für »tna vi»rg»fpolten- od«r d»»»n Äuunr. N Fllelllchkwttgliadae: dl» »rst» S00 Mar». ^ auf d»a lldrlgoa S«tt»a dl» vl»rg»1xxilt»a» ^>«tit)»tl» ^ Amschlag zu Nr. 125. iLWWMWWijWWmWW, Leipzig, Donnerstag den 19. Juni 1919. 86. Jahrgang. >>>,>m>>>>>>i:m>l>«!!!!!!!!!III!!!I!!!!!!!!!!!!!!II!!!!!!!!!!!!!!!!I!!!!!!!!!!!!!!! <I Zn wenigen Tagen erscheint: EMM m Allgmde Die wichtigsten Bestimmungen des Versailler Friedensentwurfes in ihren Wirkungen erläutert von Prof. vr. Paul Riihlmann Amfang 6—8 Druckbogen mit 4 Bilderstatistiken und einer Karte Preis geheftet etwa M. 2.50 ord., M. 1.75 netto, M. 1.65 bar von I I Expl. ab je M. l.60 bar, von 25 Expl. ab je M. l.55 bar, von 100 Expl. ab je M. 1.50 bar. (^n dieser Broschüre werden die hauptsächlichsten Bestimmungen au« dem Friedensvertragsentwurf der Entente auf Grund amtlichen Materials zusammengestellt und die Folgen dieser Be- dingungen in ihrer Bedeutung und Tragweite für Deutschland klargelegt. DaS Lest ist in flüssiger, populärer Schreibart verfaßt und eignet sich in hervorragendem Maße zur Massenverbreitung. Zur Erreichung größtmöglicher Aebersichtlichkeit ist eS katechiSmuSartig geordnet. Die linken Seiten ent halten unter dem Titel: „Was sagt der Entwurf?* die feindlichen Artikel im Wortlaute, während auf den rechten Seiten unter: „Das bedeutet:* die Erläuterungen dazu gegeben werden. Statt des Rechtsfriedens, den Wilson in seinen 14 Punkten dem deutschen Volke in Aussicht gestellt hatte, erwartet uns ein Gewaltfrieden von derart entrechtender Wirkung, wie ihn die Welt geschichte nicht kennt. Solange es noch Zeit, gilt es, allen Volksgenossen und jeder menschlich füh lenden Persönlichkeit außerhalb unserer Grenzen die Augen über das Wesen des Friedens von Versailles zu öffnen. Es geht nicht um die Zukunft des deutschen Volkes allein, sondern auch um die der kleinen europäischen Demokratien; darum ersuche ich den Buchhandel im In- und Ausland«, dem der Bezug möglich ist, reichlich zu verlangen. Am Zeitverluste zu vermeiden, empfiehlt es sich, direkt zu bestellen, gegebenenfalls telegraphisch unter dem Telegrammwort „Riihlmann". Ich bitte, dem Lest zu weiter Verbreitung zu verhelfen, damit dieser Appell an das Gewissen Europa- nicht ungehört verhalle. K. F. Koehler ^ Verlag ^ Leipzig