Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.07.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-07-23
- Erscheinungsdatum
- 23.07.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920723
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189207232
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920723
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-07
- Tag1892-07-23
- Monat1892-07
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — Jahrespreis: für Mitglieder ein Exemplar L0 sürMchtmitglieder 20 Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder !0 Pfg., für Nichtmitglieder 20 Pfg., für Nichtbuch händler 30 Pfg. die dreigespaltene Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszwerge. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 169. Leipzig, Sonnabend den 23. Juli. 1892. Allgemeiner Deutscher Bnchhandlungs-Gehilfen-Verband. Lekanntmachung. In der am 17. d. M. stattgefundenen 22. ordentlichen Hauptversamlung wurden folgende Beschlüsse gefaßt: Zn Punkt 3 der Tagesordnung: Es wurde Entlastung des Vor standes ausgesprochen. Zu Punkt 4 (Allgemeine) Satzungen betreffend. H 2 Angenommen: Beantragte Aenderung des 1. Absatzes; abgelehnt: „4) Das Stellenvermittelungs-Bureau." Z 3. Der Ersatz des Wortes „Posten" durch „Stellen" wird angenommen. 8 4 erhält folgende Fassung: „Jeder Aufgenommene erhält vom Vorstande einen Aufnahmeschein, welcher ihn als Mitglied des Verbandes und seiner Kassen und Anstalten ausweist und ihn zum Eintritt in die durch das Börsenblatt für den deutschen Buchhandel und das Leipziger Korrespondenzblatt näher bekannt zu machenden Vereine ohne Eintrittsgeld berechtigt. — Der Eintritt kann zu jeder Zeit erfolgen, jedoch ist der Beitrag für das laufende Vierteljahr voll zu bezahlen." tz 5. Behält den bisherigen Wortlaut, ebenso H 7, welchem als neuer Absatz jedoch noch anzusügen ist: „Solange eine andere Verfügung seitens desselben nicht getroffen wird, hat die Einziehung der Bei träge gegen Quittung der vom Vorstände Be auftragten in den ersten Tagen jedes Viertel jahrs zu erfolgen. — Mitglieder, welche die Beiträge direkt zahlen, haben solches schrift lich an den Vorstand zu melden und das Geld frei Porto und Bestellgeld unter Angabe des Namens und der Mitgliedsnummer bis zum 7. des ersten Monats im Vierteljahr an den Kommissionär einzusenden. Wird die Ueber- sendung der Quittung direkt durch die Post gewünscht, so ist das Porto dafür beizufügen, tz 9. Beantragte Aenderungen werden beschlossen. 8 10 u. 13. Behalten die bisherige Fassung, in Z 13 wird eingefügt: „oder durch Rundschreiben". § 14. Vorgeschlagene Aenderungen werden angenommen. 8 15. Beschlossen wird über Absatz 1, 2, 3 nach dem Vor- standsantrage, Berechnungsgeld wird abgelehnt. Z 16. Absatz 1—3. (Kommissionär.) Wird, wie beantragt, angenommen; ebenso Abs. 4 -8 (Geschäftsführer), nur wird geändert: „Verbandssekretär" in „Geschäfts führer", „kontrolierende" in „aussichtsührende", „Bureau" in „Geschäftszimmer", statt „2400 werden „2100 bewilligt, statt „in monatlichen Raten postnumerando" ist zu setzen „in Teilzahlungen am Monatsschluß". Der letzte Absatz wird abgelehnt. 8 18 und 19 werden angenommen, in ß 19 ist aber statt: „werden" „sind", statt: „angelegt" „anzulegen" zu setzen und vor übergeben „zu" einzufügen. Nemumdfünszigster Jahrgang. Antrag auf Aenderung der Sonder - Satzungen für die Kranken- und Sterbekasse wird abgelehnt. Bei Punkt 6 wird beschlossen: „Der Wilwe des verstorbenen Mitgliedes H. wird das Recht eingeräumt, gegen Nachzahlung der rückständigen Beiträge die Rechte der Witwen anderer, später verstorbener Mitglieder in Anspruch zu nehmen." Anirag zu Punkt 7 wird zurückgezogen. 8. Gewählt die Herren Alexander Krauße, Otto Koller und Albert Schmidt als Vorstandsmitglieder. 9. Gewählt die Herren O. Carlsohn und E. Tieg als Mit glieder des Rechnungsausschusses. Leipzig, 20. Juli 1892. Der Vorstand: Eduard Baldamus. Otto Berthold. Alexander Krauße. Otto Koller. Albert Schmidt. Heinrich Weise. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (» vor dem Titel --- Titelauflage, f --- wird nur bar gegeben. * --- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche.) «elicn-Gcsrllschaft..Neue vörscuhallr" in Hamburg, lluwdurxs Uaocksl u. Vorkebr. Illustrirtsg Lrpart>l1n.i>4blleb äsr Lörsen-Salle 1892/94. Ar. 8". (XI, 487; 282, 400, 56 u. 223 8. m llbbiläAn., stak., Ltiksttev sie.) (Ivb. in Loinrv. * 7. 50 «. P. «verholz' «uchh. in vreSla«. F»I>r««d «riebt, 69., äsr soblsmsevsn Eessllsobakt 1. vatsrlänäisebs tlultur. LrAäaruoAsbstt. Ar. 8". * 2. — v. k»rtsed. 1. Ü5t. (IV, 92 3.) Verzeichnis v. Jugend- u. Volksschristen, nebst Beurteilung derselben. Hrsg, vom Verein kathol. Lehrer Breslaus. 4. Hfl. 8°. (XII, 100 S ) " I. 20 Literarische «»statt, «ugust Schulze, in Leipzig. "stzarps, A, Geschichte d. Leobner Stadttheaters, zu dessen lOOjähr. Bestände vcrf. nach Akten d. ehemal. Theater-Archives. gr. 8°. (III, 28 S) bar * 1. 60 sJduna. Zeitschrift s. Dichtg. u. Kritik. Hrsg. v. der Freien deutschen Gesellschaft s. Literatur in Wien. Schriftleiter: F. Lemmcrmayer. 1. Jahrg. 1892. 1. Hst. gr. 8«. (32 S.) In Komm. Jährlich bar * 8. — L. «uer in Donauwörth sEcho der Annalen Unserer Lieben Frau v. Lourdes. Monatschrist zu ehren der Unbefleckten Empfängnis. Jahrg. 18o2. Nr. 7. gr. 8». (16 S.) Halbjährlich ' —. 80 IKneipp-Blätter. Zeitschrift f. arzneilose Heilmethode u. naturgemäße Lebensweise, zugleich offizielles Organ d. Kneipp-Vercincs in Wöris- hosen. 2. Jahrg. 1892. Nr. 14. gr. 8". (16 S.) Halbjährlich 1. 25 fiMontka. Zeitschrift f. Häusl Erziehg Red.: I. Dürmüller. 24. Jahrg. 1892. Nr. 27. gr. 8". (8 S.) Nebst den Gratisbeilagen: „Rat geber für'S Hauswesen". (26 Nrn.) gr. 8°. u. „Schutzengel". (26 Nrn.) 12°. Halbjährlich " 1. — 592 Amtlicher Teil. Punkt 5.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite