Srlchelnt auber Sonnlag« täglich. — Bl« früh s Uhr eln- gehkndk Anzeigen kommen ln der Regel u wenn Irgend möglich in der nächsten Nr zur Aufnahme. Börsenblatt für den Beiträge für da« Börfenblatt find an die Redaction — Anzeigen aber a» die Expedition de»felben zu fenden Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. .l- 257. Eigenthum de» Börsendereln» der Deutschen Buchhändler. Leipzig, Montag den 5. November. 1883. Amtlicher Theil. V e r z e 1 ch n i ß der für das Archiv des Börsenvereins eingesandten Circulare mit eigenhändigen Unterschriften. Eingegangen im Oktober 1883. Circul. von Emil Asmussen in Flensburg vom l. Oktober 1883 (betr. Errichtung einer Buch- und Kunsthandlung unter seinem Namen). , „ „ I. Bädeker in Iserlohn vom I. Oktober 1883 (betr. Verkauf seiner Sortimentsbuchhandlung an Hrn. Her mann Hähn aus Braunschweig, Fortführung dieses Geschäfts seitens des Letzteren unter der Fa. I. Bädeker's Sortiments-Buchhandlung (Hermann Hähns und Weiterfirmirung des Hrn. Bädeker für seinen Verlag und Druckerei: I. Bädeker, Verlag). „ „ Richard Becker in Davos vom 1. Oktober 1883 (betr. Uebernahme der Buchhandlung des Hrn. Hugo Richter und Weiterführung derselben unter der Fa. H. Richter's Sort.-Buchhandlung (Rich. Beckers). „ der Fa. Gebr. Carl L Nikolaus Benziger in Einsiedeln in der Schweiz vom 15. Oktober 1883 (betr. Procura- ertheilung an Hrn. Carl M. Benziger-Gottfried). „ von Paul Berger in Insterburg vom Oktober >883 (betr. käufliche Uebernahme des unter der Fa. Franz Rodde- wig's Buchhandlung (Otto Krolls bestehenden Sortiments und Weiterführung desselben unter der Fa. Franz Roddewig's Buchhandlung (Paul Bergers). „ „ Clemens Boerner in Lippstadt vom 1. Oktober 1883 (betr. käufliche Erwerbung der Sortimentsbuch- und Musikalienhandlung des Hrn. Aug. Staats und Fortführung des Geschäfts unter der Fa. Aug. Staats' Sorti mentsbuchhandlung (Clemens Boerners). „ „ Felix Cavael in Leipzig vom 1. Oktober 1883 (betr. Eröffnung einer Verlagshandlung unter der Fa. F. Cavael). „ „ F. W. Czygan in Marggrabowa vom 25. September 1883 (betr. die am 1. Juli d. Js. erfolgte käufliche Uebernahme der früher Hrn. R. Siltmann gehörigen Buchdruckerei (Verlag des Oletzkoer Kreisblattss und Buchhandlung und Weiterführung derselben unter der Fa. F. W. Czygan). „ „ Wilhelm Danert in Braunschweig vom 1. Oktober 1883 (betr. käufliche Erwerbung der unter der Fa. Bock L Co. bestehenden Buch- u. Kunsthandlung und Fortführung derselben unter der Fa. Bock L Co.) „ „ Carl Erdmann in Essen a/Ruhr vom Oktober 1883 (betr. Führung eines Sortiments neben seinem Verlags geschäfte). „ „ I. Goetsch in Gotha vom 1. Oktober 1883 (betr. Fortführung des von Hrn. C. F. Windaus erworbenen Geschäfts unter der Fa. C. F. Windaus' Buchhandlung (I. Goetschs). „ „ Hermann Hähn in Iserlohn vom 1. Oktober 1883 (betr. Erwerbung der Sortimentsbuchhandlung des Hrn. I. Bädeker und Fortführung derselben unter der Fa. I. Bädeker's Sortiments-Buchhandlung (Hermann Hähns). „ „ Emil Heckenbach in Braunschweig vom 1. Oktober 1883 (betr. Verkauf seiner unter der Firma Bock L Co. bestehenden Buch- und Kunsthandlung an Hrn. Wilhelm Danert aus Clausthal und Weiterführung derselben seitens des Hrn. Danert unter der alten Firma). „ „ L. Karl in München vom Oktober 1883 (betr. Betreibung einer s. Zt. käuflich erworbenen Export- und Col- portage-Buch- und Kunsthandlung unter der Fa. L. Karl). „ „ Gustav Klötzfch in Leipzig vom 1. Oktober 1883 (betr. Eröffnung einer Schulbuchhandlung unter der Fa. Gustav Klötzsch). Fünfzigster Jahrgang. S98