Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.10.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-10-11
- Erscheinungsdatum
- 11.10.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19011011
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190110117
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19011011
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-10
- Tag1901-10-11
- Monat1901-10
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
«Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- ant> Feiertage und wird nur an Buch- dändicr abgegeben. — JahreSpreis sllr « itglicder deS Börsenvereins ein Exemplar io slir Nichtmitglieder 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaitcnt. Petiizetle »de, deren Raum so Psg., nichlbuchhändierischc Anzeigen SV Psg.; Mitglieder der Börscn- vereinS zahlen für eigene Anzeigen lO Psg., ebenso Bnchhandlungsgehilsen siir Stelle gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 238. Leipzig, Freitag den 11. Oktober. 1^01. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. Der Vorstand des Börsenvereins hat den Ausschuß für das Börsenblatt beauftragt, ihm Vorschläge zu einer Umgestaltung des Offiziellen Adreßbuchs des Deutschen Buchhandels zu machen. Der Unterzeichnete Ausschuß richtet daher an diejenigen Herren Kollegen, die Wünsche in Bezug auf Aenderungen in der Druckeinrichtung, im Umfang und in der Einteilung des Inhalts, in der Ausstattung rc. des Offiziellen Adreßbuchs haben und praktische Vorschläge machen können und wollen, die Bitte, solche bis zum 3 1. Dezember 1901 an den mitunterzeichneten Vorsitzenden des Ausschusses gelangen zu lassen. Der Ausschuß für das Börsenblatt wird unter Zu ziehung anderer Kollegen an der Hand der ihm zugekommenen Vorschläge ein Gutachten ausarbeiten. Von Erörterung der Angelegenheit im Börsenblatt bittet er abzusehen, bezügliche Einsendungen würden dem Ausschuß als Unterlagen für seine Beratungen überwiesen werden. Leipzig, den 24. September 1901. Der Ausschuß für das Börsenblatt. Johannes Hirschfeld, Karl W. Hiersemann, Vorsitzender. Schriftführer. Allgemeiner Deutscher Buchhandlungs-Gehilfen-Verband. Danksagung. Seit Beginn vorigen Monats sind unseren Hilfskasscn folgende Zuwendungen zu teil geworden, für die wir auch hierdurch unseren verbindlichsten Dank sagen. Für die Kranken- und Begräbnis- und Wittwen- und Waisenkasse: Von Herrn Rob. Lerche, Prokurist der Firma I. G. Caloeschen Hofbuchhandlung in Prag, für ein unterbliebenes Festessen des Personals anläßlich seiner Hochzeit ^ 50.— Für die Witwen- und Waisenkasse: Vom -Skatklub, G. m. b. H.- in Leipzig ^ 4.— Erlös des Verkaufs gesammelter Cigarrenabschnitte 19.50 Durch Herrn Ernst Jurk in Jena: am 8. September auf der Rudelsburg beim Stiftungsfeste des Vereins jüng. Buchhändler zu Halle gesammelt 16.— Durch Herrn Rud. Hopfer in Burg: am 15. September in Oberhof gelegentlich der Versammlung des Sächs.- Thüring. Buchhändler-Verbandes gesammelt 30.55 Leipzig, 9. Oktober 1901. Der Vorstand Paul Hempel. Otto Carlsohn. Rich. Hohlfeld. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Max Alberti's Verlag in Hanau. Ltoppsl, V.: Asiobsnbskts in. Vorssiobnungsn k. Vollrssobulsn. XunA. X (in 5 Ilktn.). 2. ölt. Dis ürumrns I-inis. 541. Xuü. 4". (28 8.) bar n. —. 30 — äassslbs. tlus^. L (in 10 Ilktn.). 10. Ilkt. Rskt k. Näelobsn. lätüsnvsrsisrAn. u. s. rv. 534. Xutl. 4". (20 8.) bar n. —. 20 Nchiundsechzigsier Jahrgang. A. Asher L Co., Bcrlags-Cto. in Berlin. Nachrichten, amtliche, des Reichs-Versicherungsamts. Gesammt- Rcgister für die Jahrgänge 1885—1900. gr. 4". (III, 416 8.) bar n. 7. 50 G. D. Baedeker, Verlag in Essen. Taschenkalender, Essen-Werdenscher, auf d. I. 1902. 16". (42 S. m. 1 Abbildg.) n. —. 10; durchsch., in Wachstuch-Umschlag n.n. —. 25 Wandkalender, Essen-Werdenscher, auf d. I. 1902. gr. Fol. (1 Bl.) -. 25 Wilhelm Baensch in Dresden. Müller, L.: Erläuterungen zu den allgemeinen Vorschriften f. das Staatsrechnungswesen des Könige. Sachsen in der seit I. XI. 1900 giltigen Fassung. (X. R. V.) 2. Aufl. Lex. 8". (34 S.) n. —. 75 Carl BlaLek in Frankfurt a/M. "Horst, 6lr.^ Uanäbueb clsr Ilors-ä'oeuvrs. Halts u. rvarws Vor- gsriobts. 8". (VI, 120 8.) Olsb. in I-sinrv. n. 2. — Hermann Brandt in Cüstrin. Froelich, E.: Das Schächten — e. mosaischer Ritualgebrauch? Beitrag zur Lösg. der Schächtsrage. 12". (31 S.) n. —. 10 Sainmel-Gutachten üb. die Ritual- u. Blutmordfrage v. ge bildeten deutschen Männern aller Stände, gr. 8. (66 S.) n. —. 50 Breitkopf ä- Härtel in Leipzig. LararrrlririA klinisobsr VorträAs, bsgrünäst von II. v. Vollrwann. dlsus k'olAg, brZA. von L. v. Usrgmann, II NüIIsr u. V. v. IVinolrsI. I4r. 315—317. Ar. 8". 8ub8lrr.-kr. ä —. 50; Linrölpr. ä —. 75 erZriSev rveräsn? (30 8.) Buchhandlung des ostdeutschen Jünglingsbnndes in Berlin. Diestelkamp, L.: Ur. Martin Luthers kleiner Katechismus (in der von, kgl. Konsistorium vorgeschriebenen Eisenacher Redaktion) nebst Sprüchen, s. den Konfirmandenunterricht eingerichtet. 7. Aufl. 8«. (64 S.) n. —. 40 1066
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite