iir ile» Jeiltsllic» Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Anzeigenpreise des Umschlages sür Mitglieder: Eine viertel Seite 20 -F, eine halbe Seite 38 ^, eine ganze Seite 72 die erste Seite (nur ungeteilt) 100 Anzeigenpreise des Umschlages für Nichtmitglieder: Eine viertel Seite 30 .//!, eine halbe Seite 58 , eine ganze Seite 112 die erste Seite (nur ungeteilt) 150 Umschlag zu Nr. 266. Leipzig. Sonnabend den 15. November 1902. 69. Jahrgang. Allgemeine Verlags-Gelellfckaft m. b. D.» jVlüncken. In unsere», Verlage erscheinen demnächst salzende Neuheiten, die mir bereits In Rechnung igoz, jedach nur SUk verlangen versenden werden: Kulturgeschichte Ser römischen Ilaiserzeit. ° 0r.«.«rupp. I. Band: 37 Bogen 80 mit zahlreichen Abbildungen im Text. — Preis brosch. R7k. 9.— ord., vornehm gebunden Mk. (s.— ord. — Bezugsbedingungen: 25°/y in Rechnung, 30o/g gegen bar und (3/(2. Der Verfasser, durch seine schau seit längerer Zeit vergriffene „IsuItUkgeschlchte Üt! MItteIS>ter5" in den weitesten Kreisen bestens bekannt, bietet hier ein neues Werk seiner kulturgeschichtlichen Forschungen. Wohl lag es nahe, zunächst eine neue Auflage des genannten Werkes erscheinen zu lassen, aber der Verfasser geriet bei seinen Forschungen immer tiefer in die römische Kaiserzeit und die germanische Urzeit hinein, und der Stoff häufte sich so an, daß er sich nicht mehr in eine bloße Einleitung der Kulturgeschichte des Mittelalters hineinpresseu ließ, sondern eine besondere Ausgabe erheischte. Er hat die Kultur der römischen Kaiserzeit in eine neue Beleuchtung gerückt, sie in Beziehung gesetzt zur gleichzeitigen und folgenden christlichen Kultur, sodann ihren wirtschaftlichen Grund breiter angelegt und nach ihrer räumlichen Ausdehnung weiter verfolgt. In schöner, fließender Sprache geschrieben, reich illustriert, ist das Werk, das nach allen Richtungen Neues bietet, für'aie Sedllüeten aller Ztlinäe von höchstem Interesse, für Uuliurhlstorlker, Historiker, MchLologen »Nil »ibio- rheken aber ist e» unentbehrlich. erlebtes und Miiempfliiidenes von AllA (OH Leiten 30. — Preis zwischen 2 lind 3 Blark ord. Bezugsbedingungen: 250/g in Rechnung, 33'/g 0/0 gegen bar und ((/(O. Diese, „allen Großmüttern" gewidmete Liedersammlung, die wahre perle» sinnvoller Poesie enthält, wird sich einen großen Freundeskreis erwerben, was diese Lieder insbesondere anszeichnet, das ist die Ursprünglichkeit und Wahr heit, sowie die reine, herzliche Frömmigkeit, die aus jedem Verse zum lherzen spricht. goldene Legende der steiligen. Sodann haben wir nach den eingegangenen Bestellungen soeben ln HechNUNg IYS? verschickt: Neu erzählt, geordnet und gedichtet von Hich.v. Uralik. Mit Zeichnungen nnd Luchschi,unk v. tzieorg üariösiu;. 280 Seiten gr. 8°. — Preis in vornehmem Linband Rlk. (2.— ord. — Bezugsbedingungen: 25"/g in Rechnung, 33^/gO/o gegen bar nnd ((/(O. Die Leschichte äer Heiligen aer katholischen Hirche bis auf Konstantin den Großen, deren Namen den Kalender eines jeden Bauern, deren Bilder nnd Statuen die Kathedralen und Dorfkirchen der ganzen christlichen Welt seit Jahr hunderten schmücken nnd nach Jahrhunderten schmücken werden, ist niemals herrlicher dargestellt worden, als in der „Os^enäa, aurea", die zu den Grundsteinen der Kultur aus dein Mittelalter gehört, in welcher Zeit sich ganze Generationen an dieser holden Blume religiöser Dichtung erbaut haben. Leider aber geriet sie mit dem lheranbrechen der Neuzeit immer mehr in verqessenheit, und heute kennt man sic zumeist nur noch dem Namen nach. Es ist daher ein nicht hoch genug einzuschätzendes Verdienst Kraliks, dieses Denkmal Üer Üeutschen Nstisnaliiterstur der Vergessenheit ontrissen nnd es in vorliegender Neubearbeitung in modernem Gewände unserer Zeit wieder geschenkt zu haben. In seiner vornehmen Ausstattung und mit seinem reichen Bilderschmuck von Barlösins wird das Buch nicht nur in Ksihoilschen Preisen freundliche Aufnahme finden, sondern überhaupt bei zilen ÜÜcher- UNä Litersturfreunäen. Das Buch bildet eine Zierde auf jedem Weihnachtstisch. MW