seien. Seine Hindeutnng auf die im Saale aufgestellten Portraits der dahingeschiedenen Herren Fried r. Perthes u. Georg Reimer, als zweier Freunde, begleitete er mit sinnigem Anruf eines freundlichen Bewahrens ihres ehrenwerthen Andenkens bei sammtlichen Mitgliedern des Vereins. Hiernach schritt er zur Ernennung der Ordner der Versammlung, als welche er die Herren Earl Reimer, Otto Wigand, Ruprecht und Liesching bezeichnet«. An diese knüpfte sich I) der Geschäftsbericht über das verflossene Jahr, in welchem folgende Mittheilungen gegeben wurden: Am Schlüsse der letzten Jubilatemesse zählte der Verein 718 Mitglieder. Im Laufe dieses Jahres bis zum gestrigen Tage sind neu ausgenommen worden 35 Mitglieder. Diese Anzahl wird muthmaßlich die Zahl der Ausscheidenden übersteigen. Da jedoch ungewiß ist, ob nicht noch Einige ihre rückständigen zweijährigen Beiträge entrichten werden, so ist die genaue Angabe nicht möglich. Unter den Ausgeschiedenen sind 8, theils in höheren Jahren, theils im besten Lebensalter, durch den Tod abberufen worden, die Her ren L ud w ig D üm m ler in Neustrelitz, Earl Friedrich Kistner, August Gottlob Liebeskind und Earl HeinrichReclam hier, Earl Stahel in Wüczbucg, vr. Heinrich Schulz in Hamm, Johann Christian Winckel mann in Berlin u.Frau Catha- rin a du M out geb. Schauberg in Eöln. Außer diesen tüchtigen und Vielen unter uns längst befreundeten Mitgliedern unseres Vereins hatten wir aber im vergangenen Jahre auch den Tod von dreizehn weiteren, dem Verein nicht angehörigen Eollegen zu beklagen. Es sind die Herren Friedr. Gerhardt Amberger in Solingen, Friedrich Wilhelm Andrä in Erfurt, Paul Balz Zwölfter Jahrgang. 64