Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.11.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-11-20
- Erscheinungsdatum
- 20.11.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18781120
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187811207
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18781120
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-11
- Tag1878-11-20
- Monat1878-11
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint außer Sonntags täglich. — Bis früh S Uhr eingehende Anzeigen kommen in der nächsten Nummer zur Ausnahme. Börsenblatt für den Beiträge für das Börsenblatt sind an die Nedaction — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu senden Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. .4? 270. Eigenthum der BörseuvereinS der Deutschen Buchhändler. - Leipzig, Mittwoch den 20. November. Amtlicher Theil. 1878.' Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. HinrichS'scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel ---- Titelauflage, ch ----- wird nur baar gegeben.) Brockhau» in Leipzig. Shakespeare, W., dramatische Werke, Hrsg. v. F. Badenstedt. 3. Ausl. 25. Lsg. 8. —. 50 8tudieo, indisobs. Lsiträ^s l. dis Lunds d. lud. 4.ltertzbums. Lrsz. v. lVsdsr. 15. Ld. 8. * 15. — Buchhandlung d. kath. ErziehungS-Dereins in Donauwörth. f Dienstboten-Kalcnder f. 1879. -16. * —. 20 s- Taschcn-Kalender s. die studirende Jugend f. 1879. Hrsg. v. O. Neman. 16. * —. 30 Expedition d. Jlluftrirten WeihnachtS-KatalogS in Leipzig. k. äsn äsutsetien Lnotilianäe! rn. litsrLr. Satire 8- dviielit. 8. 8. —.75 Gebhardt s Verlag in Leipzig. Campe'S, I. H., Entdeckung v. Amerika. Der reiferen Jugend wieder erzählt v. A. Hummel. 2. Ausl. 8. Geb. 7. 50 Hanff's Märchen. Für die Jugend durchgesehen v. A. L. Grimm. 3. Ausl. 8. Geb. 4. 50 Kretzschmar, Th., die Kinder d. Waldes. Nach dem Engl. d. Capt. Mar- ryat. 8. Geb. 4. 50 Mensch. G.» Jakob Ehrlich, der Sohn der Themse. Nach Marryat s. die reifere Jugend bearb. 8. Geb. 5. — — die Goldgräber od. in den Goldminen u. unter den Buschkleppern u. Wilden Australiens. 8. Geb. 5. — Grosser in Berlin. Genficheu, O. 8.. der Leuchter. Einaktige Plauderei. 8. * 1. — — Wiedergewonnen. Lustspiel. 8. * 1. —- Haller in Bern. Taschenbuch, Berner, f. 1879. 8. * 3. 50 Hartleben'S Verlag in Wien. Siegmund, F.. Durch die Sternenwelt od. die Wunder d. Himmelsraumes. 5. Lsg. 8. —. 60 Storch, A., Goetter-Kamps od. Jupiter—Jehova —Christus. Historischer Roman. 8. Lsg. 8. —. 50 Vcrne's, I., bekannte u. unbekannte Welten. 4. Serie. 23. Lsg. 8. —. 50 Hcrder'sche Verlagsh. in Freiburg i/B. Schuster'?, I.. Handbuch zur biblischen Geschichte. Neu bearb. v. I. B. Holzammer. 3. Ausl. 12. (Doppel-) Lsg. (Schluß.) 8. 2. — Jannasch in Neichcnberg. -s Lorenz, A., Abort- u. Senkgruben-Anlagen. 4. In Comm. * —. 80 Klinkhardt i» Leipzig. Dreßlcr, O., Lehrbuch der Anthropologie. 1. Thl. Somatologie. 2. Abschn. Physiologie. 8. * 2. 80 KaL-Noliz-Buch, illustrirtes. 8. In Comm. Geb. * 7. 50 Labarre, A., declamatorischc Abend-Unterhaltungen. 1—3. Bdchn. 4. Aufl. u. 4. Bdchn. 2. Aufl. 16. ü * —. 60 Loire, äl., mstbodisob gsorclnsts H-ulftubeii Lum äausrnännidobsn ksoknsu. 3. TRI. 8. * —. 80 Klinkharvt i» Wie». Spitzer, D., Wiener Spaziergänge. 2. Sammlg. 3. Aufl. 8. * 4. 50 Oldenbonrg in München. Lnelllvr, t. Uuudbusb der Idinsrulöl-Oosdoisucätzunz; u. der 6s.sbsrsituQZs-()l6. ^.nleitrm^ k. dsn Lau u. dsn Lstrisl, dsr Uillsralöl-Lasanstalten. 4. 6sli. * 8. — H. Voigt in Leipzig. Lobe, W., Briefsteller s. Landwirthe. 8. * 2. —; geb. * 2. 50 Nichtamtlicher Theil Das Groß-Sortimrnt in den Versammlungen. Wenngleich das Groß-Sortiment*) jetzt ein Thema für buch händlerische Versammlungen geworden ist, so vermissen wir doch noch die Hervorhebung desselben als den Kern und Stern jeder Reform. Die Weimar'sche Versammlung empfiehlt nicht geradezu das Vereins-Sortiment, sondern sagt nur: „es kann von Nutzen sein", und erhebt schließlich, trotz der klaren Debatten, eine Nebensache: „Beseitigung der Schleuderei" zum Hebel für buchhändlerische Re formen. Die Frankfurter Versammlung verläßt in ihren Resolu tionen ebenfalls das Gebiet des Vereins-Sortiments und behilft sich mit „Spesenverringerung durch gemeinschaftliche Bezüge". Beide *) Ob der Name Groß-Sortiment richtig ist und das ansdrückt, was es sein soll, bezweifeln wir, und schlagen statt dessen den Slawen „Vereins-Sortiment" vor, werden letzteren auch in der Folge gebrauchen. Er ist zugleich anspruchsloser und höflicher den großen Sortimentern gegenüber. Fünfundvierzigster Jahrgang. Versammlungen gehen also auf das Allgemeine und überlassen das Vereins-Sortiment mehr oder minder seinem Schicksal. Es ist auch nicht anders möglich. Große Versammlungen können wohl Mate rial liefern, die Verarbeitung und Nutzanwendung desselben muß aber in kleineren Kreisen geschehen. Die Frage dürfte aber erlaubt sein: Wie kommt es, daß für das Vereins-Sortiment noch nicht ganz entschieden Stellung ge nommen ist, und es als der Mittelpunkt aller anzustrebenden Reformen hingestellt wird? Die Unbekanntschaft mit demselben kann es nicht sein, denn unsere Feder wenigstens hat sich oft genug für dasselbe in Bewegung gesetzt und auch seine vollständige Orga nisation vorgeführt. Wir suchen die Antwort anderswo, und zwar in der grundlosen Furcht vor dem Abhängigkeitsverhältniß, in das Sortimenter wie Verleger durch das Vereins-Sortiment getrieben würden. Diese Befürchtung wird in den Versammlungen zu Weimar und Frankfurt auch ausgesprochen. Sie könnte ihre Berechtigung haben, — aber nur dann, wenn man beabsichtigt, große Stapel- 644
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite