«*- .1 Das umfangreiche Lehrtafelwerk des Reichsinstituts für Berufsausbildung in Handel und Gewerbe Gemeinschaftsorgan der Organisation der gewerblichen Wirtschaft und der Deutschen Arbeitsfront erfaßt die wichtigsten Äusbildungsgebiete in Industrie, Handel und Gewerbe Fast 300 Lehr- u. Anschauungstafeln,Merk- u. Erläuterungshefte stehen d. Berufs- u. Facharbeiterausbildung z.Verfügung Neben vergrößerten Lehrgangszeichnungen aus den Lehrgängen: Grundlehrgang für metallbearbeitende Berufe, Werkzeugmacher, Dreher, Modelltischler, Former, Maschinenschlosser, Bauschlosser, Schmiede, Betonbauer, Zimmerer, Bautischler, Die Arbeit im Steinkohlenbergbau - sind Lehrtafeln über folgende Gebiete erschienen: Unterweisungen für metallbearbeitende Berufe, Gas- und Elektroschweißung, Die Erzeugung von Eisen und Stahl, Gießereitechnik, Werkstoffprüfung, Ziehwerkzeuge, Warmpreßwerkzeuge, Wärmetechnik, Dampfkesselwesen, Klempner, Installation, Passungen, Gewinde, Elektrotechnik, Elektrische Anlage d. Kraftwagens, Gleit- u. Segelflug, Ernährung, Zahlungsverkehr. Für die kraftfahrtechnische Ausbildung 48 Einheilslafeln für kraftfahrtechnischen Unterricht herausgegeb. v. Oberstltnt. d. Schupo AI b r e c h t, Kraftfahrsachverst. im Stabe d. Inspekt. d. Ordnungspolizei in Wien das dazugehörige Lehrbuch: Albrecht, Kraftfahrtechnischer Leitfaden 328 Seiten, 58 bunte, 61 schwarze Tafeln und 85 Abbildungen im Text RM. 6,—. (7. Auflage vergriffen!) W e i t e r e te c h n i s c h e Fachschriften: Muth, Der Maschinenschreiner 70 Seiten, 76 Abbildungen Ein Ratgeber für den Tischler RM. 1,95 Krause, Kunststoffe 68 Seiten, 12 Abbildungen Die aktuelle Schrift für den Techniker RM. 1,80 Wir bitten den Lehrmittel - und Fachbuchhandel sich jetzt besonders stark für eine Werbung einzusetzen, der Bedarf in Industrie, Gewerbe, Lehrwerkstätten, Fahr-, Fach- und Berufsschulen an Ausbildungsmitteln ist sehr groß. Sonderprospekte stehen gern zur Verfügung