Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.10.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-10-26
- Erscheinungsdatum
- 26.10.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18811026
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188110268
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18811026
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-10
- Tag1881-10-26
- Monat1881-10
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt Sei trüge für da« Börsenblatt sind an die Deutschen Buchbandel und die mit ibm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum deS Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. 248. Leipzig, Mittwoch den 26. Oktober. 1881. Nichtamtlicher Tbeil. Generalversammlung des Mitteldeutschen Buchhandlcrverbandß, abgehalten in der Rosenau, Sonntag den 9. October 1881 in Frankfurt am Main. Anwesend: 26 Mitglieder, non denen 7 Auswärtige und 19 Franksurter. (Auszug aus den Protokoll-Auszeichnungen.) Die Ver sammlung wurde von Hrn. C. Kocnitzer-Frankfurt als Vor sitzendem eröffnet, die Führung des Protokolls übernahm Hr. Wilh. Rommel-Franksurt. — Nach Begrüßung der Versamm lung gibt Hr. Koenitzer, zur Tagesordnung übergehend, einen Rückblick auf das abgelausene Geschäftsjahr. Derselbe hebt hervor, daß zwar das innere Leben des Vereins im Ganzen ein ruhigeres gewesen sei, als in den vergangenen Jahren; doch seien die Erfolge der seitherigen Bestrebungen im lausenden Jahre deutlich zu Tage getreten; sie bekundeten sich namentlich in wirk samerer Unterstützung der Provinzialvcreinc und in der neu hin zugekommenen Thätigkeit für Hebung des hiesigen Vereins- Sortiments, sowie in dem allgemeinen Bestreben, die Normen für den Verkehr mit dem Publicum zu reguliren; es sei zu wünschen, daß mit derselben Freudigkeit wie seither fortgesahren werde. Nachdem mitgetheilt worden, daß der Verein zur Zeit 95 Mitglieder zählt, verliest der Cassirer (Hr. Oswalt-Franksurt) die Rechnungsablage vom vergangenen Jahr, sowie den Cassenvoranschlag für das nächste Vercinsjahr. In Betreff des Rechnungswesens ergibt sich, daß im lausenden Vcreins- jahre die Ausgaben 259 M. 80 Ps., die Einnahmen 495 M. betrugen. Einschließlich des vorjährigen Casscn-Saldos verbleibt ein Cassa-Bestand von 554 M. 90 Ps. Der Abschluß und der Voranschlag wird von der Versammlung genehmigt und Decharge ertheilt. Anknüpsend an den günstigen Stand der Lasse schlägt Hr. Oswalt vor, aus den Ueberschüssen die Spesen unserer Delcgirteu zum Besuch der Leipziger Messe zu vergüten, unabhängig davon, ob die Deputirten die letztere auch ohnedies besuchten. Nach einigen Debatten, an denen sich namentlich die Herren Koenitzer, Limbarth, Loening, Sauerländer, Völcker und Winter betheiligten, entschied man sich auf Antrag des Hrn. Limbarth dahin: „Der Verband beschließt, in Zukunft Denjenigen, welche zu einer Buch händlerversammlung in Leipzig oder anderswo delegirt werden, die Hin- und Rückfahrt zu vergüten, ohne daß es auf die Er klärung der Annahme der Vergütung ankommc." Der für heutige Verhandlung vorgesehene „Bericht über die Delegirtenversammlung dieses Jahres in Leipzig" konnte von Hrn. Bergsträßer-Darmstadt nicht erstattet werden, da derselbe eichtnndvierziaster Jahrgang. durch Krankheit in der Familie am Besuche der Versammlung verhindert war. Dafür erbot sich Hr. Winter-Heidelberg, auf geworfene Fragen zu beantworten, soweit er Auskunft geben könne, er selbst sei zur eigentlichen Berichterstattung nicht vor bereitet. lieber den dabei in Betracht kommenden Fall „Vel- hagen L Klasing" bemerkt er, daß derselbe in der damaligen Versammlung in erschöpfender Weise erörtert und zum Abschluß gebracht worden sei; eine Wiedergabe dieser Verhandlung finde sich in den seither erschienenen Nummern der „Mittheilungen des Verbandes". Der nächste Gegenstand der Tagesordnung ist ein Bericht über die seitherige Thätigkeit des neugewählten Vor stands des Verbands der Provinzial- und Localvercine, den ebenfalls Hr. Bergsträßer hätte erstatten sollen. In seiner Abwesenheit ergreift, nach Aufforderung des Vorsitzenden, Hr. Abcndroth-Frankfurt das Wort. Er gibt zunächst an, daß sich die Mitgliederzahl des Verbandes bis jetzt auf ca. 750 be laufe, ein weiterer Zuwachs aber von 2—300 mit ziemlicher Sicherheit zu erwarten sei. Mehrere Vereine, deren General versammlung sür 1881 noch nicht stattgcsunden, hätten ihre Bei trittserklärung in Aussicht gestellt. Sodann theilt er mit, welche Schritte der Verbands-Vorstand gcthan habe, bezüglich der von der Firma Puttkammer L Mühlbrecht beabsichtigten Ausgabe eines Kataloges mit gekürzten Ladenpreisen. Dieselben be schränken sich vorläufig auf den Erlaß eines Circulars au die Unterzeichner der Verleger-Erklärung, worin unter Hinweis aus den Sinn der letzteren gebeten wird, die Aufnahme der be treffenden Verlagsartikcl zu herabgesetzten Preisen nicht zu gestatten. Hr. Limbarth-Wiesbaden, unterbrechend, plaidirt sür ungesäumtes und einmüthiges Vorgehen, umsomehr, da die Erfahrung bereits vielfach gelehrt habe, wie empfindlich srüherc, von genannter Firma in ganz Deutschland versandte Bücher verzeichnisse mit Rabattofsertcn den Sortimentsbuchhandel in der Provinz geschädigt und zu bisher nicht üblichem hohen Rabatt- gcbeu gezwungen haben. Er bittet im Aufträge des Wiesbadener Localvcreins, folgenden Beschluß zu fassen: 1. Die Generalversammlung wolle beschließen: Der Vor stand des Mitteldeutschen Buchhändlerverbauds möge an die Verleger die Aufforderung richten, nicht zu gestatten, daß ihr Verlag in Katalogen oder sonstwie mit Rabattofferten oder unter dem Ladenpreise angeboten werde, und gleichzeitig auf die Gefahr Hinweisen, welche dem gcsammten Buchhandel durch das von der Firma Puttkammer L Mllhlbrecht im Berlin in Aussicht gestellte Vorgehen drohe. 2. Dem Vorstande des Verbandes der Provinzial- und Localvereine, sowie letzteren selbst von dem Beschlüsse Kenntniß «53
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite