Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.09.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-09-17
- Erscheinungsdatum
- 17.09.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18850917
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188509179
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18850917
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-09
- Tag1885-09-17
- Monat1885-09
- Jahr1885
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint auver Sonntags täglich. — BiS früh 9 Uhr ein- gehende Anzeigen kommen in der Regel u. wenn irgend möglich in der nächsten Nr. zur Aufnahme. Börsenblatt für den Beiträge stir da« Börsenblatt sind au die Redaltion — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum de» LürseuvereiuS der Deutsche« BuchhLudlcr. 215. —^ Leipzig, Donnerstag den 17. September. 1885. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. Nach eingehender Prüfung vielfach ausgesprochener Wünsche hat der Unterzeichnete Ausschuß im Einverständnis mit dem Vorstand des Börsenvereins folgende Änderungen in Form und Einrichtung des Börsenblattes beschlossen: 1) Inserate der Rubriken „Fertige Bücher" und „Künftig erscheinende Bücher" werden auf besonderen Wunsch mehr- (2- und 3-) spaltig abgesetzt; Eli che-Inserate sind zulässig, mit Ausschluß jedoch von Illustrationen. Mit Rücksicht auf die Druckkosten empfiehlt es sich, die bisherigen Schriftgrößen (Petit und Mittel) thunlichst bcizubehalten. Inserate, zu denen nichts bemerkt ist, werden wie bisher einspaltig gesetzt. 2) Dem monatlichen Verzeichnisse der erschienenen Neuigkeiten wird (zuerst für Oktober d. I.) ein systema tischer Schlüssel beigegeben, um das Auffinden eines bestimmten Buches zu erleichtern. Vorstehende Änderungen treten mit dem 1. Oktober d. I. in Kraft. Leipzig, Anfang September 1885. Der Ausschuß für das Siirsenbiatt: vr. Rud. Engekmann, Martin Wigand, d. Z. Vorsitzender. d. Z. Schriftführer. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. HinrichS'schen Buchhandlung., (* vor dem Titel --- Titelauflage, ft ---- wird nur bar gegeben.) I. Bacmeister in Bernburg. Zuck, O., der kleine Katechismus Or. Martin Luthers. 2. Ausl. 8°. * —.30; geb. bar * —. 40 2- A. Barth in Leipzig. * ftaliresberiolit, tüsoloKiscüsr. IlrsK. v. L. künjsr. 4. Lä., sntü. dis Littsratnr ck. ft. 1884. Kr. 8°. * 8. — F. Bondy in Wien. Vidäky, L., illustrirtes Hand- u. Hilssbuch d. Colonial- u. Specereiwaaren-Handels. gr. 8°. Geb. * IS. — CH. Claesen S» Cie. in Berlin. Lrixuot, L., moäsrvs Litrmödsi. I. IftK. Lol. * 5. — Cnrtllo.-Method'sche Buchh. in Prag. Proschwitzcr, F., katholisches Gesangbuch. 16°. Geb. * —. 80 Denicke's Verlag in Leipzig. ft Von Nah u. Fern. JÜustrirte Wochenschrift f. die deutsche Familie. Red.: E. Veckenstedt. 2. Jahrg. 1885/36. Nr. 1 u. 2. 4°. Vierteljährlich * 1. SO; in Heften ä —. 25 C. Detlofs'ü Buchh., Derl.-Cto. in Basel. Kochbuch, oberrheinisches. 2 Tle. 13., resp. 9. Ausl. 8°. In 1 Bd. geb. * 4. — Zwciundsünszigfler Jahrgang. A. Dieckmann in Dresden. Bernhard, F. I., biblische Concordanz. 6. Abdr. 3.—12. (Schluß-)Lfg. gr. 8". ä * I. — A. Cngelhaupt in Dresden. LehrS, M„ Carl Schlüter. Ein Lebensbild. 4°. 1. so F. Etzmann, Verlagsbuchh. in Fürth. Marx, F., Heimatskunde d. Kreises Mittel sranken. 2. Ausl. 8°. * —. 10 F. Frey, Verlag in Mainz. Diölcsan-Kalcndcr, Limburger, f. d. I. 1886. gr. 8°. * —. 30 W. Friedrich in Leipzig. Fricdmann, F. sE. Hohenzielj, Aus der Wahlstatt d. Lebens. Roman. 8°. * S. — C. Grosser in Berlin. LvuävrLdüriieke äsr äsulseksn NsäLriuLl- LsituvA- 56. u. 57. ükt. 8*- 8°. * 1. 10 LILUisIokrLkkvktionon. Von LrLk»usr. —. SV — 57. (Msmisoko Ilutsrnuodung äsr Iiutt k. b^- gisuinebv L^solcs. Von Lrs»1»usr. * — 80. H. Haessel in Leipzig. llooek, L., n. 4.. Lrsx, üanä-ftVörtörbucü äsr russiscüsn u. äsntscüsn Lpracüs. Dsutscü-russ. ftVSrtsrdnob. 4. Luti. 8°. * 6. —; Ksb. * 8. — Meyer, L. F., die Hochzeit d. Mönchs. Novelle. 2. Ausl. 8°. * 2. —; geb. * L— — Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte. 7. Ausl. 8°. * 3- —; geb. * 4. — — Thomas ä Lockst, tüs samt. ^ novsl. Tranolatsä trom tüs 6srwan kz' >l. v. IVenäüsim. 8°. * 3. —; Ksd. * 4. — O. Hendel in Halle. Darstellung, dsscürsibsnäs, clsr älteren Lau- n. Lunst-Osnlrmälsr äsr Lrov. Lacüssn. 10. litt. Osr Lrsis Laibs, Kr. 8°. * 2. 50 F. A. Herbig in Berlin. Dauer, lt., OonjuKatsur portatik. 8. ^.uü. kl. 4°. Lappe KöroKSn * —. 40 klvetr, lt., Llemsntarbncü äsr traneäsiscüsn Lpracüs. 36. ^nü. Kr. 8°. * 1. 20 — Llsmsntar-Lrammatik äsr tranrösiscüsn Lpracüs. 15. Lull. Kr. 8°. * 1. 25 — Lültslnicü k. äsn Lntsrricüt nacü äsr LlsmsntarKrammatik u. äsr mstüoäiseüsn LtnksnkolKS äsr Lzmtax u. Lormenlsürs. 3. ^.uü. 8°. * 1. 50 — LctmlKrammatik äsrkranrösiscben Lpracüs. 29. ^.uü. Kr. 8°. * 2. SO Heuser » Verlag in Neuwied. Dxss, ft., äsr Lüsnmatismus. Oesssn Lnt- stsÜK., vVsssn u. Kiünäl. llsilg. Kr. 8". * 1. — K. k. Hof- u. Staatsdruckcrei in Wien. 8ellilläler, n., äiö Lorsts äsr in VsrvvaitnnK ä. k. k. ^.cksrban-Llinisteriums stsüsnäsn Staats- u. LonäsKütsr. 1. Tül. Lsx.-8°. mit Ltlas in Lol. * 48. — W. Kohlhammcr in Stuttgart. Siegle, D., die Geschäfte der nichtstreitigen Gerichtsbarkeit in Württemberg. 2. Aust. 8°. * 3. 60; geb. * 4. 30 C. Krabbe in Stuttgart. Müller, W., Generalseldmarschall Gras Moltke. 1800—1885. Votks-Ansg. 8°. * 1. —; geb. bar * 1. 50 604
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite