Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.03.1899
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1899-03-06
- Erscheinungsdatum
- 06.03.1899
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18990306
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189903064
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18990306
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1899
- Monat1899-03
- Tag1899-03-06
- Monat1899-03
- Jahr1899
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitgliedcr 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespalrcne Petitzeile oder deren Raum 20 Pfg., nichtbuchhändlerische Anzeigen 30 Pfg.; Mitglieder des Börsen- vereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stelle- gesnche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 53. Leipzig, Montag den 6. März. 1899. Amtlich Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteili von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Ausdruck der Firma des Einsenders aus dem betr. Buche. s- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslände zum Teil erhöht weiden, die mit n.n. und u.v.v. bezeichnetcn auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Rudolf Vbt in Paffan. Handbibliothek f. die pfarramtlichc Geschäftsführung im Königr. Bayern. Unter Mitwirkg. v. I. Körbling u. M. Muggenthaler Hrsg. v. L. H. Krick. 53. Lfg. gr. 8". bar —. 60; 4. Bd. kplt. n. 6. 60; gcb. n. 8. 40 4. Bd. Muggenthaler, M.: Handbuch des bayerischen Volksschulwesens. 11. Lfg. (XII u. S. 481—516.) Fr. Baumgartner s Bucht), in LndlvigShafcn. "Einwohner-Verzeichniß, alphabetisches, v. Ludwigshafcn am Rhein, nebst Vcrzeichniß der Handelsfirmen sowie der königl. u. städt. Behörden der Stadt Ludwigshafen am Rhein. 1809. Hrsg. v. G. Krug. Abgeschlossen am 31. XII. 1898. gr. 8°. (177 S.) n.n. 1. 60 Banmgärtncr's Bucht), in Leipzig. Dxtsr, : Oos cksuksobs bürFgrliebs Linkamilisubavs. Hins 8awwlF. v. Lntvürkvn cksutsebsr Xrebitsütsn k. Liukawi1isnbüu8sr clss Fs- bilckstsu Nikkslstauckse. Hs LrFsbuiss s. v. ibw vsranskaltsksv 1Vsktbsivsrbs8 brsF. 5. n. 6. (8eb1u8s-) Xbtb. Fr. 8ol. In Aapps n. 32. — 5. Laus m. voimlleüer Viels, 5 Ammern, Lücke u. Lämmern, l^lit 7 lak. in Odromolitd., 2 dal. in Viektär. n. 11 (lak. in vliotolltü. (VIII 8. E'ext.) ^lit 12 1aL. in OkromoMK. u. 18 lat. in vkotolikk. (VIII 8. lexk.) n. 18.— Johs. Braun in Eschwcgc. "Adreßbuch der Stadt Eschwege. Hrsg. v. Pröpper. 1899. 8". (128 S.) Kart, f n. 2. 80 F. A. Brockhaus in Leipzig. Nokrtoirrslris, bürst N.: Orisukrsws äs8 Xai8srs v. linMunck al8 6rv88- kürst-VbronkolFsr. Im XukkrnFS 8r. Ilaj. vsrk, 44. 8kF. bol. (2. Lck. 8. 53—224 w, XddilckFn.) n. 1. 50 Hermann Costenoble in Jena. Nippold, F.: Kleine Schriften zur inneren Geschichte des Katholi zismus. I.Vd. gr. 8". n. 10. —; geb. n.n. 12. 50 1. Aus dem letzten Jahrzehnt vor dem Vatilanlonzil. (VII, 566 S.) n. 10.— ; geb. n.n. 12.50. Siegfried Cronbach in Berlin. Lsrlili!, Ick. O.: Vbv Ijsriitü wstdoä kor tsaedinF mocisrn lanFuaASs. buFlwIi pari. 2. booü. buropsan sck. 8. sck. Fr. 8". (IV, 172 8.) 6sb. in Vsiurv. bar n. 3. — — Ndkboäs Lsrlrtr xonr 1sv8siFnswsnt äs8 1anFNS8 woäsrns8. Xon- vslls sä., rsvns st avFwsntss. kartis kranyai8s. 2. livrs. bä. snropssnns. 8. tiruFS. Fr. 8". (IV, 154 8.) 6sb. in bsinv. bar n. 3. — er Teil. Dietcrich'sche Vcrlagsbnchh. in Leipzig. Leonhard, F.: Vertretung beim Fahrniserwerb, gr. 8". (VI, 116 S.) n. 2. 50 Schaefer, F.: Georg Christoph Lichtenberg als Psychologe u. Menschenkenner. Eine krit. Untersuchg. u. e. Versuch zur Grund- legg. e. »Empirischen Charakterpsychologie», gr. 8". (52 S. m. 3 Taf.) n. 1. — C. Dtttfcr's Vertag in Breslau. Konfirmations-Scheine, 25, (jeder Schein m. befand. Bibelspruch), unter Mitwirkg. evangei. Geistlichen Hrsg. 1.—3. Sammlg. 2. Ausl. gr. 4°. (L 25 Bl.) ä n. 1. 20 Ferd. Dümmlcr's Bcrlagsbnchh. in Berlin. Zimmermann, W. F. A.: Wunder der Urwelt. 34. Ausl. v. S. Kalischer. Supplement. 2. Lfg. gr. 8°. (S. 49—96 m. Abbildgn.) u. —. 50 Dnncker ä- Hnmvlot in Leipzig. Grundriß des österreichischen Rechts in systematischer Bearbeitung. Hrsg. v. A. Finger, O. Frankl, D. Ullmann. (In 3 Bdn.) 1. Bd., 4. Abtlg. gr. 8". ii. 3. —; geb. in Leinw. n. 3. 60 ». Schuster v. Bonnott, M.: Grnndritz des ObliMiviicnrcchtS. (Vl, 115 S.> r>. 3.—; geb. n. 3.60. Schmoller, G., M. Lenz, (5. Marcks: Zu Bismarcks Gedächtnis. 1. u. 2. Ausl. gr. 8». (V, 174 S.) II. 3. 60; gcb. v. 4. 80 R. Ciscnschmidt in Berlin. Oven, v.: Taktische Ausbildung der Sanitäts-Offiziere. 2. Thl. Mit Skizzen im Text u. 1 färb. Signaturentaf. gr. 8". (50 S.) n. 1. 50 Wilhelm Cngclmann in Leipzig. TsitsoUrikt k. pb/8iüali8vbs Obswis, 8töobiowstris u. Vsrvauät- 8vbakt8lsbrs, br8F. v. IV. 08tvalä u. 1. U. vanV Uokk. 28. 8ä. 2. Ukt. Fi-. 8". (8. 193—384 w. 27 biF.) n. 4. 60 Friedrich Enlcr's Berlag in Brannschwcig. Bühlcr, C.: Kleines Lehrbuch der Photographie. Zur Selbstbelehrg. bearb. 8". (104 S. m. Abbildgn.) v. 1. — Grochowiua, P.: Die Fleckenreinigung. Ferner das Färben, Auf frischen, die Glanzentferng. Mit Anh.: Behandlung der Wäsche, Plätten re. Die Wohnungsreinigg. 8". (96 u. 32 S.) u. 1. — Kraft, CH.: Die Einmachckunst u. die Obstweinbereitung. Ferner: Das Backen u. Einschlachten re. 8". (IV, 139 S. m. Abbildgn.) v. 1. — — Das Tischdecken, das Serviettenbrechen, Servieren, Tranchieren. Ferner: Das richt. Benehmen bei Tische. 8°. (111, 176 S.) n. 1. — Müller, A.: Die Gendarmerie-Carriere u. Polizei- (Schutzmann)- Carriere. Ein Hilfsbuch zur Vorbereitg. auf die Anstellg. u. Probedienstzeit. 8". (32 S.) n. —. 50 — Kleine vaterländische Geschichte f. Schul- u. Selbstunterricht m. Geschichtstabellen. 8". (VIII, 112 S.) u. 1. — Friedrich Ernst Fchscnfcld in Frcivnrg i. B. Hömsr, O.: AabnbistoloFwobs 8tuäis. 1. 1'bl. Dis LöUibsr'eobsu 2abubsinröbrebsn u. Vomos'sebsii ba8srn. — 2. Vbl. Xsrvsu iw /nbiibsin. (Uisrru 8 Vak.) Fr. 4". (50 8. u. 8 81. brülärFu.) u. 10. — Gustav Fischer in Jena. ULnäbuoli cksr Vbsrapis iuusrsr Lianübsiksu in 7 8ckn. 8sarb. v. XvAsrsr, Zabss, 8ü1r sko. br8F. v. 8. ksnrolcU u. 8. 8tintüinF. 6susra1rsFi8tsr rur 1. u. 2. Xuü. (8sarb. v. 8. Ouwprssbk.) Fr. 8". (III, 94 8.) n. 1. 50; Zsb. u. 2. 70 236 SechLuiidstchjisslcr Jahrgang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite