Erscheint für den Settrtge sür da« Börsenblatt sind an die Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. 261. Eigeathum de» BörteoderemS der Deutschen Buchhändler. Leipzig, Dienstag den 11. November. 1879. Amtlicher Th eil. Einladung zu einer außerordentlichen Generalversammlung des Vereins der Buchhändler zu Leipzig im kleinen Saale der Deutschen Buchhändlerbörse Montag den 17. November 1879, Nachmittag 3 Uhr. Tagesordnung: Bericht über die Revision des Statuts für den Börsenverein der Deutschen Buchhändler. Dir Deputation des Vereins der Buchhändler zu Leipzig. Hamburg-Altanner Buchhändlerverein. Nach statutenmäßigem Ausscheiden mehrerer Mitglieder des Vorstandes wählte der Hamburg-Altonaer Buchhändlerverein in seiner Sitzung vom 6. November a. o. für das Jahr 1880: zum I. Vorsitzenden: Herrn Carl Gaßmann, Hamburg, zum II. Vorsitzenden: Herrn Otto Meißner, Hamburg, zum I. Schriftführer: Herrn Lucas Gräfe, Hamburg, zum II. Schriftführer: Herrn I. Harder, Altona, zum Cassirer: Herrn Chr. Bohsen, Hamburg, znmArchivar: HerrnAug.Noodt (HossmannLCampe), Hamburg, l Herrn K. Graedener, Hamburg, zu Revisoren:jH„rn W. Prüfer, Hamburg, lHerrn Ad. Lehmkuhl, Altona, ins Schiedsgericht:! Herrn G. A. Laeisz, Hamburg, sHerrn Joh. Nissen, Wandsbeck. Bekanntmachung. Herr Martin Wigand in Leipzig hat uns aus Anlaß des fünfzigjährigen Bestehens der Firma Georg Wigand und zum Angedenken des Begründers derselben das reiche Geschenk von Fünfhundert Mark, sür den Unterstntzungsverein übersandt. Indem wir dies mit unserm herzlichsten Dank und warmen Glückwünschen sür den gütigen Geber hiermit zur Anzeige bringen, wollen wir nicht unterlassen, der lebhaften Freude Ausdruck zu geben, daß unseres segensreichen Vereins gerade bei den geschäft lichen Erinnerungsfesten jetzt in so hervorragendem Maße und in der sinnigen Weise wie hier gedacht wird. Berlin, den 8. November 1879. Der Vorstand des Unterstüizungsverrins deutscher Buchhändler und Äuchhandtungs-Gehlilseu. Hertz. Hoefer. Eggers. Brigl. Röstell. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel ---- Titelauflage, ft --- wird nur baar gegeben.) Luxel, v. k., Larle 6er OrogstreiLOßtliüwer Hltzlrlsudurß-seüivsriu u. ^sklrlenburx-LtrslibL. Oitd. k'ol. * 1. — Sechsundvierzigster Jahrgang. Folkekalender, christelig, for Nordslesvig. 1880. 8. * —. 40 Iensen, H., Erinnerungsblätter an den früh entschlafenen Missions inspector Pastor Hüber. 2. Aufl. 8. ** —. 50; geb. * 1. — Kalender, neuer, s. das evangel.-lutherische Volk. 1880. 8. * —. 40 lekre. 8. Oart. 1. 50 «iclrelllii8»8e°abicbte. IIr-8. V. L. «szsobaur. Lit. 1 R-epertorium f. Nittslmeerlrunäe. 1. 8ä. 4. ött. 8. * 8. — Xeltnelrrlkl f. Lr^LiaUoFrLpliis u. Uiueraloxis. Lrsß. v. ?. 6rotd. 4. öä. 2. Ott. 8. * 6. — Expedition v. Henbschel'S Telegraph in Frankfurt aM. T'elsxrapd. 33. 1879. Rr. 10. Hovdr.—Osodr. 16. * 2. — ULlsv's, 6- vav, Laloncker k. I'reiwaursr auk 6. 1880. Oeard. von v. Leüvsinietisn. 20. 16. 6sd. * 2. — Ascher, F., Briefe an meine Tochter. 2. Aufl. 8. * 2. 40 Glaser, I., I. Unger u. I. v. Walther, Sammlung v. civilrechtlichen Entscheidungen d. k. k. obersten Gerichtshofes. 10. Bd. 2. Aufl. 8. * 10. — »lnlil'buoli, 8tg.ti3ti86ti68, k. (!. T 1876. 3. u. 4. Oft. 8. In 6omm. * 2. 50 — llkElde. 1877. 11. Olt. 8. * —. 80 Orsß- von v. Loelrenäorü'. 2. Oä. 2. Oft. 4. * 10. — Ai"ill6r-81riibin8', O., polemiseds Lsiträxs 2urLriti!r 6. textos. 8. * —. 80 L'v)l1l86ll, ö., oiäe^ Uniiniilia,lla.6. Oie g-uk äer Oeiso 8r. Na,^. ft Fengler, G., Predigten üb. die Episteln d. Kirchenjahres. 16. (Schluß-) Lsg. 8 —. 50 Meumann, Th., Einst u. Jetzt. Predigt bei der Missions-Feier zu Braun schweig geh. 8. - —. 20 Rapp, F., Handbuch d. deutschen Proceß-Verfahrens s. den Bürger u. Ge schäftsmann. 6. u. 7. Aufl. 8. * I. —- H. R. Mecklenburg in Berlin. ft Cohn, E., 2 Erwiderungs-Vorträge gegen den Hof- u. Domprediger A. Stöcker üb. das Thema: Unsere Forderungen an das moderne Juden thum. 8. —. 25 632