Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.01.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-01-11
- Erscheinungsdatum
- 11.01.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970111
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189701118
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970111
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-01
- Tag1897-01-11
- Monat1897-01
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des BörsenveretnS ein Exemplar t0 für Nichtmitglieder 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petttzetle oder deren Raum 20 Pfg., ntchtbuchhänklerischc Anzeigen SV Pfg.; Mitglieder des Börsen vereins zahlen nur 10 Pf., ebenso Buch handlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. i. Leipzig, Montag den II. Januar. 1897. Amtlich Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgctcilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) 0 vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. ft vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.n.n. bezeichneten auch inr Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Rudolf Abt in München. Altarblumen. Eucharistische Monatsschrift zum Lob u. Preis des allerheiligsten Altarssakramentes. Hrsg. v. A. Reiners. 1. Jahrg. 1897. 12 Hfte. gr. 8°. (1. Hst. 16 S.) n. 1. — W. Arming'sche Buchh. in Wien. Warum sind Sie Antisemit? Ein Mahn- u. Wecknrf f. das christl. Volk. Zugleich ein Mahnruf s. die bevorsteh. Weihnachts - Ein käufe v. M. M. 8°. (72 S.) In Komm. bar —. 90 Rud. Bechtold L ko. in Wiesbaden. "Goethe, R., Bericht der kgl. Lehranstalt f Obst-, Weiu- u. Garten bau zu Geisenheim a. Rh. f. d. Etatsj. 1895/96. gr. 8°. (107 S. m. Abbildgn.) n. 1. — 86dulb>1att, allAsmsinss. Organ äss allgsinsinsn I-sbrsrvsrsins im Rsg.-Lsr. Wissbaäsn. 48. äabrg. 1897. 36 dirn. Ar. 4". (dir. 1. 8 8.) bar 4. 50 Wochenblatt, evangelisches. Sonntagsblatt f. Stadt u. Land Hrsg, v. Anihes, Krücke. Wolf. Red.: W. Krücke. 9. Jahrg 1897. 52 Nrn. gr. 4°. (Nr. 1. 8 S.) bar n. 2. — Julius Becker, Bert., in Berlin. LsAlsr's Ilanäbuob. 2. Kuü., brsg. v. äsr Ksä. riss -VVasssrsport» 6. Lslitr. Uit 120 lat. u. 259 Kbbiiägn. im llsxt. (In ea. 20 I-Ign.) 1. big. bsx.-8". (32 8. w. 11 lat.) Lubeirr.-kr. n. 1. — Julius Bergas Bert- in Schleswig. Handbuch, liturgisches, f. die Geistlichen der evangelisch-lutherischen Kirche der Prov Schleswig-Holstein. Rev. Ausg. Gedruckt als Synodalvorlagc des königl. evangelisch-luther. Konsistoriums zu Kiel gr 8". (IV, 95 S.) Geb. in Leinw. n. 2. 40 Köhler, G., u. O. Kruse. Lesebuch f. die Mittelstufe in Taub- stummen-Anstalten. 2. Bdchn. 4. Schulj. 2. Ausl. gr. 8". (VIII, 57 S. m. 12 Bildern.) Kart. n. —. 90 Th. BlaesingS Univ.-Buchh. in Erlangen, dtlüllsr, l-., bsssübungsn k. angsbsnäs Oabslsbsrgsr 8tsnograxbsn. 3. 4uü. Ar. 8°. (IV, 96 8.) Hart. n. I. 80 Aägle, F., Einführung in die Kunstgeschichte f. höhere Unterrichts anftalten. gr 8". (VIII, 86 S.) Kart. n. 1. 20 E. Bohsen, Berl, in Hamburg. . äugsov.Usoliriktsii-WLi'ts. Organ äsr vorsinigtsn äsutsobsn ?rn- Inngsanssobüsss t. äugsnäsvbrittsn. Hrsg, vom Uamburgsr Urü- lungsaussebuss t. Ingsnäsebriltsn, i. V.: I?. v. Lorstsl. Usä.: U. VVotgast. 5. äabrg. 1897. 12 kirn. gr. 4". (Kr. 1. 4 8.) In Komm. bar n. 1. 20 er Teil. Brettkopf L Härtel in Leipzig. Runge, P., die: Sangesweisen der Colmarer Handschrift u. die Liederhandschrift Donaueschingen. gr. 4°. (XX, 199 S. m. 6 Taf.) n. 20. — Schlesisch« Buchdruckerei ete. in Breslau. Am deutschen Herd. Jllustr. Familien-Zeitschrift. Red.: O. Wilda. 1. Jahrg. 1897. 52 Nrn. gr. 4". (Nr. 1. 16 S.) Vierteljährlich n. 1. 30 A. Busch in Hamburg. Ilrssor's, Sb, bisbigbiläsr-Oatalog m. Illnstr. 1897. IV. -Voll. Ksu bearb. v. S. Ursssr u. VI. Kobtx. 8". (218, 16 n. 4 8.) Hart, bar n. 1. 25 Karl Elassen in Stuttgart. Immergrün, das. Ein Unterhaltungsblatt zur Förderg. des christl. deutschen Familienlebens. 13. Jahrg. 1897. 52 Nrn. gr. 4". (Nr. 1. 8 S- m. 1 Abbildg.) Vierteljährlich bar n. —. 65 cSear koblentz in Berlin. ckoaobirn, u. 8. äoaabjrn, äis prsussisobs Ksbnbrsn-Oränung k. approbirts Morris n. 2abnärxts vom 15. VIai 1896. bür äis Usäiirtnisss äsr ärxtl. n. xabnärxtl. kraxis srläutsrt. Knb.: 3,. Das üsbübrsngsestx vom 9. Vlärx 1872. I,. Ksriobtliebs 6sltsnämaobg. ries Honorars (nebst Vorm ularon). 0. Uralrtisobe Leisxisls I. äis UsmsssA. äsr Osbnbren. 8". (VUI, 180 8.) Hart. n. 3. — vr. Paul Kranz Datiere» in Freistng. Familie, die heilige. Monatschrift f. die christl. Familie, insbe sondere s. die Mitglieder des allgemeinen frommen Vereins der christl. Familien zu Ehren der hl. Familie v. Nazareth. Hrsg, v. C. Schlecht. 5. Jahrg. 1897. 12 Hfte. gr. 8°. (1. Hst. 24 S. m. 1 Abbildg ) bar n. 1. —; einzelne Hfte. n. —. 10 Geschw. Doleschal'S Buchh. in Luzern. Meyer v. Schaueusee, P., zur Geschichte u. Kritik des Stooß'schen Entwurfes f. e. schweizerisches Strafgesetz, gr. 8". (113 S.) n. 2.40 H. DomtnieuS in Prag. Klei», I., Licht u. Schatten. Gesammelte Studien, Skizzen u. Noveletten. 8". (VII, 218 S.) v. 3. — Karl Duncker in Berlin. Sobultss, 8., Wsgs n. 2isls äsntsobor Kittsratur u. Kunst, gr. 8". (VIII, 151 8.) n. 2. 40 I. Ebner'sche Buchh. in Ulm. Löffler-Bechtel, großes illustr. Kochbuch. Völlig neu bearb., reich illustr. Ausg. 8°. (XVI, 1120 S.) Geb. in Leinw. n. 6. 80 Weitbrecht, R., Oinäwegl A Schwobagschicht. 12°. (71 S.) u. —. 60 Expedition ä Berlag der Glasindustrie in Berlin. Olak-InUustlio, äis. dsnsral-Knrsigsr I. äis gseammts 61 as- n. bsram. Inäustris. ksä.: K. Lrubn. 8. Inbrg. 1897. 36 Krn. I'ol. (Kr. 1. 10 8.) bar n. 2. — Vierundsechzigster Jahrgang. 31
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite