Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.07.1899
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1899-07-12
- Erscheinungsdatum
- 12.07.1899
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18990712
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189907129
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18990712
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1899
- Monat1899-07
- Tag1899-07-12
- Monat1899-07
- Jahr1899
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Aurnahme der Sonn end Feiertage und wird nur an Buch Händler abgegeben. — Jahrcspreis für Mitglieder deS Dörsenvereins e in Exemplar 10 für Nichtmitgliedcr 30 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum ro Pfg.. nichibuchhändlerische Anzeigen »0 Psg.; Mitglieder deS Bärseu- vereins zahlen sür eigene Anzeigen io Psg., ebenso Buchhandlungsgehilsen für Stelle- gesuchc. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereiuö der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. W 159. Leipzig, Mittwoch den 12. Juli. 1899. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. st vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit ii. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit am. und n.a.a. Gezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Adolf Bonz L Comp, in Stuttgart. Ganghofer, L.: Der Besondere. Hochlandsgeschichte. Illustriert v. H. Engl. 3. Ausl. 12°. (231 S.) n. 3. —; geb. in Leinw. a. 4. 20 M. A. Le Noux L Co. in Straßburg. lVlrrr^, 1?.: Cabrisl NainAriäa äs In oornpNAnis äs ässns. 2. sä. 8°. (XII, 350 8. m. Liläais.) 2. — Gustav Lyon in Berlin. lNoäs, In, slsAwnts. ksvns äs tontss Iss nonvsantös. Dsutsods XnsA. 35. äain-A. .luli 1889 — limi 1900. 12 Ilkto. Ar. Kol. (1. Ütt. 8 8. ra. VdlnläAn. u. 6 larb. Noäobiläsrn.) a. 40. —; balbjäbrlillli a. 22. —; oiiwslns Ilkts. a. 3. 50 A. Maier in Fulda. Lalrnsiäsr, ä.: lllnstrirtsr Kübrsr änroli Kuläa n. liniAsbnnA so- vis Laä 8alnsoläirk. Nit s. Klan äsr 8taät u. s. Kurts äss Krsisss Kuläa. 3. Kuli. 8°. (VDI, 118 8. m. KbbiläAn.) n. 1. — H. W. Müller in Berlin. Peters: Die Civilprozeßordnung f. das Deutsche Reich. (In der Fassg. des Gesetzes vom 17. V. 1898.) Mit den Entscheidgn. des Reichsgerichts u. den einschläg. reichsrechtl. Vestimmgn. Nebst c. das Gerichtsverfassungsgesetz u. die Kostengesetze enth. Anh. Neu bcarb. von K. Elsner v. Gronoro. 3. Aust. 12°. (XII, 657 S.) Geb. in Leinw. a. 4. — L. Oehmigke's Verlag in Berlin. Schulgesetz-Sammlung, deutsche. Red. v. O. Janke. 28. Jahrg. 1899. Nr. 27. gr. 4°. (4 S.) Vierteljährlich bar a. 2. 25 Schulzeitung, deutsche. Red. v. O. Janke. 29. Jahrg. 1899. Nr. 27. gr. 4°. (10 S.) Vierteljährlich bar a. 2. — Karl Fr. Pfau in Leipzig. Lassalle's, F., Gesamtwerke. Hrsg. v. E. Blum. 1. Vd. Politische Reden u. Schriften. 1. Bd. 8°. (VII, 538 S.) a. 3. —; geb. a. 4. —; in Liebhaberbd. a. 5. —; auch in ca. 90 Lfgn. ä —. 30 Gustav Naidt, Besitzer des Bades, in Bad Niedernau sWürtt.). (Nur direkt.) "Ltrölirntolä, 6.: Kaä Xisäornan in IVort u. I!ää. Külrrsr änrolräas Daä n. ssias lImAsbA. Nit 15 Liläsrn, Lina äss Laäss n. IIw- AsbnnAS-Karts, XnsünAS-Karts, Kissnbabn-libsrsioiitsüarts, Kissn- balrn-Xnssiolitsüarts, Kib-Kanors-ma. 8°. (112 8.) a. 1. —, sechsundstchzigster Jahrgang. Cmit Noth in Gießen. IlirtsrsirakrrrriASir rar Katnrlslirs äss NoNsodsn u. äsr Nliisrs. DsArünäst v. .1. Nolssobott, kortASsstrt v. 6. Oolasanti n. 8. Kn- lnni. XVI. Dä. 5. n. 6. (8olrIi>8s-)IIlt. Ar. 8°. (IV u. 8. 417— 600 w. KiA.) n. 4. 50 Carl Sepffarth in Liegnitz. Pestalozzi's sämtliche Werke. Hrsg. v. L. W. Seyffarth. 1. Bd. gr. 8°. (X, 453 S. m. Bildnis.) bar n. 4. 50; geb. n. 6. — W. Sicius in Neustadt a. Rbge. Wachsmuth, V., geb. Murray: Glück im Schmerz. Den Trauernden gewidmet, gr. 8°. (V, 97 S.) bar 2. — , F. Simnack in Prag, Jcrusalcmstr. 11. °N1b1ic1, Nil.: Dis Agsammts NlrütiAÜsit u. äis KinriolitnnA äsr Csi-iolitsican^loi in Kxsentionssaelrsn (m. KrläutorAn.). 2nsammsn- Asstsllt bsi Lsrneirsielrt. äsr nsnsstsn Ninistsrialsriüsss u. Vsr- oränAv. Ar. 8°. (III, 76 8.) 1. 20 Urban L Schwarzenberg in Wien. Lsnäix, D.: Dsbrbnolr äsr Kinäsrüranübsitsn. Kür V iv.tg u. 8tu- äirsnäs. 2. ^uü. v. Dlkslins>nn's ünrrAslasstsw Danäbnoir äsr Kinäsrlisilicnnäs. Ar. 8°., (XIV, 546 8. in. 12 NolWobn.) n. 10. —; Aöb. n. 12. — Kmpcmi, Kl.: KatboloAio n. Nlrsrapis äsr Danticranülioitsn in Vor- issunASn l. praütisolio ^r^ts n. 8tuäirsnäs. 5. Vuä. Nit rabl- rsisbsn, tirsilvsiss larb. NoDsolrn. n. 2 Kardonär.-Nal. 2. Dälkts. (SoA. 31—70.) Zr. 8°. (XVIII u. 3. 481—1118.) n. 12. — Duncioiv, I-.: Dsbrbnoü äsr Dir^siolvAis äss Nsnssbsn sinscblisssliob äsr ListoloAis u. iniüroskopisobsn Knatomio. Nit bssonä. Dorüoü- sielrt. äsr praüt. Nöäiein. 2. Xnll. 1. 8ü1kts. (öoA. 1—35.) Ar. 8°. (8. 1—560 in. DoDsobn.) n. 11. 50 lNonti, 71.: Kinäsrirsilüunäo in KinrsIäarstsllunASn. 9. Nkt. Ar. 8°. n. 2. 50 g. ruberkuloss. (S. LS. 8. 10g—lgl.) n. S.S0. Friedr. Wolfrnm L Co. in Wien. iKsllinASr, D.: Noäsrns xrirütisobs Dautisoblsrarbsitsn. 1. 8sris. 6nsc:liülts-?ortnls n. Dnustbors sovis anäsrs Lautiseblsrarbsitsn in sinlaobsr Knsküln-A. n. in nllsn 8trls,rtsn. 48 Nak. OriA.-Knt- vnrls. 4.—6. DlA. Kol. (ä 8 litli. Nak.) ü n. 5. — (Kxlt. in Nayys: n. 30. —) — Noäsrns prnlctisolrs Nöbsl in sinknobsr KnsknlrrnnA u. in nllsn 8tilartsn. VollstünäiAS IVolrnnnAssinriLlitAn. als 8olrIalLimwsr, 8psissriniingr, 8alons n. s. rr. in rnoäsrnsin n. snAl. 8til, in Knr- yirs-, Larooü-, Rooooo-, Donis XVI., Rsnaissanes-, inaur. sto. 8til. 1. 8sris. OriA.-Kntvnrls. 6. DkA. Kol. (8 litli. Na-k.) n. 5. — (Kxlt. in Naxps: n. 30. —) Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Unminer zum erstenmale angeküudigt sind. Agentur des Rantzen Hauses in Hamburg. 5079 Bnnkc, kirchliche Evangelisation im Geiste der inner» Mission. 60-H. 672
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite