Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.08.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-08-29
- Erscheinungsdatum
- 29.08.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890829
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188908299
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890829
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-08
- Tag1889-08-29
- Monat1889-08
- Jahr1889
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.08.1889
- Autor
- No.
- [1] - 4349
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. Anzeigen: so Pfg. die dreigespaltene Peritzetle oder deren Raum. Zurückweisung von Anzeigen Vorbehalten. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. 201. Leipzig, Donnerstag den 29. August. 1880. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mttgcteilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) (» vor dem Titel — Titelauflage, f — wird nur bar gegeben, ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche.) Ambr. Abel in Leipzig. Blüthgcn, V., der Märchenquell. Eine Auswahl der schönsten Märchen aus aller Welt f. die Jugend. 3. Ausl. gr. 8°. (VIII, 336 S. m 70 Textillustr.. 8 Tonbildern u. 8 Farbendr.) Geb. » 3. — Hosniann, F., der Kinder Wundergartcn. Mär chen aus aller Welt. 20. Aust. gr. 8". (111, 376 S. m. 80 Textillustr., 10 Tonbildern u. 4 Farbendr.) Geb. * 3. — v. F. Amclang's Bcrlag in Leipzig. Bnrckhnrdt's kleiner Engländer. 11. Aufl., bearb. v. A. Albrccbt. :2«. (VIII, 274 S.) Geb. I. 20 Rndols Barth in Aachen. Cüpstcrs, A. I., Sprach-Uebungen f. die Volks schule. 3. Aufl. 8°. (40 S.) ** —. 25 Fmil Behren», BcrlagSbnchh. in Gotha. Zeit- u. Streitfragen, pädagogische. Hrsg, v 1. Mehcr. 2. Bd. 5. Hfl. gr. 8°. * 1. — Jnha lt: Zur Umgestaltung d. graminatischen Unter richts in der Volksschule. Von I. Meher. <78 S.» I. F. Bergmann in Wiesbaden. Blovli, B., die BatiiuIoAie u. 'Iverapie clor NnudatwuiiA. ^r. 8°. (X, 140 8.) * 3. 60 Bielc, X., inz'otbermisobs llotsranebniiAen ans äeu püpsioloAisoven I-aboratarieo xu Büriob u. IViirxburA, v. Lillrotv, Ltix, Lövm, Oani- Iszvsicp, Ozblcucvsp)', Bielc, Baitsneelc, tVisis- esnu8, Aesamwett iirsA. v. X. 1?. Ar. 8". (VII, 293 8. w. 2 Tal.) » 9. — Xkisgvr, d., die rationelle OiaAnostilc u. Iverapis aut Basig der allAomsiuso u. all- Aomoiv8tou BrlabrnnAstvatgaobsn d. Braoiieu- bettes. Iw 6sAev8atx rur wodorosn luea- listigobev Branlcbeitstveoris Virebovv's. Ar. 8". (VI, 90 8.) » 2. 70 Verbund!»NAC» d. 6ovAro88S8 t. iunoro Vledieiv I1>8A. V. B. Beiden u. B Bksiller. 8. 6on- Ares8, Aob. ru tViesbadeu vom 15.—18. Xpr. l889. Ar. 8°. (XXXVll, 481 8. m. XbbildAu.) - 10. - /eitsetiritt t. verAloiebendo XuAönbeilliuode. llrsA. v. B. Berlin u. 0. Bvsrsbusob. 6. 8d. 2. Bit. Ar. 80. (8. 81 —159 w. XbbildAn.) » 2. — — tnr Ovrenbeilkunde, IirsA v. 1l. Boapp u. 8. Nov8. 20. Bd. (4 Btto.) 1. Mt. Ar. 8' (9i 8. w. I Boixsobn. u. 4 Bat.) pro Icplt. * 16. — Sechsundfünfzigster Jahrgang. Hans Blnmcnthal s Selbstverlag in Jgla». sBInmentbai, II., uu8sro knnttiAsv Lontiuua- tions-Bigtöll k. donruals u. BielernnAgzvsrlis in losen Blättern m. vsiAeküAtsn Bormularisn in ikrsr natürl. 6rö8se. 2. Vud. Bol. (II 8.) » z Georg Böhme Nachf. (». Unglcichi in Leipzig. Naumann, F., Was thun wir gegen die glaubens lose Sozialdemokratie? Vortrag. 8°. (38 S.) * —. 40 "Volkskalcndcr, schlesischer, f. 1890. Hrsg. v. dem Schles. Provinzialverein f. Innere Mission. 12. Jahrg. 8". (48 u. 64 S. m. Textbildern, 1 Farbendr. u. 1 Wandkalender.) * —. 30 Zeglin, I. G., das deutsche Volk u. das Evan gelium. Vortrag. 8°. (19 S.) * —. 20 Jakob 8. Brandcis' Bcrlags-Konto in Prag. Grün, N„ Anfangs-Unterricht in der mosaischen Religion. 8°. (51 S.) Kart. * —. 40 Schnßira, M., der lieberfall. Ein wahrheits getreues Culturbild aus Rußland. 2. Aufl 8°. <99 S.) » 1. — F. W. kordicr in Hciligcnstadt. Marien-Kalcndcr, Eichsfeldcr, f. das katholische Volk. 1890. 14. Jahrg. 4°. (130 Sp. m. Textbildern, 1 Taf. u. 1 Wandkalender.) —. 25 G. Franz'icher Bcrlag, I. Noth, in Miinchc». Büeiclorer, 1!., Landbueb der baperiseiien u. zvürtteinbsrAiseben XotlevAegellsoliattsu 7. dakrA. 1889. Ar. 8°. (VIII, 246 8., * 4. - Varl HchmannS Bcrlag in Berlin. Prüflings,rglcnicnts f. Aerzte, Zahnärzte, Thicr- ärzte, Kreisphysici u. beamtete Thierärzte, sowie Heildiener, Chirurgengepülfen, Heb ammen rc. 4. Aufl. gr. 8". (IV, 79 S.) » 1. 20 A. Jahnkc Verlag in Borna. Hesse, M., die deutsche Ideal-Stenographie ans e. einfachsten folgerecht lautgemäß ausgestellten Kurz-AIphabet. 8". (50 S. m. 16 stenograph. Taf.) * 2. — Fr. Maukc's Bcrlag (A. Schrill» in Jcna. Mehcr, M. W., die Lebensgcschichte der Gestirne in Briefen an e. Freundin. Eine populäre Astronomie der Fixsterne. 2. Aufl. 8°. (VIII, 224 S. m. Jllustr.) * 4. — s geb. * 5. — 6. Müllers Bnchh. in Ancrbach i/v. "Bobs!, V., Aonorrlroinebe Bretlrrltis bvimtVsib, Friede. Nagel iPanl Nickammer» in Stettin. Blau v. 8tettin. 1:10,000. Ovrowolitb. gu. Bol. * —. 50 Hcinr. I. Nauman» i» Dresse». ostGcschichtc d. Concordia - Collegiums der Ev - luth. Synode v. Missouri, Ohio u. a. St. zu Fort Wahne, Jnd. 8°. <72 S. m. Holzschn.) Geb. * 1. 20 Friedrich Pustet in RegcnSbnrg. ' Xrveouis, episoopi BiisinAsnsis, vita 8. Bwwsrawwi autbentioa. Xuno primuw edidit ö. 8spp. (8ondsrdr.) Ar. 8". (47 8. w. t Bat ) * 2. — Binrnale parvuw sive epitows ex vorig diurnis ovntinens p8atw08 guotidis rseitandos st oowwuno sanotornw uoaouw oklioio B. N. V. per annum atgns orationibug propriis «ane- toruw. 8". (144 8.) * 1. 50; Asb. in Beim * 1. 90; in Bdr. w. doldgevn. » 2. 50 Hngg, P.. die Reichthümer der göttlichen Gnade u. die Schwere ihres Verlustes. 12°. (VIII, 375 S.) * 2. — Reger, S. D-, Handbüchlein zu den „Anfangs gründen der katholischen Lehre" f. die kleinen Schüler. (1.-3. Schuljahr.) 12". (VI, 276 S.) * 1. 20; geb. in Leinw. » 1. 60 IHinnIe parvuw contineng saerawentoruin ad- ntinigtrationsw, iuürmoruw ourani st dsne- diotioneg divsrgag ad saeerdotuw ouraw auimarum aAeutiuw uguw eomwodiorsw ex ritnali rowaoo exosrptuw. Bd. II. 16". (216 8.) * 1. 20; Aed. in Beiuzv. * l. 60; iu Bdr. w. 6old8olin. * 2. — Georg Reimer in Berlin. Oflispsrtorio universale dells opsrs delp Istituto arebeoloAioo, gsrions rowaua, dalB anno 1874 —1885. Ar. 8°. <184 8.) * 4. 60 IVsrbnndlunAsn dsr vom 17.—23. 8sptbr. 1888 in 8aIrdurA abAsbaltsnen Oonkersnr der psimansntso Oowwisgion dsr internatio nalen BrdmsgsunA. Red. r. X. klirgob. Ar. 4". (45. 44 n. 104 8. w. 5 Bai.) * 10. - Ferdinand Tchöningh in Paderborn. Brunner, S., Kniffologie u. Pfiffologie d. Welt- Weisen Schopenhauer. 8°. (XII, 415 S.) * 3. 60 Esser, F. Th., Unserer Lieben Frauen Rosen kranz, erklärt. 8°. (VII, 568 S.) * 3. 60 Heffncr, F., kurze Frührcden ans alle Sonn- u. Festtage d. Kirchenjahres. In e. zeitgemäßen Bearbeitung neu Hrsg. v. F. Clericus. 3 Jahrg. 2. Aufl. 8°. (V, 287 S.) * I. 80 w. permistbraisw Xb.goess. Ar. 8°. (26 8.) ; f" -. 75 601
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite